Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HD24
Über 600.000 zufriedene Kunden
im Durchschnitt 4,91 / 5,00
Ihr Onlineshop für Heizung, Sanitär, Klima
Ihr Bosch Fachhändler mit Discountpreisen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SuprapurCompact-O KUBC 18-1

  • Seite 1 HD24 Über 600.000 zufriedene Kunden im Durchschnitt 4,91 / 5,00 Ihr Onlineshop für Heizung, Sanitär, Klima Ihr Bosch Fachhändler mit Discountpreisen!
  • Seite 2 HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Bosch Gas-Heizung Bosch Öl-Heizung Öl-Brennwertkessel Bosch Solartechnik Bosch Wohnungslüftung Bosch Wärmepumpen...
  • Seite 3 HD24 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Bosch Durchlauferhitzer Bosch Klimaanlagen Bosch Regelungstechnik Bosch Smart Home Bosch Solarflüssigkeit...
  • Seite 4 I n u n s e r e m O n l i n e s h o p Mit einem Klick auf das Logo geht‘s direkt zur Produktübersicht Bosch Zubehör NEU: Jetzt durch einen Klick auf die Artikelgruppe zum Shop gelangen.
  • Seite 5 Planungsunterlage SuprapurCompact-O Öl-Brennwertkessel KUBC 18-1 KUBC 22-1 KUBC 30-1 KUBC 35-1...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Anlagenschemas ......4 Öl-Versorgungseinrichtung ....22 Beispiele für hydraulische Einbindungen Allgemeines .
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis | 3 12.4 Planungshinweise – Anordnung von Prüföffnungen (mit dem ZIV abgestimmt) 60 12.4.1 Abgasabführungen bis 4 m Länge ..60 12.4.2 Waagerechter Abschnitt/ Verbindungsstück ....60 12.4.3 Abgasabführungen über 4 m Länge .
  • Seite 8: Anlagenschemas

    4 | Anlagenschemas Anlagenschemas Beispiele für hydraulische Einbindungen SuprapurCompact-O KUBC Die nachfolgenden Beispiele zeigen mögliche hydrauli- brauchern enthalten die entsprechenden sche Einbindungen der Gas-Brennwertkessel Suprapur- Planungsunterlagen. Compact-O KUBC. Detaillierte Informationen zu Anzahl, Anfragen zu weiteren Möglichkeiten des Anlagenaufbaus Ausstattung und Regelung der Heizkreise sowie zur Ins- und zu Planungshilfen richten Sie bitte an die für Sie zu- tallation von Warmwasserspeichern und anderen Ver- ständige Junkers-Niederlassung (...
  • Seite 9 Anlagenschemas | 5 MX 25 + CW 400 MM 100 KUB .. / KUBC .. / SK ...-5 KBRC .. 6 720 811 471-01.2T Anlagenschema (Abkürzungsverzeichnis  S. 8) Bild 2 Position am Wärmeerzeuger Position an der Wand SuprapurCompact-O KUBC 6 720 818 074 (2016/02)
  • Seite 10 6 | Anlagenschemas MS 100 MX 25 + CW 400 MM 100 WWKG WWKG KUB .. / KUBC .. / SK ...-5 solar KBRC .. 6 720 811 476-01.2T Anlagenschema (Abkürzungsverzeichnis  S. 8) Bild 3 Position am Wärmeerzeuger Position in der Station oder an der Wand Position an der Wand 6 720 818 074 (2016/02) SuprapurCompact-O KUBC...
  • Seite 11 Anlagenschemas | 7 MS 200 (1A) CU FWST MX 25 + CW 400 MM 200 KUB .. / KUBC .. / P ...-5 S-solar FWST-2 KBRC .. 6 720 814 114-01.2T Anlagenschema (Abkürzungsverzeichnis  S. 8) Bild 4 Position am Wärmeerzeuger Position in der Station Position in der Station oder an der Wand Position an der Wand...
  • Seite 12 8 | Anlagenschemas MX 25 + CW 400 MX 25 + CW 400 MC 400 MM 200 CW 400 KUB .. / KUBC .. / KUB .. / KUBC .. / SK ...-5 KBRC .. KBRC .. 6 720 814 229-01.1T Anlagenschema (Abkürzungsverzeichnis ...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung | 9 optimiert werden. Der Heizkessel wird in einzelnen Kom- Produktbeschreibung ponenten geliefert. Die Verbindung vom Heizkessel zum Speicher kann vor Ort problemlos mit der entsprechen- Bauart und Leistungsgrößen den Heizkessel-Speicher-Verbindungsleitung hergestellt werden. Durch seine kunststoffbeschichteten Stellfüße kann der Heizkessel am Aufstellort einfach ausgerichtet werden.
  • Seite 14: Lieferumfang

    10 | Produktbeschreibung Lieferumfang Der SuprapurCompact-O KUBC wird komplett mit dem Regelgerät MX25 und der Bedieneinheit CW 400 ausge- liefert. Verpackungseinheit Bauteil Verpackung 1 Heizkessel Heizkessel montiert 1 Karton auf Palette • Mit montiertem Regelgerät Bedieneinheit CW 400 1 Karton Stellfuß...
  • Seite 15: 1-Stufiger Blaubrenner

    Produktbeschreibung | 11 1-stufiger Blaubrenner 2.6.2 Funktionsweise Der Feuerungssicherheitsautomat koordiniert u. a. fol- 2.6.1 Merkmale und Besonderheiten gende Funktionen: Zur einfachen Planung und Montageerleichterung wird • Steuerung des Brennerstartablaufs der SuprapurCompact-O KUBC als Unit-Ausführung mit • Kesseltemperaturregelung und Kessel-Sicherheits- dem Öl-Blaubrenner ausgeliefert. temperaturbegrenzung (STB) Der Öl-Blaubrenner ist ein 1-stufiger Öl-Gebläsebrenner •...
  • Seite 16: Produktübersicht

    12 | Produktübersicht Produktübersicht SuprapurCompact-O KUBC Hauptbestandteile des Ölbrenners 6 720 818 074-02.1T Bild 9 SuprapurCompact-O KUBC 18 ... 35-1 Regelgerät MX25 mit Bedieneinheit 6 720 806 173-06.1T Wärmetauschersystem Bild 10 Ölbrenner Verkleidung Netzstecker für digitalen Feuerungsautomaten Feuerraumtür Digitaler Feuerungsautomat Ölbrenner Flammenfühler Brennerhaube...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten | 13 Technische Daten Gerätekennwerte Einheit KUBC 18-1 KUBC 22-1 KUBC 30-1 KUBC 35-1 Nennwärmeleistung 55/30 °C (Grundeinstellung) 18,5 22,6 30,3 36,6 Nennwärmeleistung 80/60 °C (Grundeinstellung) 17,7 21,8 29,0 35,1 Nennwärmebelastung 18,2 22,4 29,9 36,3 Kesselwasserinhalt 35,6 35,6 44,9 44,9 Gasinhalt...
  • Seite 18: Abmessungen

    14 | Technische Daten Abmessungen 4.2.1 SuprapurCompact-O KUBC Rp1¼ 15...25 6 720 818 074-01.1T Abmessungen und Anschlüsse (Maße in mm) Entleerung (Anschluss für Füll- und Entleerhahn oder Ausdehnungsgefäß) Höhe Abgasanschluss Heizungsrücklauf Speicherrücklauf Heizungsvorlauf Speichervorlauf VSL Vorlauf Sicherheitsleitung (Anschluss für ein bauseitiges Sicherheitsventil, Manometer oder einen Entlüfter) Einheit...
  • Seite 19: Suprapurcompact-O Kubc Mit Warmwasserspeicher Sl 150/200-2 E

    Technische Daten | 15 4.2.2 SuprapurCompact-O KUBC mit Warmwasserspeicher SL 150/200-2 E 1198 1145 1191 1508 15 ... 25 6 720 818 074-14.1T Bild 12 Anschlüsse und Abmessungen des Heizkessels mit optional eingebautem Warmwasserspeicher (Maße in mm) Entleerung (Anschluss für Füll- und Entleerhahn Speichergröße oder Ausdehnungsgefäß) Einheit...
  • Seite 20: Wandabstände

    16 | Technische Daten Wandabstände Wasserseitiger Durchflusswiderstand Stellen Sie den Öl-Brennwertkessel SuprapurCompact- Der wasserseitige Durchflusswiderstand ist der Diffe- O KUBC möglichst mit den empfohlenen Wandabstän- renzdruck zwischen dem Vorlauf- und dem Rücklaufan- den auf ( Bild 13). Dadurch wird eine gute Zugänglich- schluss des Öl-Brennwertkessels.
  • Seite 21: Abgastemperatur Und Rücklauftemperatur

    Planungshinweise und Auslegung des Wärmeerzeugers | 17 Abgastemperatur und Rücklauf- temperatur Die Abgastemperatur ist die Temperatur, die im Abgas- rohr am Abgasaustritt des Kessels gemessen wird. Sie η K ist dargestellt in Abhängigkeit von der Kesselbelastung. ϑ A / ˚C ϑ...
  • Seite 22: Wichtige Hydraulische Anlagenkomponenten

    18 | Planungshinweise und Auslegung des Wärmeerzeugers Wichtige hydraulische Anlagenkompo- lagenvolumen. Wenn das nicht zutrifft, muss ein größeres Ausdehnungsgefäß gewählt werden. nenten Beispiel 1 5.2.1 Hydrauliken für maximalen Brennwertnutzen Gegeben Für Anlagen, in denen die Heizkreise über eine hydrauli-  Anlagenleistung Q = 18 kW sche Weiche angeschlossen sind, empfehlen wir, die ...
  • Seite 23: Kondensatableitung

    Planungshinweise und Auslegung des Wärmeerzeugers | 19 Ausdehnungsgefäß 12 l 18 l 25 l 35 l 50 l 80 l Vorlauftemperatur  Vordruck p Maximal zulässiges Anlagenvolumen V [°C] [bar] 0,75 1,00 1,25 1,50 0,75 1155 1,00 1020 1,25 1,50 0,75 1417 1,00...
  • Seite 24: Kondensatableitung Aus Dem Abgasrohr Und Dem Brennwertkessel

    20 | Planungshinweise und Auslegung des Wärmeerzeugers 5.3.1 Kondensatableitung aus dem Abgasrohr und dem Brennwertkessel Damit das im Abgasrohr anfallende Kondensat über den Brennwertkessel abfließen kann, ist das horizontale Ab- gasrohr im Aufstellraum mit einem Gefälle von 3 ° (= 5,2 %, 5,2 cm pro Meter) zum Öl-Brennwertkessel zu verlegen.
  • Seite 25: Aufstellraum

    Aufstellraum | 21 Aufstellraum Allgemeine Anforderungen Aufstellung im Dachgeschoss Für den Betrieb des Öl-Brennwertkessels SuprapurCom- Bei der Aufstellung des Öl-Brennwertkessels Suprapur- pact-O KUBC ist kein besonderer Aufstellraum erforder- Compact-O KUBC im Dachgeschoss sind folgende Punk- lich. te sicherzustellen Bei der Verbrennungsluft ist darauf zu achten, dass sie •...
  • Seite 26: Öl-Versorgungseinrichtung

    22 | Öl-Versorgungseinrichtung Öl-Versorgungseinrichtung Allgemeines Öltank Die Öl-Versorgungseinrichtung besteht aus dem Tank Zur Verwendung und Bevorratung von Heizöl EL ist ein und einem Leitungssystem. Unter dem Leitungssystem Öltank erforderlich. Die Lagerung von Heizöl EL ist ober- sind in diesem Fall die Entlüftungs-, die Befüllungs- und oder unterirdisch möglich.
  • Seite 27: Antiheber-Magnetventil

    Öl-Versorgungseinrichtung | 23 den Tank rückgeführte Heizöl und den dadurch mögli- chen Sauerstoffeintrag beeinträchtigt. Außerdem sind Undichtigkeiten in dem Rücklaufrohr ausgeschlossen. Maximale Länge der Saugleitung [m] Höhe H Außen-Ø Rohrleitung [mm] 6 720 645 306-18.1O Bild 21 Position des Öltanks unterhalb der Ölpumpe Tab.
  • Seite 28: Heizölqualität

    24 | Öl-Versorgungseinrichtung 6 720 645 306-21.1O Bild 22 Installationsbeispiel Brenner Da eine Ölpumpe, ungeachtet der verbrauchten Menge Filter mit Absperrventil des Öls, immer das gleiche Volumen fördert, kann die Schutzrohre (wenn erforderlich) Menge des Rücklauföls um ein Vielfaches größer sein als Antiheber-Magnetventil (druckentlastend, verzö- die verbrannte Menge.
  • Seite 29: Öldüse

    Öl-Versorgungseinrichtung | 25 Öldüse schwindigkeit des Ölfilms ist so groß, dass er schließlich in eine Vielzahl winzig feiner Öltröpfchen zerspringt. Kernstück eines jeden Öl-Gebläsebrenners ist die Öl- Druckzerstäuberdüse ( Bild 24 und Tabelle 15). Der Öl-Druckzerstäuberdüse fallen folgende Aufgaben • Zerstäuben des Heizöls in feine und feinste Tröpfchen als Vorstufe zur Gemischbildung mit Verbrennungsluft •...
  • Seite 30: Neutralisationseinrichtungen

    26 | Neutralisationseinrichtungen Neutralisationseinrichtungen Wenn lokale Wasserbehörden trotz Einsatz schwefel- Kondensatpumpe Nr. 1620 armen Heizöles eine Kondensatbehandlung fordern, Die Kondensatpumpe Nr. 1620 wurde für den Einbau in bietet Junkers hierzu die Neutralisationseinrichtung Brennwertkessel konzipiert, in denen aggressives Kon- Nr. 1639 an. densat nach DWA-Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 25 anfällt.
  • Seite 31 Neutralisationseinrichtungen | 27 Ø12 6 720 619 379-57.1O Bild 28 Abmessungen Nr. 1620 (Maße in mm) SuprapurCompact-O KUBC 6 720 818 074 (2016/02)
  • Seite 32: Heizungsregelung

    28 | Heizungsregelung Heizungsregelung EMS 2 9.1.1 Regelgerät MX25 6 720 818 074-16.1T Bild 29 Regelgerät MX25 mit Bedieneinheit – Bedienelemente Hauptschalter Gerätesicherung 6,3 A fav-Taste (Favoritenfunktionen) man-Taste (manueller Betrieb) auto-Taste (Automatikbetrieb) menu-Taste (Menüs aufrufen) info-Taste (Infomenü und Hilfe) Zurück-Taste Auswahlknopf [10] Schornsteinfeger- und reset-Taste [11] Status-LED...
  • Seite 33: Anschlussplan Regelgerät Mx25

    Heizungsregelung | 29 9.1.2 Anschlussplan Regelgerät MX25 6 720 818 052-28.1T Bild 30 Anschlussplan Regelgerät MX25 Hauptschalter [14] PC0 – Zubringerpumpe Sicherung 6,3 A [15] A0 – Sammelstörmeldung 230 V AC, maximal 3 A Schutzkleinspannung [16] I2 – Wärmeanforderung (extern) Steuerspannung 230 V [17] SAFe –...
  • Seite 34: Übersicht Der Bedieneinheiten Ems 2

    30 | Heizungsregelung 9.1.3 Übersicht der Bedieneinheiten EMS 2 EMS 2 Systembedieneinheit Fernbedienung Fernbedienung CW 400/CW 800 CR 100 CR 10 Reglereigenschaften   Raumtemperaturgeführte Regelung, Rauminstallation –  Außentemperaturgeführte Regelung – –   (1) Zeitkanäle Wochenzeitschaltuhr (Anzahl) – (4 x/8 x Heizkreis, 2 x Warmwasser, 2 x Zirkulation)
  • Seite 35 Heizungsregelung | 31 EMS 2 Systembedieneinheit Fernbedienung Fernbedienung CW 400/CW 800 CR 100 CR 10  (MS 100/MS 200) Anzeige Solarertrag rechnerisch (ohne zusätzliche – – Messtechnik) oder in Verbindung mit Wärmemengen- zähler-Set WMZ1.2  (MS 100/MS 200) Optimierte Ausnutzung Solarertrag für Warmwasser –...
  • Seite 36 32 | Heizungsregelung 9.1.4 Systembedieneinheit CW 400/CW 800 Warmwasser, Urlaub und Einstellungen. Der Installateur kann in den Servicemenüs Einstellungen vor- nehmen (z. B. an den Heizkreisen oder für die Warmwasserbereitung). Ist kein Kaskadenmodul instal- liert, gibt es zusätzlich je nach installiertem Wärmeer- zeuger das Menü...
  • Seite 37 Heizungsregelung | 33 Regelung und Module • Ein komfortabler reduzierter Betrieb sorgt dafür, dass Räume im Absenkbetrieb temperiert bleiben. Die CW 400/CW 800 ist nur mit Modulen • Eine einstellbare Außentemperaturschwelle versetzt und Bedieneinheiten des Regelsystems die installierte Heizungsanlage in den Absenkbetrieb, EMS 2 kombinierbar.
  • Seite 38 34 | Heizungsregelung Technische Daten Einheit CW 400/ CW 800 Abmessungen (B × H × T) 123 × 101 × 25 Nennspannung V DC 10 ... 24 Nennstrom (ohne Beleuchtung) BUS-Schnittstelle – EMS 2 Maximal zulässige gesamte Buslänge Regelbereich °C 5 ...
  • Seite 39: Systembedieneinheit Cw 400/Cw 800

    Heizungsregelung | 35 9.1.5 Fernbedienung CR 100 Für eine raumtemperaturgeführte Regelung oder für die außentemperaturgeführte Regelung mit Einfluss der Raumtemperatur wird die Fernbedienung CR 100 im Re- ferenzraum installiert. Die Funktionen der Fernbedienung CR 100 sind auf mehreren Ebenen gemäß dem einfachen Bedienkonzept durch „Drücken und Drehen“...
  • Seite 40 36 | Heizungsregelung Regelung und Module Optionales Zubehör • Mischermodule MM 100/MM 200 Die Fernbedienung CR 100 ist nur mit Modu- • Solarmodule MS 100/MS 200 len und Bedieneinheiten des Regelsystems EMS 2 kombinierbar. Technische Daten Wärmeerzeuger mit 2-Draht-BUS oder Einheit CR 100 EMS 2 werden unterstützt.
  • Seite 41: Fernbedienung Cr 10

    Heizungsregelung | 37 9.1.6 Fernbedienung CR 10 °C °F 6 720 815 159-08.1O Bild 38 Bedienelemente CR 10 Display - Raumtemperaturanzeige; Anzeige der Einstellungen in den Servicemenüs; 6 720 815 159-07.1O Service- und Störungsanzeigen Bild 37 Fernbedienung CR 10 Auswahlknopf - Navigation im Menü; Werte ändern Weitere Eigenschaften Da die Fernbedienung CR 10 über keine ei- •...
  • Seite 42: Zubehör Für Ems 2 (2-Draht-Bus-Regler)

    38 | Heizungsregelung Zubehör für EMS 2 (2-Draht-BUS-Regler) MM 100 • Reglermodul zum Anschluss von einem ungemischten oder gemischten Heizkreis nach einer hydraulischen Weiche oder einem Pufferspeicher • Fußbodenheizung • Konstantkreis wie Lüftung oder Pool (mit externer Wärmeanforderung) • Warmwasser-Ladekreis mit Zirkulation Lieferumfang •...
  • Seite 43 Heizungsregelung | 39 MC 400 • Kaskadenmodul für bis zu 4 Heizgeräte • Mit maximal 5 kombinierten MC 400 bis 16 Heizgeräte in Kaskade möglich • Verschiedene Kaskadenstrategien einfach über Kodierschalter wählbar • Schnittstellenmodul für Gebäudeleitsysteme über 0 ... 10-V Regel-Ein und -Ausgänge bzw.
  • Seite 44 40 | Heizungsregelung • Anlegetemperaturfühler NTC 12K • Mit Anschlusskabel, Wärmeleitpaste und Spannband Art.-Nr. 7 719 001 833 TB 1 • Temperaturwächter für Fußbodenheizungen • Anlegethermostat mit Goldkontakten • Einstellbereich 30 ... 60 °C Art.-Nr. 7 719 002 255 Tab. 24 Zubehör für EMS 2 6 720 818 074 (2016/02) SuprapurCompact-O KUBC...
  • Seite 45: Dimensionierung Für Typische Einsatzbereiche

    Heizungsregelung | 41 9.2.1 Dimensionierung für typische Einsatzbereiche Ein Großteil der Junkers Mischer wird in Anlagen Um eine gute Reglercharakteristik zu erreichen, muss der Druckverlust im Mischer gleich dem Druckverlust eingesetzt, die hydraulisch den gezeigten Beispielen im Kapitel 1 entsprechen. Für diese Anwendungen ist die des sogenannten „mengenvariablen“...
  • Seite 46: 42 | Warmwasserbereitung

    42 | Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung 10.1 Allgemeines Warmwasser-Vorrangschaltung Eine Warmwasservorrang- oder -teilvorrangschaltung Die Warmwasserbereitung ist nur über einen indirekt kann am Regelgerät eingestellt werden. beheizten Warmwasserspeicher möglich. Bei einer Speicherteilvorrangschaltung ist es sinnvoll, Auswahl von Warmwasserspeichern dass die Heizkreise als gemischte Heizkreise ausgeführt Die Junkers Öl-Brennwertkessel SuprapurCompact-O werden.
  • Seite 47 Warmwasserbereitung | 43 Mischinstallation VORSICHT: Schäden durch Überdruck! Bei Verwendung eines Rückschlagventils Dieser Abschnitt gilt nur für emaillierte muss das Sicherheitsventil zwischen Rück- Warmwasserspeicher und nicht für Edel- schlagventil und Speicheranschluss (Kalt- stahlspeicher. wasser) eingebaut werden. Nach DIN 1988 reicht der Einbau einer Buntmetall- Zur weitergehenden Vermeidung von Wasserverlust über armatur aus, um Rohrwerkstoffe unterschiedlicher das Sicherheitsventil empfehlen wir den Einbau eines für...
  • Seite 48 44 | Warmwasserbereitung Warmwasser-Ausdehnungsgefäß Durch Einbau eines für Warmwasser geeigneten Ausdeh- nungsgefäßes kann unnötiger Wasserverlust vermieden werden. Der Einbau muss in die Kaltwasserzuleitung zwi- schen Speicher und Sicherheitsgruppe erfolgen. Dabei muss das Ausdehnungsgefäß bei jeder Wasserzapfung mit Trinkwasser durchströmt werden. Die nachstehende Tabelle stellt eine Orientierungshilfe zur Bemessung eines Ausdehnungsgefäßes dar.
  • Seite 49: Warmwasserspeicher Sl 150/200-2 E

    Warmwasserbereitung | 45 10.2 Warmwasserspeicher SL 150/200-2 E 10.2.1 Bau- und Anschlussmaße Ø180 KW/RL 15-25 6 720 806 173-12.1T Bild 41 Abmessungen und Anschlüsse (Maße in mm) Einheit SL 150-2 E SL 200-2 E Höhe (Stellfüße +15...25) Breite Länge 1050 1315 Höhe Speicherrücklauf Höhe Speichervorlauf...
  • Seite 50: Kombination Mit Anschlusszubehören

    46 | Warmwasserbereitung 10.2.3 Kombination mit Anschlusszubehören Die Warmwasserspeicher SL 150/200-2 E im Kesseldesign sind für die direkte Aufstellung unter dem Kessel vorgesehen. Zur einfachen Montage sind für diesen Zweck verschiedene Zubehöre erhältlich. Aufstellung unter Öl-Brennwertkessel KUBC ...-1 Bezeichnung Art.-Nr. SL 150-2 E SL 200-2 E ...
  • Seite 51: Installationszubehör

    Installationszubehör | 47 Installationszubehör BCS22 + HS25 / HSM15/20/25 580 mm 290 mm 6 720 818 074-17.1T Bild 42 Heizkreis-Schnellmontage-Systeme zur Heizkesselmontage BCS22 + HS25 und HSM15/20/25 SuprapurCompact-O KUBC 6 720 818 074 (2016/02)
  • Seite 52 48 | Installationszubehör BCS 25 (BCS21)/BCS28 (BCS23) 865 mm HS/HSM HS/HSM BCS26 (ES4) BCS26 (ES4)/ BCS27 (ES5) 375 mm 620 mm 330 mm 205 mm 205 mm 170 mm BCS25 (BCS21) + 8718588407/ BCS28 (BCS23) 1220 mm 865 mm 930 mm HS/HSM HS/HSM BCS26 (ES4)/...
  • Seite 53 Installationszubehör | 49 Heizkreis-Schnellmontagesysteme zur Wandinstallation HKV 2 / 25 / 25 6 720 818 052-35.1T Bild 44 Abmessungen Heizkreis-Sets und Heizkreisverteiler (Maße in mm) Heizkreisverteiler Anschlussdurchmesser für Vor- und Rücklauf: Anzahl einsetzbarer Heizkreis-Schnellmontagesys- • HSM15 teme (2 Stück) • HSM20 und HSM25: Rp 1 Anschlussmaß...
  • Seite 54 50 | Installationszubehör Bezeichnung Art.-Nr. Heizkreis-Schnellmontagesysteme Für alle Heizkreis-Schnellmontagsysteme gilt: • Die Heizkreis-Anschluss-Sets bestehen aus allen Bauteilen, die für einen Heizkreis erforderlich sind. • Die Sets sind serienmäßig mit einer Kompakt-Wärmedämmung ausgestattet, die zur Minimierung der Wärmever- luste beiträgt und zudem als Transportschutz dient. •...
  • Seite 55 Installationszubehör | 51 Bezeichnung Art.-Nr. HSM15/4 8 718 599 218 • Heizkreis-Schnellmontagesystem HSM15/4 • Mit Mischer • DN 15 • H × B × T: 364 × 290 × 190 mm • 4 m Pumpe • Max. 15 kW bei T = 20 K und 200 mbar •...
  • Seite 56 52 | Installationszubehör Bezeichnung Art.-Nr. HS32/7.5 MM 100 8 718 599 224 • Heizkreis-Schnellmontagesystem HS32/7 MM 100 • Ohne Mischer • DN 32 • Mischermodul MM 100 integriert • H × B × T: 364 × 290 × 190 mm •...
  • Seite 57 Installationszubehör | 53 Bezeichnung Art.-Nr. Heizkreisverteiler HKV 2/25/25 8 718 599 377 • Heizkreisverteiler HKV 2/25/25 für 2 Heizkreise • Max. 50 kW • T = 20 K • Anschlussmaß oben DN 25 für HS(M)25 • Anschlussmaß unten DN 25 •...
  • Seite 58: Kesselanschluss-Set Bcs 22

    54 | Installationszubehör 11.1 Kesselanschluss-Set BCS 22 Das Kesselanschluss-Set BCS 22 ermöglicht den Anbau eines Heizkreis-Anschluss-Sets mit oder ohne 3-Wege- Mischer oder eines Heizkreisverteilers HKV quer hinter den Kessel. Um die Wärmeabgabe an die Umgebung zu verhindern, ist die Verbindungsleitung komplett wärmegedämmt. Die Wärmedämmung der Rohrleitungen ist auf Basis synthetischen Kautschuks in Schlauchform hergestellt und schwer entflammbar.
  • Seite 59: Kesselanschluss-Set Bcs25 (Bcs21) Rechts/Bcs28 (Bcs23) Links

    Installationszubehör | 55 11.2 Kesselanschluss-Set BCS25 (BCS21) rechts/BCS28 (BCS23) links Wie beim Kesselanschluss-Set BCS 22 wird über das Die Kesselanschluss-Sets werden mit dem Kesselanschluss-Set BCS25 (BCS21)/BCS28 (BCS23) Multifunktionsverteiler wahlweise quer hinter dem der Kessel mit dem Heizkreis verbunden. Über den Mul- Kessel oder seitlich parallel neben dem Kessel montiert.
  • Seite 60: Erweiterungsbausatz Bcs26 (Es 4)

    56 | Installationszubehör dem Heizkreis-Anschluss-Set HSM 20 E plus, HSM 25 E plus oder HS 25 E plus und dem Heizkreisverteiler HKV.../32 zu montieren. Der Erweiterungsbausatz ES 0 besteht aus einem Ausgleichsstück in Form einer speziellen Überwurfmutter für den Vor- und Rücklauf und den erforderlichen Flachdichtungen.
  • Seite 61: Kunststoff-Abgassysteme

    Kunststoff-Abgassysteme | 57 Kunststoff-Abgassysteme 12.1 Planungshinweise – Übersicht Abgasführung für SuprapurCompact-O KUBC 18 ... 35-1 6 720 818 074-11.1T Bild 51 Übersicht Abgasführung für SuprapurCompact-O KUBC 18 ... 35-1 Die Öl-Brennwertkessel SuprapurCompact-O KUBC sind zugelassen nach Tabelle 37, Seite 58. In den nachfolgenden Einbaubeispielen müssen die Maximallängen beachtet werden.
  • Seite 62: Allgemeines

    58 | Kunststoff-Abgassysteme Betrieb Raumluftabhängig Raumluftunabhängig Geräteart Ausführung nach Bild Detaillierte Ausführung ab Seite 67, 69, 71 Mehrfachbelegung möglich Nein Nein Nein Nein Nein Anzahl der Geräte Abhängig von Schornstein- durchmesser Verbrennungsluft Von außen über Von außen in Von außen über Aufstellraum Aufstellraum Dach im gleichen...
  • Seite 63: Einbaumaße Suprapurcompact-O Kubc

    Kunststoff-Abgassysteme | 59 12.3 Einbaumaße SuprapurCompact-O KUBC Ø 80/125 Ø 80/125 6 720 818 074-03.1T Bild 52 Einbaumaße bei senkrechter Abgasführung (die in Klammern angegebenen Werte sind Mindestmaße) Luft-Abgas-Führung senkrecht (Ø 80/125 mm) Prüföffnung (Ø 80/125 mm) SuprapurCompact-O KUBC 6 720 818 074 (2016/02)
  • Seite 64: Planungshinweise - Anordnung Von

    60 | Kunststoff-Abgassysteme 12.4 Planungshinweise – Anordnung von Prüföffnungen (mit dem ZIV abgestimmt) 12.4.1 Abgasabführungen bis 4 m Länge Bei zusammen mit der Ölfeuerstätte geprüften Abgas- leitungen/-führungen bis 4 m Länge ist eine Prüföffnung ausreichend. Der Betreiber ist darauf aufmerksam zu machen, dass das Luft-Abgas-System im Falle einer Ver- unreinigung evtl.
  • Seite 65: Planungshinweise - Abgasführung Über Abgasleitung Im Schacht

    Kunststoff-Abgassysteme | 61 12.5 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung im Schacht 12.5.1 Allgemeines Frühere Nutzung des Erforderliche Reinigung Bei Brennwertkesseln besteht zusätzlich die Möglich- Schachts/Schornsteins keit, die Abgase über einen Schacht oder Schornstein Lüftungsschacht Gründliche mechanische mit einer Abgasleitung abzuführen. Bei dieser Lösung Reinigung wird zwischen raumluftunabhängiger oder raumluftab- Abgasführung bei Gas-...
  • Seite 66 62 | Kunststoff-Abgassysteme [mm] [mm] Starr (Einzelrohr) Ø 80 mm Starr (konzentrisches Rohr) Ø 80 mm Flexibel Ø 80 mm Tab. 40 Schachtabmessungen runder Querschnitt Um eine sichere Fixierung der Abgasleitung im Schacht zu erreichen, muss an jeder Steckstelle des Verlänge- rungsrohrs ein Abstandshalter eingebaut werden.
  • Seite 67: Planungshinweise - Einzelbelegung

    Kunststoff-Abgassysteme | 63 12.6 Planungshinweise – Einzelbelegung 12.6.1 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung Ø 80 mm (B Raumluftabhängige Betriebsweise – Feuerungsverordnung (FeuVO) beachten! L = 1,65 m L = 0,90 m Ø 80 6 720 818 074-05.1T Bild 57 Abgasführung über Abgasleitung Ø 80 mm (B Senkrechte Rohrlänge AZB 625 LW Waagerechte Rohrlänge...
  • Seite 68 64 | Kunststoff-Abgassysteme Abgaszubehöre Abgasrohrlängen Stückliste Einzelrohrführung zum Schacht, Einzelrohrführung zum Schacht (Ø 80 mm, starr oder flexibel) Stück Bezeichnung Art.-Nr. Kessel- Hinterlüftete Abgas- Äquivalente Längen der AZB 524 7 719 001 025 größe führung im Schacht zusätzlichen Bogen AZB 538 7 719 001 094 [kW] ä, max...
  • Seite 69: Planungshinweise - Abgasführung Über Abgasleitung Ø 80 Mm (B33)

    Kunststoff-Abgassysteme | 65 12.6.2 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung Ø 80 mm (B Raumluftabhängige Betriebsweise – Feuerungsverordnung (FeuVO) beachten! Abgasführung bis zum Schacht im konzentrischen Rohr L = 1,65 m L = 0,80 m Ø 80 6 720 818 074-06.1T Bild 58 Abgasführung über Abgasleitung Ø...
  • Seite 70 66 | Kunststoff-Abgassysteme Abgaszubehöre Stückliste Bei zweizügigen Schornsteinen kann die Stück Bezeichnung Art.-Nr. Schachtabdeckung AZB 523/1 (aus Alumini- um inkl. 0,5 m Aluminiumrohr) verwendet AZB 524 7 719 001 025 werden. AZB 537/1 7 719 002 805 AZB 604/1 7 719 002 763 Abgasrohrlängen AZB 605/1 7 719 002 764...
  • Seite 71: Planungshinweise - Abgasführung

    Kunststoff-Abgassysteme | 67 12.6.3 Planungshinweise – Abgasführung waagerecht Ø 80/125 mm über Dach (C Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Luftansaugung von außen L = 0,50 - 0,70 m 5,2% 6 720 818 074-10.1T Bild 59 Abgasführung waagerecht Ø 80/125 mm über Dach (C Senkrechte Rohrlänge LW Waagerechte Rohrlänge AZB 600/3...
  • Seite 72 68 | Kunststoff-Abgassysteme Abgasrohrlängen Konzentrische Rohrführung über Dach (Ø 80/125 mm) Kessel- Äquivalente Längen der größe zusätzlichen Bogen [kW] ä, max ä, max 90° ° 11,5 11,5 15,5 15,5 19,5 21,5 Tab. 50 SuprapurCompact-O KUBC: Rohrlängen bei – über Dach oder C13(x) über Fassade 33(x) 1) Eintritt Schornstein: Verbindungsstück L = 1 m;...
  • Seite 73: Planungshinweise - Abgasführung Senkrecht Über Dach Ø 80/125 Mm (C33X)

    Kunststoff-Abgassysteme | 69 12.6.4 Planungshinweise – Abgasführung senkrecht über Dach Ø 80/125 mm (C Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Luftansaugung von außen 30° 45° 6 720 612 302-19.5O Bild 60 Abgasführung senkrecht Ø 80/125 mm über Dach (C Senkrechte Rohrlänge LW Waagerechte Rohrlänge AZB 601/2, AZB 602/2 AZ 815, AZB 816 AZB 923, AZB 925...
  • Seite 74 70 | Kunststoff-Abgassysteme Abgaszubehöre Abgasrohrlängen Stückliste Konzentrische Rohrführung über Dach (Ø 80/125 mm) Kessel- Äquivalente Längen der Stück Bezeichnung Art.-Nr. größe zusätzlichen Bogen AZB 601/2 (schwarz) 7 719 002 761 [kW] ä, max ä, max AZB 602/2 (rot) 7 719 002 762 90°...
  • Seite 75: Planungshinweise - Abgasführung Raumluftunabhängig

    Kunststoff-Abgassysteme | 71 12.6.5 Planungshinweise – Abgasführung raumluftunabhängig (C Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Luftansaugung über ein konzentrisches Rohr Ø 80/125 mm im Schacht Ø 80 6 720 818 074-07.1T Bild 61 Abgasführung raumluftunabhängig (C Senkrechte Rohrlänge AZB 915 LW Waagerechte Rohrlänge AZB 604/1, AZB 605/1, AZB 606/1 AZB 914 AZB 601/2, AZB 602/2...
  • Seite 76 72 | Kunststoff-Abgassysteme Abgaszubehöre Abgasrohrlängen Stückliste Konzentrische Rohrführung im Schacht (Ø 80/125 mm) Kessel- Äquivalente Längen der Stück Bezeichnung Art.-Nr. größe zusätzlichen Bogen AZB 537/1 7 719 002 805 [kW] ä, max ä, max AZB 601/2 7 719 002 761 90°...
  • Seite 77: Planungshinweise - Abgasführung Über Abgasleitung Ø 80/125 Mm An Der Fassade (C53X)

    Kunststoff-Abgassysteme | 73 12.6.6 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung Ø 80/125 mm an der Fassade (C Raumluftunabhängige Betriebsweise – Abgasführung an der Fassade Ø 80/125 L = 0,50 m L = 0,80 m 6 720 818 074-08.1T Bild 62 Abgasführung über Abgasleitung Ø 80/125 mm an der Fassade (C Senkrechte Rohrlänge AZB 831/1 Waagerechte Rohrlänge...
  • Seite 78 74 | Kunststoff-Abgassysteme Abgaszubehöre Abgasrohrlängen Stückliste Konzentrische Rohrführung an der Fassade (Ø 80/125 mm) Kessel- Äquivalente Längen der Stück Bezeichnung Art.-Nr. größe zusätzlichen Bogen AZB 537/1 7 719 002 805 [kW] ä, max ä, max AZB 601/2 (schwarz) 7 719 002 761 90°...
  • Seite 79: Planungshinweise - Abgasführung Über Abgasleitung Ø 80 Mm (C93X)

    Kunststoff-Abgassysteme | 75 12.6.7 Planungshinweise – Abgasführung über Abgasleitung Ø 80 mm (C Raumluftunabhängige Betriebsweise – mit Luftansaugung über Schacht L = 1,65 m L = 0,80 m Ø 80/125 6 720 818 074-09.1T Bild 63 Abgasführung über Abgasleitung Ø 80 mm (C Senkrechte Rohrlänge AZB 618 Waagerechte Rohrlänge...
  • Seite 80 76 | Kunststoff-Abgassysteme Abgaszubehöre Abgasrohrlängen Stückliste Konzentrische Rohrführung zum Schacht, Einzelrohrführung im Schacht (Ø 80/125 mm > Ø 80 mm) Stück Bezeichnung Art.-Nr. Kessel- Äquivalente Längen der AZB 524 7 719 001 025 größe zusätzlichen Bogen AZB 537/1 7 719 002 805 [kW] ä, max ä, max...
  • Seite 81: Abgaszubehör

    Kunststoff-Abgassysteme | 77 12.7 Abgaszubehör Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Art.-Nr. AZ 122, AZ 123 Dachgaube, Farbe schwarz AZ 122: einsetzbar bei Dachneigungen von 30...45° 7 719 001 028 AZ 123: einsetzbar bei Dachneigungen von 40...60 ° 7 719 001 031 AZ 136 7 719 000 838 Flachdachkragen Der Klebeflansch muss in die Dachhaut mit hoch-...
  • Seite 82 78 | Kunststoff-Abgassysteme Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Art.-Nr. AZB 600/3 7 719 002 759 Grundzubehör für waagerechte Abgasführung Ø 80/ 125 mm über Fassade oder Dachgaube; Anschluss an verschiedene Schornsteinsysteme und Abgasleitungen, L = 1220 mm Bestehend aus: • 1 Stück Wanddurchführung •...
  • Seite 83 Kunststoff-Abgassysteme | 79 Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Art.-Nr. AZB 614/1 7 719 001 947 Grundpaket für Abgasführung im Schacht, Ø 80 mm, L = 1,65 m Bestehend aus: • 1 Stück Schachtabdeckung (mit Schnittkante ver- sehen, kleine Abdeckflächen möglich) • 1 Stück Rohr mit Prüföffnung •...
  • Seite 84 80 | Kunststoff-Abgassysteme Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Art.-Nr. AZB 617/2 7 719 002 771 Grundpaket für Abgasführung an der Fassade, Ø 80/125 mm, L = 0,80 m Bestehend aus: • 1 Stück Luftansaugung • 1 Stück Doppelmuffe • 4 Stück Haltebügel • 1 Stück Bogen 93 °, nicht aufgeweitet •...
  • Seite 85 Kunststoff-Abgassysteme | 81 Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Art.-Nr. AZB 657 7 719 001 644 Haltebügel für Abgasführung an der Fassade Ø 125 mm AZB 661 7 719 001 850 Bogen 15 °, Ø 80 mm AZB 662 7 719 001 851 Bogen 30 °, Ø 80 mm AZB 815, AZB 816 Anschlussadapter für Klöber Schrägdachpfanne Anschluss für AZB 601/2, 602/2...
  • Seite 86 82 | Kunststoff-Abgassysteme Lieferumfang Bezeichnung/Beschreibung Art.-Nr. AZB 923 7 719 002 855 Universalbleipfanne, lackiert, für Schrägdach, Ø 125 mm, rot Einsetzbar bei Dachneigungen von 25 ... 45 ° AZB 925 7 719 002 857 Universalbleipfanne, lackiert, für Schrägdach, Ø 125 mm, schwarz Einsetzbar bei Dachneigungen von 25 ...
  • Seite 87: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis | 83 Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ..........8 Abmessungen ............. 14 Angaben zum Gerät Abmessungen............14 Geräteaufbau ............12 Mindestabstände ........... 14 Anlagenschemas............4 Aufstellraum Allgemeine Anforderungen ........21 Aufstellung im Dachgeschoss......... 21 Unzulässige Aufstellräume ........21 Ausdehnungsgefäß Überschlägige Berechnung oder Überprüfung ..18 Varianten ..............
  • Seite 88 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Junkers Deutschland Geschäftsbereich Thermotechnik Postfach 1309 Göllnergasse 15 -17 D-73243 Wernau A-1030 Wien Betreuung Fachhandwerk Telefon (01) 797 220 Telefon (0 18 06) 337 335 www.junkers.at Telefax (0 18 03) 337 336 Junkers.Handwerk@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis