Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 18

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

22
AC-0-D€ (SK16 & 19)
AMPL. (SK17 & 18)
CAL. — AMPL. (R4 & 5)
DC BAL. (R6 & R7)
(Schraubenziehereinstellung)
ILLUM. (SK20 & R8)
FOCUS (R9)
INTENS. (R10)
1 MOhm — 20 pF (BU3 & 5)
POSITION (R11 & 12)
+ (Bua)
An der Riickseite des Gerates (Abb. 2.2.):
TB OUT (BU6)
Z MOD. (BU7)
EXT. DC SUPPLY (BU9)
Dreistellungenschalter fur die Signalankopplung.
AC
: Uber einen Trennkondensator
0
: Eingangsbuchse ist nicht mit der Schaltung verbunden, die
Schaltung ist geerdet
DC _ : Gleichspannungskopplung
Einstellung der vertikalen Ablenkkoeffizienten, 12stufier Schalter.
Stufenlos verandertiche Einstellung der vertikalen Ablenk-
koeffizienten. In Stellung CAL. sind die Ablenkkoeffizienten
kalibriert.
Einstellung der Gleichspannungssymmetrie der Y-Verstarker.
Stufenlos einstellbare Rasterbeleuchtung.
Ausserdem Netzschalter.
Fokussierung des Elektronenstrah!s.
Helligkeitseinstellung des Elektronenstrahls.
BNC-Eingangsbuchsen fiir die Y-Verstarker.
Stufenlose Einstellung der vertikalen Lage des Elektronenstrahls.
Erdungsbuchse
Sagezahnausgang, BNC-Buchse
Eingang flr Helligkeitssteuerung, BNC-Buchse
Eingangsbuchse fiir externe Gleichspannung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232