Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsanzeigen; Geschwindigkeitsregelung* Geschwindigkeitsregelanlage (Gra); Anhängevorrichtung; Beschreibung - Seat ALTEA XL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTEA XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Fortsetzung
Behalten Sie stets das Fahrzeugumfeld im Blick - auch mit Hilfe der
Rückspiegel.
Vorsicht!
Niedrige Hindernisse, die bereits durch eine Warnung gemeldet wurden,
können beim Annähern aus dem Messbereich des Systems verschwinden
und deswegen nicht mehr gemeldet werden. Auch Gegenstände wie Absperr-
ketten, Anhängerdeichseln, dünne, lackierte, senkrechte Stangen oder
Zäune werden unter Umständen von dem System nicht erfasst – Gefahr einer
Beschädigung.
Hinweis
Beachten Sie die Hinweise zum Anhängerbetrieb ⇒ Seite 201.
Die Anzeige im Display erscheint etwas zeitverzögert.
Anhängevorrichtung
Beim Fahren mit einem Anhänger werden die hinteren Sensoren der Einpark-
hilfe beim Einlegen des Rückwärtsgangs bzw. bei Betätigung des Schalters
nicht aktiviert. Bei einer nicht werkseitig angebrachten Anhängevorrich-
tung ist diese Funktion möglicherweise nicht gewährleistet. Dadurch treten
folgende Einschränkungen auf:
SEAT Parking System*
Es erfolgt keine Meldung.
SEAT Parking System Plus*
Es erfolgt hinten keine Abstandswarnung. Die vorderen Sensoren sind
weiterhin aktiv. Die optische Anzeige wechselt auf Anhängerbetrieb.
Sicher ist sicher
Hinweise zur Bedienung
Störungsanzeigen
Wenn beim Einschalten der Einparkhilfe oder während ihres Betriebs ein paar
Sekunden lang ein kontinuierlicher Warnton ertönt und die LED des Schalters
aufblinkt, weist dies auf eine Störung im System hin. Bitte suchen Sie
möglichst bald eine SEAT-Vertragswerkstatt bzw. einen Fachbetrieb auf.
Hinweis
Wenn die Störung nicht vor dem Ausschalten der Zündung behoben worden
ist, wird sie erst wieder beim erneuten Einschalten der Einparkhilfe durch
Aufblinken der LED am Schalter
Geschwindigkeitsregelung*
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)

Beschreibung

Die Geschwindigkeitsregelanlage hält konstant eine einge-
stellte Geschwindigkeit ab ca. 30 km/h bis maximal 180
km/h.
Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht und abgespeichert ist, kann
der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
ACHTUNG!
Die Geschwindigkeitsregelanlage kann gefährlich sein, wenn es nicht
möglich ist, sicher mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren.
Rat und Tat
Fahren
angezeigt.
Technische Daten
201

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis