Herunterladen Diese Seite drucken

Sony TC-765 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ECHO-AUFNAHME
Der aufgenommene Ton wird
tiber den Wiedergabekopf auf den
Direkteingang gegeben und auf die selbe Spur aufgenommen.
Der
Abstand zwischen Aufnahme- und Wiedergabekopf verursacht die
gleiche Resonanzwirkung wie ein Echo.
Stereo-Echo-Aufnahme
1. SchlieBen Sie zwei Mikrofone an die Buchsen [MIC] an.
2. Drehen Sie die Reglern [L LINE], [R LINE], [L MIC] und [R
MIC] ganz nach links.
3. Verbinden
Sie die Buchsen [LINE IN] mit den
Buchsen
[LINE
OUT]
tber das mitgelieferten Verbindungskabel
und achten
Sie
darauf, daB stets R an R und L an L-zu liegen kommt.
4. SchlieBen Sie den Kopfhérer an.
5. Stellen Sie den Schalter [MONITOR] auf TAPE.
6. Driicken
Sie die Schalter
[REC MODE
und-dann
die Tasten
[@] und [p>] gleichzeitig.
7. Stellen
Sie die Regler [L und R MIC]
ein, wahrend
Sie dber
den Kopfhérer mithéren.
Achten Sie darauf, den Aufnahmepegel
nicht zu
hoch einzustellen, da es sonst durch Oszillation
zu rum-
pelnden Gerauschen
kommen
kann.
'
Hiermit ist die Vorbereitung der Echo-Aufnahme fertig. Spulen Sie
das Tonband an den Anfang zuriick und beginnen Sie nun mit der
wirklichen Aufnahme.
in diesem Fall setzen Sie den Stereo-Kopf-
horer ab, da das Mith6éren Gber den Kopfhérer wegen der Verzége-
rung zwischen dem Originalklang und dem mitgehérten Klang im
Kopfhérer Ihr Gesangstempo stéren kann.
@Fir
Echo-Aufnahmen
in Mono
verwenden
Sie
nur
den
ge-
winschten L- oder
R-Kanal.
Die Abbildung
zeigt die Echo-Auf-
nahme in Mono.
' ) LINE OUT (L)
> LINE IN (L)
BANDMONTAGE
Es gibt zwei Méglichkeiten der Bandmontage:
durch
Uberspielen
und durch Aneinanderkleben.
Spielen
Sie vor der Bandmontage
das urspriingliche Band sorgfaltig ab und notieren
Sie die Zahl-
werkstellungen,
an
denen
Sie
unerwtnschte
Stellen
(Ansagen,
Reklame, ,,Blopp'-Gerausche usw.) auslassen méchten.
Spulen Sie
dann zurtck und gehen Sie nach einer der beiden
Methoden vor.
Bandmontage
durch Uberspielen
Anschiisse siehe Seite 34.
Wenn die beiden Tape Decks verschiedene Qualitat haben, so ver-
wenden
Sie das bessere als Hauptgerat fiir die Wiedergabe,
um
einen besseren Signal-Rauschabstand zu erhalten.
40
Bandmontagen
durch Schneiden
und Kleben
Beim
Schneiden
und
Kieben des Bandes werden auch
Teile der
Aufzeichnung
in umgekehrter
Laufrichtung
herausgeschnitten.
Falls erforderlich, iberspielen Sie diese Aufzeichnung auf ein an-
deres Band, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
Cueing
(Abhéren des. Bandes bei manuellem
Bewegen
der Spulen) _
1. Halten
Sie
das
Band
bei
Wiedergabebetrieb
mit
der Taste
(¥N] an der zu schneidenden Stelle an.
2. Bewegen
Sie das Band durch manuelles Drehen beider Saulan
iiber dem Wiedergabekopf hin und her.
3. Suchen
Sie die exakte Schnittstelle, indem
Sie auf die abge-
spielten Signale achten und markieren Sie sie sorgfaltig mit einem
weichen
Farbstift (gelb ist am besten erkennbar)
auf der AuBen-
seite des Bandes.
Hinweis:
Achten
Sie darauf, daB der Markierstift
die Tonképfe
nicht berGhrt.
Schon die geringste Verschmutzung beeintrachtigt
den Kontakt zwischen Tonband
und Tonkopf.
Kleben von Bandern
Verwenden
Sie
Spezialklebeband
und
eine. nicht-magnetische
Schere.
1. Legen Sie die zu schneidenden Bandenden genau iibereinander
und schneiden Sie sie diagonal durch.
2. Legen Sie die beiden
diagonalen Bandenden
mit der a4uBeren
Seite nach oben zusammen
auf eine glatte Unterlage.
Achten Sie
darauf, daB die beiden Bandenden
genau
aneinander
liegen, sich
aber nicht Uberlappen.
3. Legen Sie ein Stiick Klebeband
diagonal iiber die aneinander-
liegenden Enden und driicken Sie es fest an.
4, Trennen Sie das Uberstehende
Klebeband
sorgfaltig ab, wobei
Sie ein ganz klein wenig vom Tonband
mit abschneiden.
Wiedergabe-
kopf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tc-766-2