Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-1HRX-2V1 Handbuch Seite 19

Auswerteeinheit mit serieller schnittstelle

Werbung

IC-KP2-1HRX-2V1
Inbetriebnahme
6.3
Bedienung über die Kommunikationsschnittstelle
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die IDENTControl Compact in Betrieb nehmen. Die
Inbetriebnahme ist für die RS 232-Schnittstelle mit Hilfe eines PCs beschrieben. Die folgenden
Schritte setzen voraus, dass sich die IDENTControl Compact im Auslieferungszustand
befindet.
Die werkseitige Einstellung der Übertragungsrate ist 38400 Bit/s und kein Timeout. Als
Datenträgertyp ist '99' (abhängig vom Lesekopf) voreingestellt.
Die IDENTControl Compact muss an eine RS 232-Schnittstelle angeschlossen sein.
Die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) wählen Sie über die Software aus (siehe Kapitel
5.3.4).
IDENTControl Compact in in Betrieb nehmen
1. Öffnen Sie auf dem PC ein Terminalprogramm (z. B. "Hyperterminal" oder das Befehlsein-
gabe-Fenster der im Lieferumfang enthaltenen Software "RFIDControl").
2. Stellen Sie am Terminalprogramm die Schnittstellenkonfiguration ein auf 38400 Baud,
8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit, kein Protokoll/Handshake.
3. Schalten Sie die Betriebsspannung des Geräts aus- und wieder ein.
Beim Einschalten der Spannung erscheint folgende Meldung auf dem Terminal:
2 0 b <ETX>
"2" = Status
"0" = Schreib-/Lesekopfnummer
"b" = Checksumme
"<ETX>" = Endezeichen
Die Kommunikation vom Gerät zum Terminalprogramm funktioniert. Das Gerät ist
betriebsbereit.
4. Senden Sie zur Kontrolle den Versionsbefehl VE#<CR> zum Gerät.
Der Gerätename, die Artikelnummer und die Software-Version werden angezeigt.
Beispiel:
00 P+F IDENT<CR><LF>
IC-KP2-2HRX-2V1<CR><LF>
#204980<CR><LF>
1830373 <CR><LF>
01.07.05 #<CR>
(Die Software-Nummer und das Software-Datum können abweichen. Für eine
Beschreibung des Befehls VE.)
Es folgen Angaben zu den angeschlossenen Schreib-/Leseköpfen.
Falls Sie eine andere Antwort erhalten, ist die Kommunikation zwischen Ihrem PC und dem
Gerät gestört. Prüfen Sie die Installation und wiederholen Sie die Schritte zur Inbetriebnahme.
Hinweis!
Groß- und Kleinschreibung der Befehle ist für das Gerät unerheblich. Achten Sie darauf, dass
alle Parameter nach dem Befehl ohne Leerzeichen folgen.
19

Werbung

loading