Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DICENTIS Konfigurationshandbuch Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DICENTIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

110 de | Systemerweiterung
Konfiguration eines ARNI
1.
2.
3.
Konfiguration eines Switches mit VLANs
Achten Sie bei der Konfiguration eines Switches mit VLANs auf Folgendes:
Siehe
2023-05 | V4.40 |
Falls erforderlich bzw. erwünscht, upgraden Sie den ARNI mit dem OMNEO-Firmware-
Aktualisierungstool auf die Firmware-Version, die bei der Einrichtung des DICENTIS
Systems zur Verfügung gestellt bzw. installiert wurde.
Starten Sie das ARNI-Konfigurations-Tool.
Befolgen Sie die Schritte im Assistenten des ARNI-Konfigurations-Tools, um die ARNIs zu
konfigurieren. Achten Sie dabei auf Folgendes:
Der Typ des ARNI ist immer „primär", wenn nicht mit Redundanz gearbeitet wird.
Benennen Sie jeden ARNI, insbesondere, wenn im System mehr als ein ARNI
verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass der IGMP-Querier deaktiviert ist.
Aktivieren Sie DHCP für jeden ARNI.
Wenn die IP-Adresse eines ARNI geändert werden muss, stellen Sie mit dem ARNI-
Konfigurations-Tool die Werkseinstellungen des ARNI wieder her. Verwenden Sie
hierfür die Funktion „Werkseinstellungen wiederherstellen".
Verwenden Sie den ARNI als DHCP-Server für alle VLANs, die DICENTIS Einheiten sowie
DCNM‑APS- und DCNM‑PS-Einheiten enthalten. Für andere VLANs können Sie jeden
beliebigen anderen DHCP-Server verwenden.
Aktivieren Sie IGMP-Snooping für alle Ports.
Aktivieren Sie Multicast-Routing zwischen allen VLANs. Verwenden Sie als Routing-Modus
den „Dense-Modus".
Konfigurieren Sie das Unicast-Routing korrekt zwischen allen VLANs.
Verwenden Sie MTU 1500 oder höher.
Aktivieren Sie das Spanning Tree Protocol im Modus „PVST".
Verwenden Sie IGMP Version 3.
Legen Sie das Zeitlimit für die Multicast-Registrierung auf 1 Sekunde fest.
Systemübersicht, Seite 10
Systemübersicht, Seite 10
Konfigurationshandbuch
DICENTIS
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis