Pos: 152 /10 0 Sigm a/10 0 BA Z entrif uge n (St anda rd mod ule)/ 060 Betrie b_Spinc ont rol L +S/Spinco ntr ol S ( Zent 7)/ 060 -00 30- 0020 -0 060 Me nü Pa ram ete r - nur KS @ 10\ mo d_13 303 392 655 11_ 6.doc x @ 6 030 6 @ 4 @ 1
6.3.2.6
Menü Parameter
VORSICHT
HINWEIS
Version 08/2012, Rev. 1.6 vom 04.02.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung
Im Parametermenü werden verschiedene Rahmenbedingungen für die
Zentrifugation festgelegt, die den Prozess überwachen und den Zugriff-
schutz auf die Zentrifuge regeln.
Abb. 21: Menü Parameter
Prozess
Stillstandskühlung
Abhängig von den zu zentrifugierenden Substanzen kann ein Vorkühlen
der Zentrifuge sinnvoll sein. Durch das Vorkühlen wird verhindert, dass sich
die gekühlten Proben in der ungekühlten Zentrifuge auf eine nicht zulässige
Temperatur erwärmen.
Bei aktivierter Stillstandskühlung wird nach dem Einschalten der Zentrifuge
die Vorkühlung gestartet. Im Laufzeitfeld erscheint das Symbol "
Deckel muss geschlossen sein.
Unbewegte Luft in der Rotorkammer verfälscht das Mess- und Regel-
verhalten und führt zum Vereisen des Kompressors. Bei Temperaturen
unter 0°C frieren wässrige Flüssigkeiten ein; eine Sedimentation ist nicht
möglich.
Rotor im Stillstand nicht unter 0 °C temperieren!
Die Zentrifuge ist mit dem Programm "RAPID_TEMP" ausgestattet, das
die Rotorkammer unter festgelegten Laufbedingungen schnell vorkühlt
(siehe Kapitel 6.3.2.5 - "Menü Standard", Programmliste).
Radius
Der Radius bestimmt den Wert der Zentrifugalbeschleunigung (RZB), dem
die Probe ausgesetzt ist. Standardmäßig wird der maximale RZB-Wert
angezeigt. Wird der Wert manuell verringert, ist im RZB-Feld ein Pfeil nach
unten ( ) dargestellt.
8KS
8KBS
6 Betrieb
". Der
45