Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers SuprapurCompact-O KUB 18 Planungsunterlage Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SuprapurCompact-O KUB 18:

Werbung

stelle münden. Die Dimensionierung richtet sich nach
der Speichergröße:
Sicherheits-
Speicher-
ventil-Größe
inhalt
(Eintritts-
[l]
anschluss)
200
DN 15
200 bis 1000 DN 20
Tab. 36 Dimensionierung von Sicherheitsventil und
Abblaseleitung
Heizungsseitiger Anschluss des Speichers
Bei der Dimensionierung der Anschlussleitungen für
Speichervorlauf und Speicherrücklauf wird von einer
Temperaturdifferenz von 20 K ausgegangen. Die daraus
resultierenden Nenndurchmesser zeigt Tabelle 37. Bei
dem Einsatz von flexiblen Verbindungsleitungen, wie
Edelstahlwellschläuchen, müssen höhere Druckverluste
als bei starren Rohrsystemen eingerechnet werden.
Speicher
SL 150/200-2 E
Tab. 37
Um unnötige Druckverluste und Auskühlung des Spei-
chers durch Rohrzirkulation o. Ä. zu verhindern, müssen
die Ladeleitungen möglichst gut isoliert und kurz sein.
Der Anschluss des Speicherrücklaufs erfolgt grundsätz-
lich in der Nähe des Kaltwassereintrittes. Dies bedeutet,
dass der Warmwasserspeicher im Gegenstrombetrieb
genutzt wird. Somit wird die Ladeleistung optimal über-
tragen.
Bei Bedarf ist eine Ladezeitsteuerung vorzusehen
(
Heizungsregelung).
An der höchsten Stelle zwischen Speicher und Heizgerät
ist zur Vermeidung von Störungen durch Lufteinschluss
eine wirksame Entlüftung (z. B. Lufttopf) vorzusehen.
Im Sommerbetrieb kann durch Schwerkraftzirkulation
der Warmwasserspeicher auskühlen. Um das zu verhin-
dern, ist der Einbau eines Rückflussverhinderers oder
einer Rückschlagklappe im Speicherrücklauf erforder-
lich. Ein Rückflussverhinderer ist mit dem Zubehör
Nr. 414 lieferbar.
Mischinstallation
Dieser Abschnitt gilt nur für emaillierte
Warmwasserspeicher, nicht für Edelstahl-
speicher.
Nach DIN 1988 reicht der Einbau einer Buntmetall-
armatur aus, um Rohrwerkstoffe unterschiedlicher
Potenziale, wie z. B. Edelstahl und verzinkter Stahl, vor
elektrochemischer Kontaktkorrosion zu schützen. In sol-
chen Fällen (hierzu zählen auch Warmwasserspeicher
aus emailliertem Stahl) fanden Übergangsfittings aus
Rotguss häufige Anwendung.
Jüngste Erfahrungen bei Warmwasser mit hoher Leitfä-
higkeit und hohem Härtegrad (> 15 °dH) zeigen jedoch,
dass hier trotz eines Rotgussfittings ein Korrosionsrisiko
Suprapur KUB 18/22/30/35-3 – 6 720 806 173 (2013/01)
Anschluss-
Anschlussge-
gewinde
winde (Austritt)
(Eintritt)
Abblaseleitung
R ½
R ¾
R ¾
R 1
empfohlener Nenn-
durchmesser der
Anschlussleitungen
DN 20
an der Übergangsstelle besteht. Ferner wurden in diesen
Bereichen vermehrt Inkrustationen festgestellt, die teil-
weise zum vollständigen Verschluss des Rohr-
querschnitts führen. Daher empfehlen wir für solche
Mischinstallationen in zugänglichen Bereichen den Ein-
satz von Isolierverschraubungen als Problemlösung.
Zirkulationsleitung
Die Junkers Speicher sind mit einem eigenen Zirkulati-
onsanschluss versehen.
Wenn keine Zirkulationsleitung angeschlossen wird,
muss der Anschluss verschlossen werden.
Die Zirkulation ist mit Rücksicht auf die Auskühlverluste
nur mit einer zeit- und/oder temperaturgesteuerten Zir-
kulationspumpe zulässig.
Ein geeigneter Rückflussverhinderer ist vorzusehen.
WW
min. 40 cm
AV ZP RV
AV
E
Bild 36 Warmwasserseitiges Anschluss-Schema
AV
Absperrventil
DM Druckminderer (wenn erforderlich, Zubehör)
E
Entleerung
KW Kaltwasseranschluss
MS Manometerstutzen
PV
Prüfventil
RV
Rückflussverhinderer
SV
Sicherheitsventil
WW Warmwasseranschluss
ZP
Bauseitige Zirkulationspumpe
Warmwasserbereitung
SV
SB
AV
RV
DM AV
MS
PV
6 720 806 173-13.1T
KW
65

Werbung

loading