Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 8KS Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8KS
8KBS
6 Betrieb
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Pos: 151 /01 0 Univ ersal mod ule/
Sei tenwe chsel @ 0\ mod _12 021 1624 431 2_0 .docx @ 1 03 @ @ 1
44
Der aktuelle Status des Programms wird in der Statuszeile dargestellt.
Das "RAPID_TEMP"-Programm wird beendet:
durch Erreichen des Sollwertes. Das "RAPID_TEMP"-Programm endet
mit einem akustischen Signal, und die Stillstandskühlung wird aktiviert.
durch Drücken der Stopptaste. Das "RAPID_TEMP"-Programm wird
vorzeitig beendet; es erfolgt keine Meldung bei Erreichen der
Solltemperatur.
durch eine Parameteränderung (außer Temperatur) oder eine andere
Eingabe. Das "RAPID_TEMP"-Programm wird abgebrochen; es erfolgt
keine Meldung bei Erreichen der Solltemperatur.
Nach Beenden wird das zuvor eingestellte Programm wieder geladen oder
die veränderten Parameter als neue Einstellung übernommen.
Die automatische Deckelöffnung ist nach einem Temperierlauf unterdrückt,
um ein erneutes Erwärmen zu verhindern.
Die Temperaturüberwachung Delta T (s. Kap. 6.3.2.6 - "Menü
Parameter") ist inaktiv, solange das "RAPID_TEMP"-Programm aktiviert
ist.
Bei Verwendung des "RAPID_TEMP"-Programms wird die Temperatur
des unbeladenen Aluminiumbechers angezeigt. Werden nicht vorgekühlte
Proben nach einem "RAPID_TEMP"-Lauf in die Becher eingesetzt, ergibt
sich eine individuelle Abweichung zwischen der angezeigten Temperatur
und der tatsächlichen Probentemperatur.
Beschleunigung
Mit dieser Funktion wird eine Beschleunigungskurve ausgewählt. Es
besteht die Auswahl zwischen linearem Anstieg (Kurven 0-9) und
quadratischem Anstieg (Kurven 10-19). Die Beschleunigungskurven 20-29
sind frei programmierbar (s. Kap. 11.3 - "Beschleunigungs- und
Bremskurven").
Bremsung
Mit dieser Funktion lässt sich eine Kurve auswählen, auf der die Zentrifuge
bis zum Stillstand abbremst. Bremskurven verhalten sich spiegelbildlich zu
den Beschleunigungskurven und werden mit den gleichen Nummern
beziffert. Bremskurve Nr. 0 bewirkt einen freien Auslauf.
Version 08/2012, Rev. 1.6 vom 04.02.2014 • sb
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8kbs

Inhaltsverzeichnis