Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3233 Gebrauchsanleitung Seite 15

10-mhz-zweistrahl-oszillograf

Werbung

19
In dem Sicherungshalter an der Ruckseite sitzt normalerweise eine Sicherung von 250 mA, trage. Sollte das
Gerat aber an eine Netzspannung unter 200 V angeschlossen werden, ist eine Sicherung von 500 mA
einzusetzen. Priifen, ob der Typ und der Stromwert der Sicherung stimmt. Die Verwendung reparierter
Sicherungen oder das Kurzschliessen des Sicherungshalters ist verboten.
ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE GLEICHSPANNUNGSQUELLE
Das Gerat kann an eine externe Gleichspannung von 22 bis 30 V angeschlossen werden; die Stromaufnahme
betragt 0,85 A. Diese Spannung ist an Buchse BU8 EXT. D.C. SUPPLY anzuschliessen. DER PLUSPOL
DER
SPANNUNG
IST MIT ERDE ZU VERBINDEN, WIE ES IN DEM SCHALTBILD AN DER HINTEREN
TEXTPLATTE ZU SEHEN IST, DA DER PLUSPOL DER STROMVERSORGUNG
MIT DEM CHASSIS
VERBUNDEN
IST.
Bei einer falschen Polung der Spannungsquelle wird der Oszillograf nicht beschddigt. Beim Betrieb an einer
externen Gleichspannung wird das Gerat von Sicherung VL802 (Abb. 2.3.) geschiitzt, die sich auf der
Stromversorgungsieiterplatte befindet und nach Abnahme der Ritckwand zuganglich ist. VL802 hat einen
Wert von 1,25 A, trage.
Abb. 2.3. Riickansicht mit Sicherung VL802
ERDUNG
Aus Sicherheitsgrunden muss der Oszillograf iber den Erdanschluss an der Rickseite (gekennzeichnet nit)
oder Uber das Netzkabel, wenn das Gerat an eine Schukosteckdose angeschlossen wird, geerdet werden. Es ist
auch darauf zu achten, dass die Erdverbindung des Osziilografen nicht durch ein Verlangerungskabel odir
irgendeine andere Vorrichtung unterbrochen wird, die keinen Erdleiter besitzt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm3232