Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CW 100 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 14

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 100:

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
10 ... 90 ... 200: Klimazone des Installations-
Klimazone
ortes Zonenkarte ( Installationsanleitung
Solarmodul)
Min WW-
Aus | 15 ... 70 °C: Bei Aus Warmwasser-
Temp.
Nachladung durch den Wärmeerzeuger unab-
hängig von der minimalen Warmwassertem-
peratur.
Modul. Pumpe NEIN: Solarpumpe wird nicht modulierend
angesteuert.
PWM: Solarpumpe wird modulierend über
ein PWM Signal angesteuert.
0-10V: Solarpumpe wird modulierend über
ein analoges 0-10V Signal angesteuert.
Match-Flow
Aus: Schnelle Kollektorbeladung durch Va-
rio-Match-Flow ausgeschaltet.
35 ... 60 °C: Einschalttemperatur für Vario-
Match-Flow (nur mit Drehzahlregelung).
Röhren-Funkt. AUS: Vakuumröhrenkollektoren-Funktion
ausgeschaltet.
EIN: Alle 15 Minuten wird die Pumpe für
5 Sekunden aktiviert.
Schaltdif Ein
6 ... 10 ... 20 K: Temperaturdifferenz Kollek-
tor zu Speicher (zum einschalten der Solar-
pumpe).
Schaltdif Aus
3 ... 5 ... 17 K: Temperaturdifferenz Kollektor
zu Speicher (zum ausschalten der Solarpum-
pe).
Kollektor Max 100 ... 120 ... 140 °C: Bei Überschreiten der
Kollektormaximaltemperatur ist die Pumpe
aus.
Desinf.modus AUS: Kein Desinfektionsbetrieb für den So-
larspeicher.
EIN: Desinfektionsbetrieb für den Solarspei-
cher freischalten.
Solar starten
NEIN: Für Wartungszwecke kann die Solaran-
lage mit dieser Funktion ausgeschaltet wer-
den.
JA: Erst nach Freigabe dieser Funktion läuft
die Solaranlage an.
Reset Ertrag
NEIN: Der Solarertrag-Zähler wird nicht zu-
rückgesetzt.
JA: Der Solarertrag-Zähler wird auf null zu-
rückgesetzt.
Reset Solar
NEIN: Aktuelle Einstellungen der Solarpara-
meter bleiben erhalten.
JA: Alle Solarparameter werden auf Grund-
einstellung zurückgesetzt.
Tab. 8
Einstellungen im Menü Solar
CR 100 | CW 100
6.5
Menü Funktionstest
Mit Hilfe dieses Menüs können Pumpen und Mischer der Anlage
getestet werden.
Menüpunkt
Einstellbereich: Funktionsbeschreibung
Aktivierung
NEIN: Alle Aktoren gehen wieder in die glei-
che Stellung, wie vor der Testaktivierung.
JA: Alle Aktoren in der Anlage gehen in den
Testmodus.
1)
HK-Pumpe
0 (in %): Heizungspumpe läuft nicht (ausge-
schaltet).
100 (in %): Heizungspumpe läuft mit maxi-
maler Drehzahl.
1)
Mischer
ZU: Mischer fährt ganz zu.
STOP: Mischer bleibt in momentaner Stel-
lung.
AUF: Mischer fährt ganz auf.
2)
Solarpumpe
AUS: Solarpumpe läuft nicht (ausgeschaltet).
1 ... 100 (in %); z. B. 40 %: Solarpumpe läuft
mit einer Drehzahl von 40 % der maximalen
Drehzahl.
Des-
AUS: Desinfektionspumpe läuft nicht (ausge-
2)
inf.pumpe
schaltet).
100 (in %): Desinfektionspumpe läuft mit
maximaler Drehzahl.
1) Nur verfügbar, wenn ein Modul MM 100 installiert ist.
2) Nur verfügbar, wenn ein Solarmodul MS 100 installiert ist.
Tab. 9
Einstellungen im Menü Funktionstest
6.6
Menü Info
In diesem Menü werden Einstellungen und Messwerte der Hei-
zungsanlage angezeigt. Änderungen sind nicht möglich.
Menüpunkt
Mögliche Werte: Beschreibung
Außentemp.
– 40 ... 50 °C: Die aktuell gemessene Au-
(
)
ßentemperatur ist nur verfügbar, wenn ein
Außentemperaturfühler installiert ist.
Betr. Gerät
EIN: Brenner in Betrieb
AUS: Brenner nicht in Betrieb
VL-Soll Gerät
20 ... 90 °C: Am Wärmerzeuger erforderli-
che Vorlauftemperatur (Solltemperatur)
VL-Ist Gerät
20 ... 90 °C: Am Wärmeerzeuger gemesse-
ne Vorlauftemperatur (Isttemperatur)
VL-Max Gerät
35 ... 90 °C: Am Wärmerzeuger eingestellte
maximale Vorlauftemperatur
Weichentemp. 20 ... 90 °C: Aktuelle Heizwassertempera-
tur in der hydraulischen Weiche
Servicemenü | 13
6720863360 (2016/10)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cr 100