Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 4

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

Bildverzeichnis
Abb. 1.1.
Zweistrah!-Oszillograf
Abb. 1.2.
Blockschaltbild
Abb. 2.1.
Vorderansicht mit Bedienungsorganen und Buchsen
Abb. 2.2.
Riickansicht mit Buchsen
Abb. 2.3.
Riickansicht mit Sicherung VL802
Abb. 2.4.
Messung des Spitze-Spitze-Wertes einer Spannung
Abb. 2.5.
Messung des Augenblickswertes einer Spannung
Abb. 2.6.
Zeitmessung
Abb. 2.7.
Messung der Anstiegszeit eines Signals
Abb. 2.8.
Darstellung einer Hysteresisschleife, angenadhertes Verfahren
Abb. 2.9.
Darstellung einer Hysteresisschleife, genaues Verfahren
Abb. 2.10.
Darstellung einer |4-UA-Kennlinie einer Germaniumdiode
Abb. 2.11.
Frequenzkennlinie
Abb. 2.12.
Anstiegs- und Abfallzeit eines Impulses
Abb. 2.13.
Uberschwingen
Abb, 2.14.
Dachschrage
Abb. 2.15.
Nachschwingen
Abb. 2.16.
Vorschwingen
Abb. 2.17.
Abrundung
Abb. 2.18.
Impulsdauer
Abb. 2.19.
Blockschaltbild der Driftkompensation
Abb. 2.20.
Verstarker mit Serien- und Paralielgegenkopplung
Abb. 2.21.
Abgleichelernente
Abb. 2.22.
Abgleichelemente
Abb. 2.23.
Abgleichelemente (PM 3232)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232