Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gefährlichkeit Eines Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz - Seat ALTEA XL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTEA XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Airbag-System
ACHTUNG! Fortsetzung
gefahr erheblich. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch,
wenn Sie in solch einem Fall vom auslösenden Airbag getroffen werden.
Um das Verletzungsrisiko durch einen auslösenden Airbag zu redu-
zieren, tragen Sie den Sicherheitsgurt immer richtig ⇒ Seite 19.
Stellen Sie die Vordersitze immer richtig ein.
Die Gefährlichkeit eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze dürfen bei
aktiviertem Beifahrerairbag niemals auf dem Beifahrersitz
benutzt werden.
Der aktive Frontairbag auf der Beifahrerseite stellt für ein Kind eine sehr
große Gefahr dar. Lebensgefährlich ist der Beifahrersitzplatz für ein Kind,
wenn Sie das Kind in einem rückwärts zur Fahrtrichtung gerichteten Kinder-
sitz transportieren. Alle Kinder im Alter bis zu 12 Jahren sollten Sie stets auf
den Rücksitzen transportieren.
Ist ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert, kann
der Kindersitz vom auslösenden Beifahrerairbag mit einer so großen Wucht
getroffen werden, dass lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen die
Folge sein können.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, Kinder auf den Rücksitzen
zu transportieren. Dies ist für Kinder der sicherste Platz im Fahrzeug. Alter-
nativ kann der Beifahrerairbag mit dem Schlüsselschalter deaktiviert werden
⇒ Seite 46. Benutzen Sie für den Transport des Kindes einen für das Alter
und die Größe geeigneten Kindersitz ⇒ Seite 48.
Bei Modellversionen ohne Schlüsselschalter zur Abschaltung des Airbags
müssen Sie für diese Abschaltung eine Fachwerkstatt aufsuchen.
ACHTUNG!
Wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz montiert wird, erhöht sich im
Falle eines Unfalles für das Kind das Risiko lebensgefährlicher oder tödli-
cher Verletzungen.
Installieren Sie niemals einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem
Beifahrersitz, wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist. Das Kind kann sich
lebensgefährlich oder tödlich verletzen, wenn der Beifahrerairbag auslöst.
Ein auslösender Beifahrerairbag kann den rückwärtsgerichteten
Kindersitz treffen und diesen mit voller Wucht gegen die Tür, den Dach-
himmel oder die Rückenlehne katapultieren.
Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, ein Kind in einem rück-
wärtsgerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu transportieren,
beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitsmaßnahmen:
− Schalten Sie den Beifahrerairbag ab ⇒ Seite 46, „Airbags
abschalten*".
− Der Kindersitz muss vom Kindersitzhersteller für den Gebrauch auf
dem Beifahrersitz mit Front- bzw. Seitenairbag freigegeben sein.
− Folgen Sie den Montageanweisungen des Kindersitzherstellers und
beachten Sie unbedingt die Warnhinweise in ⇒ Seite 48, „Sicherheit
von Kindern".
− Bevor Sie den Kindersitz richtig montieren, schieben Sie den Beifah-
rersitz ganz nach hinten, damit der größtmögliche Abstand zum Fron-
tairbag hergestellt ist.
− Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände den Beifahrersitz daran
hindern, ganz nach hinten geschoben zu werden.
− Die Rückenlehne des Beifahrersitzes muss sich in einer aufrechten
Position befinden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis