Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 2

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

LS)
Inhaitsverzeichnis
1.1.
1.2.
1.3.
1.4.
2.1.
2.1.1.
2.1.2.
2.1.3.
2.1.4.
2.1.5.
2.2.
2.2.1.
DD9.
2.2.3,
2.2.3.1.
2.2.3.2.
2.2.3.3.
2.2.4.
2.2.4.1.
2.2.4.2.
2.2.4.3.
2.2.4.4.
2.2.4.5.
2.2.4.6.
2.2.4.7.
2.2.5.
2.2.6.
2.3.
2.3.1.
2.3.1.1.
2.3.1.2.
2.3.2.
2.3.2.1.
2.3.2.2.
2.3.3.
2.3.4.
2.3.4.1.
2.3.4.2.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Einleitung
Technische Daten
Zubehor
Beschreibung des Blockschaltbi!des
GEBRAUCHSANLE!ITUNG
Inbetriebnahme
Abnehmen und Aufsetzen des Deckels
Netzspannungseinstellung und Sicherungen
Anschluss an eine externe Gleichspannungsquelle
Erdung
Einschalten
Bedienungsanleitungen
Bedienungsorgane und Buchsen
Grundeinstellungen
Eingange YA und Yg und ihre Moglichkeiten
Y-T-Messungen
X-Y¥-Messungen
Funktion des Schalters AC-0-DC
Triggerung
Allgemeines
Triggerkopplung
Triggerpegel
Automatische Triggerung
Externe Triggerung
Triggerung mit Netzfrequenz
Triggerung mit Fernsehsignalen
Drehung der Zeitablenkung
Helligkeitsmodulation
Anwendungsbeispiele
Spannungsmessungen
Messung des Spitze-Spitze-Wertes
Messung des Augenblickswertes einer Spannung
Zeit- und Frequenzmessungen
Zeitmessungen
Messung der Anstiegszeit
Phasenmessungen
X-Y-Messungen
Darstellung einer Hysteresisschleife
Darstellung einer Diodenkennlinie
© N.V. PHILIPS' GLOEILAMPENFABRIEKEN - EINDHOVEN - THE NETHERLANDS - 1973

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232