Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Konfigurationshandbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICENTIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DICENTIS
Mehrheit:
Bosch Security Systems B.V.
Abstimmungsrunde offen lassen, nachdem Zeit abgelaufen ist: Bei Auswahl dieser
Option wird die Abstimmungsrunde offen gehalten, wenn die Abstimmungszeit
abgelaufen ist. Die Teilnehmer können ihre Stimme immer noch abgeben bzw. ändern.
Die zusätzliche Zeit wird als negativer Wert angegeben. Wenn eine Abstimmungszeit
beispielsweise auf 30 Sekunden (00:30) festgelegt war, wird nach einer Minute -00:30
angezeigt. Wenn der Abstimmungstimer -9:59 erreicht hat, zählt er nicht mehr herunter,
aber die Abstimmung bleibt offen, bis sie manuell geschlossen wird.
Abstimmungsrunde durchführen, nachdem Zeit abgelaufen ist: Bei Auswahl dieser
Option wird die Abstimmungsrunde unterbrochen, wenn die Abstimmungszeit abgelaufen
ist. Die Abstimmungsrunde kann nach Bedarf unterbrochen und fortgesetzt werden. Die
zusätzliche Zeit wird als negativer Wert angegeben. Die Teilnehmer können ihre Stimme
immer noch abgeben bzw. ändern.
Abstimmungsrunde beenden, wenn Zeit abgelaufen: Bei Auswahl dieser Option wird die
Abstimmungsrunde geschlossen, wenn die Abstimmungszeit abgelaufen ist. Die
Teilnehmer können ihre Stimme nicht mehr abgeben bzw. ändern. Die Abstimmung muss
innerhalb der festgelegten Zeit stattfinden.
Dauer: Zur Eingabe eines Werts für den Abstimmungstimer. Verwenden Sie die Pfeiltasten
nach oben/unten, um die Zeit in Minuten und Sekunden auszuwählen.
Taste „Anwesend": Wenn diese Option ausgewählt ist, müssen die Teilnehmer die Taste
Anwesend drücken, bevor sie abstimmen können. Aktivieren Sie diese Einstellung
zusammen mit der Eingabe der Variable Anwesend im Nenner, wenn 100 % alle Personen
sein muss, die die Taste Anwesend gedrückt haben. Sie müssen nicht zwingend
abgestimmt haben – das Betätigen des Anwesend-Buttons ist ausreichend.
Stimmengewichtung verwenden: Bei Auswahl dieser Option kann während einer
Konferenz die Stimmengewichtung für jeden Teilnehmer konfiguriert werden. So können
Teilnehmer für andere Personen abstimmen, die nicht bei der Konferenz anwesend sind
(Proxy-Abstimmung). Die Gewichtung der Stimme wird durch die Nummer festgelegt, die
bei Stimmengewichtung ausgewählt oder eingegeben wird. Die Gesamtzahl der Stimmen
wird in Klammern hinter Stimmengewichtung angezeigt. Wenn z. B. 7 Teilnehmer in einer
Konferenz anwesend sind und einer von ihnen eine Stimmengewichtung von 2 hat,
beträgt die Gesamtzahl der Stimmen 8. Die Stimmengewichtung ist für alle
Abstimmungstypen (geheim, offen usw.) möglich und wird in den API-Ergebnissen, in der
XML-Datei der Konferenzergebnisse und in der XML-Datei der Abstimmungsergebnisse
angezeigt. Erfordert die Lizenzen DCNM‑LMPM, DCNM‑LVPM und DCNM‑LPD.
Mehrheitsberechnung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird automatisch berechnet, ob
der Ausdruck wahr oder falsch ergibt. Die Ausdrucksinformationen sind in der
Konferenzanwendung, der synoptischen Steuerung, der .NET API und im
Konferenzprotokoll verfügbar.
Mehrheitsausdruck: Verwenden Sie die Schaltflächen in der Tabelle rechts, um die
Variablen in die Felder Zugunsten und 100-%-Einstellung einzufügen, oder geben Sie
die Variablen in die Ausdrucksfelder ein.
Testergebnis: Die Testwerte können zur Validierung des Ausdrucks verwendet
werden. Die Farbe des Testergebnis-Felds wird grün, wenn der Ausdruck wahr ist,
und rot, wenn er falsch ist.
Beispiel: Wenn mehr als die Hälfte der stimmberechtigten Teilnehmer zugunsten
Konfigurationshandbuch
Konferenzanwendung | de
2023-05 | V4.40 |
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis