Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 8KS Betriebsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8KS
8KBS
6 Betrieb
42
Rotor: Rotorauswahlliste / Automatische Rotorerkennung
In diesem Feld wird der momentan verwendete Rotor angezeigt.
Feld "Rotor" auswählen und Eingabe bestätigen. Es erscheint eine Liste
aller möglichen Rotoren ohne Becher.
Den gewünschten Rotor auswählen. Es wird eine Liste aller möglichen
Rotor-Becher-Kombinationen angezeigt. Wird eine Position aus der
Liste angewählt, erscheinen zusätzliche Informationen zu der jeweiligen
Kombination.
Eine Rotor-Becher-Kombination auswählen. Durch Drücken des
Funktionsknopfes werden die Daten übernommen.
Abb. 18: Rotorauswahlliste, hier mit möglichen Rotor-Becher-Kombinationen
und Zusatzinformation
Erkennen und Einstellen von falsch eingestellten Rotoren
Die Zentrifuge erkennt den aktuell benutzten Rotor automatisch.
Wird ein anderer als der vorgewählte Rotor erkannt, zu dem es keine
unterschiedlichen Becher gibt, wird die Rotoreingabe automatisch
angepasst. Es erfolgt keine Meldung.
Wird ein anderer als der vorgewählte Rotor erkannt, zu dem es
unterschiedliche Rotor-Becher-Kombinationen gibt, wird automatisch
der Rotor mit der geringsten Drehzahl ausgewählt. Es erfolgt eine
Meldung, damit der Becher manuell angepasst werden kann.
Wird ein Rotor nicht erkannt, erfolgt eine Meldung. Der Rotor kann in
der Zentrifuge nicht betrieben werden.
Dadurch wird eine Überschreitung der maximal zulässigen Drehzahl
vermieden.
Progr.: Programmliste
Das Feld zeigt im Standardmenü das momentan geladene Programm an.
Nach Auswahl des Feldes wird die Programmliste angezeigt (zum Arbeiten
mit Programmen siehe Kapitel 6.3.3 - "Programmbetrieb").
Das Programm „RAPID_TEMP" kann nicht gelöscht werden (siehe unten).
Version 08/2012, Rev. 1.6 vom 04.02.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8kbs

Inhaltsverzeichnis