Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Konfigurationshandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICENTIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
de | Konferenzanwendung
Während einer Konferenz:
1.
2.
Kameraeinstellungen
Die folgenden Videooptionen werden unterstützt:
Bild 2
Bild-Codec 2
Bildgröße 2
Bildrate 2
I-Picture‑Intervall 2
H.264-Profil 2
Bitraten-Kompressionsmethode 2
Bildqualität 2
Max. Begrenzung der Bitrate 2
Max. kBit/s
Stream
2023-05 | V4.40 |
Kamera schwenken, neigen, zoomen
Auf die Nähe und Ferne fokussieren
Voreinstellungen speichern
Das System steuert die Kamera über die gespeicherten Voreinstellungen.
Der Bediener kann die Kamera über die PTZ-Steuerung (Schwenken, Neigen, Zoomen) in
der Konferenzanwendung steuern und Voreinstellungen ändern und speichern. Die PTZ-
Steuerung wird durch Anklicken der drei Punkte (...) am unteren rechten Bildschirmrand
der Konferenzanwendung aufgerufen.
Überblick: Zum Definieren der Kamera, die als Übersichtskamera verwendet wird.
ONVIF Profile S-kompatible Kameras werden automatisch erkannt und in der Übersicht
angezeigt. Ab Version 2.7 werden auch Kameras erkannt, wenn ein Benutzername und
Passwort in der Kamera konfiguriert sind. Um die Kamera steuern oder den Video-Stream
anzeigen zu können, wenn ein Benutzername und Passwort konfiguriert sind, müssen Sie
den Benutzernamen und das Passwort in den allgemeinen Einstellungen der Kamera
eingeben.
Panasonic SDI/IP-Kameras, die die „HD Integrated Camera Interface Specifications"
Version 1.06 unterstützen. Der H.264-Stream von Panasonic-Kameras wird nicht
unterstützt. Ein externer H.264-Encoder ist erforderlich, wenn der H.264-Stream auf den
Multimedia-Einheiten angezeigt werden soll. Wenn der Video-Stream nur in der
Konferenzanwendung angezeigt werden soll, kann der H.264-Stream der Panasonic-
Kamera verwendet werden (z. B. rtsp://<IP-Adresse>/mediainput/h264/stream_2).
Sony SDI/IP-Kameras, die CGI-Befehle gemäß Sony-Standards (RCTG001, RTSP-
Streaming-Funktion von Sony unterstützt) unterstützen. Der zweite H.264-Stream der
Sony-Kamera kann zur Darstellung auf den Multimedia-Einheiten und in der
Konferenzanwendung verwendet werden. Es ist auch möglich, einen externen Encoder zur
Codierung des SDI-Streams für die Darstellung auf den Multimedia-Einheiten und in der
Konferenzanwendung zu verwenden.
Hinweis: Die Sony-Kamera muss sich in einem separaten VLAN befinden, damit Probleme
mit den Multicast-Daten vermieden werden.
Konfigurieren Sie die H.264-Einstellungen für die korrekte Darstellung ordnungsgemäß:
Konfigurationshandbuch
H.264
704 x 576
25 Bilder/s
5 s
Primär
VBR
6
Ja
2500
rtsp://<IP-Adresse>/video2
Bosch Security Systems B.V.
DICENTIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis