Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-1HRX-2V1 Handbuch Seite 9

Auswerteeinheit mit serieller schnittstelle

Werbung

IC-KP2-1HRX-2V1
Produktbeschreibung
4
Produktbeschreibung
4.1
Produktfamilie
Der Markenname IDENTControl steht für ein komplettes Identifikationssystem. Das System
besteht aus der Auswerteeinheit IDENTControl Compact mit serieller Schnittstelle, aus
induktiven Schreib-/Leseköpfen (125 kHz und 13,56 MHz), aus Schreib-/Leseköpfen mit
elektromagnetischer Kopplung (UHF mit 868 MHz) sowie aus den dazugehörigen Code- und
Datenträgern in vielen Bauformen. Dabei ist die IDENTControl Compact offen für die
Anbindung weiterer Identifikationssysteme.
Das System ist für den Schaltschrankeinsatz ebenso geeignet wie für eine Feldanwendung in
IP67. Die Schnittstelle zum übergeordneten Feldbus ist im Gehäuse integriert und alle
Anschlüsse sind steckbar ausgeführt. Das ermöglicht eine einfache Installation und im
Fehlerfall einen schnellen, fehlerfreien Gerätetausch. Das durchgängige EMV-Konzept
(Metallgehäuse, Erdungsführung, abgeschirmte Leitungen) bietet hohe Störsicherheit.
4.1.1
Schreib-/Leseköpfe
Für die IDENTControl Compact stehen verschiedene Schreib-/Leseköpfe in unterschiedlichen
Bauformen zur Verfügung. Passend zur Ihrer Anwendung können Sie einen induktiven
Schreib-/Lesekopf (125 kHz und 13,56 MHz) oder einen Schreib-/Lesekopf mit
elektromagnetischer Kopplung (UHF mit 868 MHz) anschließen.
4.1.2
Code-/Datenträger
Code-/Datenträger 125 kHz (induktiv)
Für diesen Frequenzbereich gibt es Code- und Datenträger in einer Vielzahl von Bauformen,
vom 3 mm dünnen Glasröhrchen bis hin zum Transponder mit 50 mm Durchmesser.
Datenträger sind lieferbar für Temperaturen bis 300 °C (max. 5 min) in chemisch resistenten
Gehäusen, zum Einbau in Metall und in Schutzart IP68/IP69K. Die Codeträger IPC02-... bieten
40 Bit Fixcode. Die Datenträger IPC03-... haben 928 Bit frei programmierbaren Speicher und
einen unveränderlichen Fixcode von 32 Bit. Mit den Codeträgern IPC11-... können Sie frei
festlegbare 40 Bit Fixcodes erzeugen. Diese können Sie als permanente Fixcodes verwenden
oder immer wieder neu definieren.
Datenträger 13,56 MHz (induktiv)
Datenträger in diesem Frequenzbereich speichern größere Datenmengen und bieten eine
deutlich höhere Lesegeschwindigkeit als Datenträger des 125-kHz-Systems. Mit den Schreib-
/Leseköpfen IQH-* und IQH1-* von Pepperl+Fuchs können Sie die meisten erhältlichen
Datenträger mit dem Standard ISO 15693 einsetzen. Mit den Schreib-Leseköpfen IQH2-*
können Sie Datenträger mit dem Standard ISO 14443A verwenden.
Die 13,56 MHz-Technologie erlaubt auch Bauformen von sogenannten Smart Labels
(Datenträger als Klebefolie mit aufgedrucktem optischen Barcode). Derzeit verfügbare
Datenträger haben eine Speicherkapazität von 64 Bit Fixcode und maximal 2 kByte frei
programmierbaren Speicher
Datenträger 868 MHz (UHF)
Datenträger in diesem Frequenzbereich können passiv oder auch aktiv (mit Batterie) sein und
besitzen als Resonanzelement eine spezifisch geformte Stabantenne. Die passiven
Transponder können sehr günstig hergestellt werden und erreichen einige Meter Reichweite.
Für die Fördertechnik und den Automobilbereich mit gewünschten Reichweiten von 1 ... 5
Metern bietet dieses System besonders wegen den geringen Transponderkosten eine
kostengünstige Alternative zu den Mikrowellensystemen. Die hohe Trägerfrequenz ermöglicht
einen großen Datenstrom und extrem kurze Lesezeiten.
9

Werbung

loading