Herunterladen Diese Seite drucken

Sony TC-765 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEISE
@Verwenden
Sie kein gewoéhnliches
Klebeband,
da dies das be-
spielte Band beschadigen kann.
Verwenden
Sie auch
nicht
ma-
gnetische Scheren oder Rasierklingen, da sie ,,Klick"- oder ,,Blopp'-
Gerausche an den Schnittstellen verursachen.
@Vermeiden
Sie jede unndtige
Berihrung
des Bandes.
Selbst
unsichtbare Fett- und SchweiSspuren von Shren Fingern verhin-
dern gutes, dauerhaftes Kleben.
Suchen eines Programmteils aus dem Schnellvortauf- oder
Rickspulbetrieb
Driicken Sie beim schnellen Vor- oder Riickspulen des Bandes die
Taste (QI und driacken Sie daraufhin leicht beide Andruckroillen
gegen
die Tonképfe.
Wenn
Sie nun
die Spulen
mit der Hand
drehen, héren
Sie von
den aufgenommenen
Stellen des Bandes
ein schnatterndes Gerausch.
Suchen Sie die freie Stelle zwischen
diesen
Aufnahmen.
Die Lautstarke
schwankt,
je nachdem,
wie
stark Sie die Andruckrollen an die Tonkdépfe driicken.
@Driicken
Sie die Andruckrollen
nicht zu fest.
Durch zu festes
Andriicken nutzt sich das Band ab oder es kann sogar zerreisen.
WARTUNG
UND PFLEGE
Reinigen der Tonképfe und Bandfiihrungen
Im allgemeinen
ist ein Reinigen der Tonképfe nach jeweils 10
Betriebsstunden
ausreichend.
Wenn
Sie jedoch bei einer Auf-
nahme besonders hohe Anspriiche an die Qualitat stellen, sollten
vorher alle Stellen, iber die das Band lauft, gereinigt werden.
Wischen Sie Tonképfe und Bandfihrungen mit dem mitgelieferten
Reinigungsstift ab.
Um
Andruckrolle
und Antriebswelle leichter zu reinigen,
lassen
Sie sie einfach
rotieren,
indem
Sie die
automatischen
Endab-
schaltung und die Bandfihrung
mit einem Gummiband
halten.
Schalten Sie das Tape Deck ein und driicken Sie die Taste [p>].
Léschkopf
TC-765
[iueaaieas
Aufnahmekopf
Wiedergabekopf
Antriebswelle
~ Andruckrolle
Bandfiihrung
cas Bandspannungshebei/automatische
Endabschaltung —
Léschkopf
Aufnahmekopf
Wiedergabekopf (2-Spur)
Wiedergabekopf (4-Spur)
Antriebswelle
Andruckrolle
Bandfiihrung
Bandspannungswelle/automatische
Endabschaltung
Bandspannungsrolle
Oo, Os
ee
Gummiband
SI
Entmagnetisierung der Tonképfe
Bei andauerndem
Gebrauch
steigt der Restmagnetismus
in den.
Tonképfen allmahlich an und verursacht Léschen hoher Frequen-
zen und Rauschen.
Die Tonképfe und die Metallteile der Bandfiih-
rung
sollten
nach 20 bis 30 Betriebsstunden
mit einem handels-
ublichen Tonkopf-Entmagnetisierer entmagnetisiert werden.
Achten Sie darauf, das Gerat dabei auszuschalten.
Reinigung des Gehauses
Reinigen Sie Gehause, Oberflache und Regler mit einem weichen
Tuch, das mit einer milden Seifeniésung leicht angefeuchtet ist.
Verwenden
Sie weder Scheuerpulver noch Alkohol oder Benzin.
Innere Uberpriifung
Wenden
Sie sich jahrlich einmal an Ihre nachste
Sony
Kunden-
dienststelle oder
an
Ihren
Sony Handler, um
das Gerat stets
in
optimalem Betriebszustand zu erhalten.
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tc-766-2