Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 18

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

A51 - 6021 - [Kollektortemperaturfühler defekt]
Prüfvorgang/Ursache
Kollektorfühler laut Tabelle
prüfen
Spannung an den Anschluss-
klemmen des Kollektorfühlers
am Solarmodul laut Tabelle
prüfen
Tab. 24
A51 - 6022 - [Speicher 1 Temperaturfühler unten defekt -
Ersatzbetrieb aktiv]
Prüfvorgang/Ursache
Konfiguration prüfen. Mit der
gewählten Einstellung ist ein
Speicherfühler unten notwen-
dig.
Verbindungsleitung zwischen
Solarmodul und Speicherfüh-
ler unten prüfen
Elektrischer Anschluss der
Verbindungsleitung am Solar-
modul prüfen
Speicherfühler unten laut Ta-
belle prüfen
Spannung an den Anschluss-
klemmen des Speicherfühler
unten am Solarmodul laut Ta-
belle prüfen
Tab. 25
A61...A68 - 1010 - [Keine Kommunikation über BUS-Ver-
bindung EMS 2] (A61 = Heizkreis 1...A68 = Heizkreis 8)
Prüfvorgang/Ursache
Prüfen, ob Busleitung falsch
angeschlossen wurde
Prüfen, ob Busleitung defekt
ist
Erweiterungsmodule vom
EMS-BUS entfernen und Re-
gelgerät aus- und wieder ein-
schalten. Prüfen, ob
Störungsursache Modul oder
Modulverdrahtung.
Tab. 26
CR 100 | CW 100
Maßnahme
Sollten Werte nicht überein-
stimmen, den Fühler austau-
schen
Sollten die Fühlerwerte ge-
stimmt haben, aber die Span-
nungswerte nicht
übereinstimmen, dann das
Solarmodul austauschen
Maßnahme
Konfiguration ändern
Verbindung ordnungsgemäß
herstellen
Falls Schrauben oder ein Ste-
cker lose sind, das Kontakt-
problem beheben
Wenn Werte nicht überein-
stimmen, dann den Fühler
austauschen
Wenn die Fühlerwerte ge-
stimmt haben, aber die Span-
nungswerte nicht
übereinstimmen, dann das
Modul austauschen
Maßnahme
Verdrahtungsfehler beseiti-
gen und Regelgerät Aus- und
wieder Einschalten
Busleitung reparieren bzw.
austauschen.
Defekten EMS-BUS-Teilneh-
mer austauschen
A61...A68 - 1037 - [Außentemperaturfühler defekt - Er-
satzbetrieb aktiv] (A61 = Heizkreis 1...A68 = Heizkreis 8)
Prüfvorgang/Ursache
Konfiguration prüfen. Mit der
gewählten Einstellung ist ein
Außentemperaturfühler erfor-
derlich.
Verbindungsleitung zwischen
Regelgerät und Außentempe-
raturfühler auf Durchgang
prüfen
Elektrischer Anschluss der
Verbindungsleitung in Außen-
temperaturfühler bzw. am
Stecker im Regelgerät prüfen
Außentemperaturfühler laut
Tabelle prüfen
Spannung an den Anschluss-
klemmen des Außentempera-
turfühler im Regelgerät laut
Tabelle prüfen
Tab. 27
A61...A68 - 1038 - [Zeit/Datum ungültiger Wert] (A61 =
Heizkreis 1...A68 = Heizkreis 8)
Prüfvorgang/Ursache
Datum/Zeit noch nicht einge-
stellt
Spannungsversorgung über
längere Zeit ausgefallen
Tab. 28
A61...A68 - 1081...1088 - [Zwei Master Bedieneinheiten
im System] (A61/1081 = Heizkreis 1...A68/1088 = Heiz-
kreis 8)
Prüfvorgang/Ursache
In der Installationsebene die
Parametrierung prüfen
Tab. 29
Störungen beheben | 17
Maßnahme
Ist kein Außentemperaturfüh-
ler gewünscht. Konfiguration
raumtemperaturgeführt im
Regler wählen.
Wenn kein Durchgang vorhan-
den ist, die Störung beheben
Korrodierte Anschlussklem-
men im Außenfühlergehäuse
reinigen.
Wenn Werte nicht überein-
stimmen, dann den Fühler
austauschen
Wenn die Fühlerwerte ge-
stimmt haben, die Span-
nungswerte jedoch nicht
übereinstimmen, dann das
Regelgerät austauschen
Maßnahme
Datum/Zeit einstellen
Spannungsausfälle vermei-
den
Maßnahme
Die Bedieneinheit für den
Heizkreis 1 ... 8 als Master an-
melden
6720863360 (2016/10)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100