Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Konfigurationshandbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICENTIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
de | Konferenzanwendung
innerhalb einer Kabine, da die Kabinen in den meisten Fällen dafür vorgesehen sind, in eine
Sprache zu dolmetschen und daher dieselben Einstellungen für alle Pulte angewendet werden
können.
Pult‑ und Kabineneinstellungen
FLR
+
-
--
Hinweis!
Die Sortierreihenfolge der konfigurierbaren Tasten auf dem Dolmetscherpult ist so, dass die
erste Kontrollbox verwendet wird, ohne dass eine Funktion zweimal auf dem Pult vorhanden
i
ist.
Der Dolmetscher kann die Tasten vor der Konferenz zuordnen. Die Tasten werden bei Beginn
oder Ende einer Konferenz auf die ursprüngliche Sortierreihenfolge zurückgesetzt.
Wenn Video/Präsentation auf einem Pult ohne Videofunktionalität ausgewählt ist, wird eine
leere Taste angezeigt.
2023-05 | V4.40 |
A-Ausgabe: Ermöglicht die Auswahl der Sprache für die A-Ausgabe (in der Regel die
Sprache, in die der Dolmetscher dolmetscht). Sie können nur ein Pult verwenden, wenn
eine A-Ausgabesprache konfiguriert ist und in der Konferenz verfügbar ist. Wählen Sie
Keine, um das Pult zu deaktivieren.
B/C-Ausgabe: Ermöglicht die Auswahl der Sprache(n) für die B‑ und C-Ausgaben (aus der
Liste der verfügbaren Sprachen). Wenn die A-Ausgabesprache für die B‑ und C-Ausgaben
ausgewählt ist, wird diese Sprache standardmäßig zu Beginn der Konferenz ausgewählt.
E‑, F‑, G-Taste: Ermöglicht die Konfiguration der Funktionen für diese Tasten:
Umschalten zwischen Uhr/Redezeit-Timer. Uhr zeigt die aktuelle Zeit an. Redezeit-
Timer zeigt die verstrichene Zeit an. Dies ist die Standardfunktion der E-Taste.
Umschalten zwischen Video/Präsentation. Video zeigt die Kameraansicht und
Präsentation zeigt den Präsentations-Stream, beides auf dem externen Monitor. Dies
ist die Standardfunktion der F-Taste.
Zeigt eine Sprachübersicht der Konferenzsprachen mit ihrem jeweiligen
Dolmetschstatus an. Dies ist die Standardfunktion der G-Taste.
Kein aktives Dolmetschen. Das Audiosignal der Saalsprache (Floor) wird zur
Sprache kopiert.
Direktes Dolmetschen
Relaisdolmetschen
Doppelrelaisdolmetschen
Das Langsam-Sprechen-Signal weist den Vorsitzenden darauf hin, dass der aktuelle
Redner zu schnell für das Dolmetschen spricht.
Öffnen Sie das Menü Kopfhörer/Headset, um den Kopfhörer oder das Headset
auszuwählen, der bzw. das für eine optimale Audioqualität und Gehörschutz
verwendet werden soll.
Audioverzögerung für AV-Synchronisation: Damit können Sie zusätzliche Optionen für
die Audioverzögerung für AV-Synchronisation festlegen (nur verfügbar bei Verwendung
von DCNM-IDESKVID).
Kopfhörer: Sie können konfigurieren, welcher Kopfhörer angeschlossen ist und festlegen,
ob das Mikrofon des Headsets automatisch ausgewählt wird oder nicht.
Konfigurationshandbuch
DICENTIS
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis