Seite 1
Originaldokument 05/2021 Rev. 1.5 vom 24.10.2023 Sigma 8KBS; ; Art.-Nr. 0704101 Sigma 8KBS ab Fabrik-Nr. 183769 Blutbankzentrifuge Transport- und Installationsanleitung Vor Installation der Zentrifuge sorgfältig lesen!
Seite 2
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 2 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...
Seite 4
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 4 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...
Seite 5
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ....................7 Mitgeltende Dokumente ....................7 Sicherheit ..........................8 Beschilderung des Geräts ....................8 Symbol- und Hinweiserklärungen..................9 Personalanforderungen ....................10 Sicherheitshinweise ......................12 2.4.1 Elektrische Sicherheit ....................12 2.4.2 Mechanische Sicherheit ..................... 12 Transport ..........................
Seite 6
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS Inhaltsverzeichnis Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 6 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...
Seite 7
1 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente sind zusätzlich zu dieser Transport- und Installationsanleitung zu beachten: • Betriebsanleitung der Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS (Art.-Nr. 07035) Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 7 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...
Seite 8
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 2 Sicherheit → Sicherheit → Beschilderung des Geräts An dieser Zentrifuge werden die nachfolgend beschriebenen Beschilderungen verwendet: Ein (Netzverbindung) Drehrichtungspfeil Aus (Netzverbindung) Information zur Rotorbeladung Heiße Oberfläche Information zur Becherbeladung Achtung! Allgemeine Gefahr 4°C-Garantie Hinweis Kondensatablauf Typenschild CE-Zeichen gemäß...
Seite 9
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 2 Sicherheit → Symbol- und Hinweiserklärungen In den Anleitungen der Firma Sigma Laborzentrifugen GmbH werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet: Dieses Symbol bedeutet eine unmittelbare drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
Seite 10
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 2 Sicherheit → Personalanforderungen Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten an der Zentrifuge durchführt oder sich im Gefahrenbereich der Zentrifuge aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen und erheblich Sachschäden verursachen können. GEFAHR •...
Seite 11
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 2 Sicherheit Der Staplerfahrer hat dem Betreiber die Fähigkeiten im Führen von Flurförderfahrzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand nachgewiesen und ist daraufhin vom Betreiber schriftlich mit der Führung beauftragt worden. Unterwiesene Person Die unterwiesene Person wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei...
Seite 12
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 2 Sicherheit → Sicherheitshinweise 2.4.1 Elektrische Sicherheit Zum Schutz vor Stromschlägen ist die Zentrifuge mit einem geerdeten Netzkabel und Netzstecker ausgestattet. Um die Wirksamkeit dieser Sicherheitsfunktion zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: • Sicherstellen, dass die entsprechende Wandsteckdose korrekt ange- schlossen ist.
Seite 13
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 3 Transport → Transport → Abmessungen und Gewicht Sigma 8KBS Höhe (mm): Höhe bei geöffnetem Deckel (mm): 1 679 Breite (mm): Tiefe (mm): Gewicht (kg): → Transporthinweise • Vor jedem Transport die Transportsicherung installieren (s. Kap. 4.2.1 - "Entfernen der Transportsicherung").
Seite 14
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 3 Transport → Verpackung Beim Abladen der Zentrifuge unbedingt Sicherheitsschuhe tragen, um Verletzungen durch die rollende Zentrifuge zu vermeiden! WARNUNG Die Zentrifuge ist in einer Holzkiste verpackt. • Obere Abdeckung abnehmen. • Verpackungsmaterial und sämtliche Zubehörteile herausnehmen.
Seite 15
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 3 Transport Über der Zentrifuge befindet sich ein Zwischenboden, dieser ist mit Schrauben befestigt. Zwischenboden Abb. 2: Positionen der Befestigungsschrauben des Zwischenbodens • Befestigungsschrauben des Zwischenbodens lösen. • Zwischenboden entnehmen. Unter dem Zwischenboden befinden sich zwei Holzleisten, diese sind mit den Seitenwänden verschraubt.
Seite 16
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 3 Transport Abladen mit einem Gabelstapler • Zentrifuge mit dem Gabelstapler vom Kistenboden abheben, dabei mit dem Gabelstapler von hinten einfahren. Die Zentrifuge wiegt ca. 450 kg! HINWEIS Abladen mit einem Hand-Hubwagen Steht kein Gabelstapler zur Verfügung, kann eine Seitenwand der Holzkiste zu einer Rampe umgebaut werden, damit die Zentrifuge mit einem Handhubwagen (Unterfahrhöhe max.
Seite 17
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 3 Transport • Die Rampe mit Hilfe beider Metallbeschläge und den vorher entfernten Schrauben am Kistenboden fixieren (siehe folgende Abbildung). Abb. 4: Positionen der Schrauben zum Befestigen der Rampe (hier: linke Seite) • Mit dem Hubwagen über die Rampe unter die Zentrifuge fahren und die Zentrifuge vom Kistenboden abheben.
Seite 18
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 3 Transport Abladen mit einem elektrischen-Hubwagen Ein elektrischer Hubwagen ist aufgrund seiner Bauart und Größe nicht zum Abladen der Zentrifuge geeignet. HINWEIS • Verpackung für eventuelle spätere Transporte der Zentrifuge aufbewahren. Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 18 / 32 Originaldokument, Art.-Nr.
Seite 19
Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der örtlichen Versorgungsspannung übereinstimmen! GEFAHR Sigma Zentrifugen sind Geräte der Schutzklasse I. Zentrifugen dieser Baureihe haben ein fünfadriges Anschlusskabel von 2,5 m Länge. Je nach Spannungsvariante wird die Zentrifuge mit einem 5poligem CEE-Stecker oder ohne Stecker ausgeliefert (s.
Seite 20
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss → 4.1.2.1 Netzstecker Spannungsvarianten 3 x 400 V Die Zentrifuge ist in den 400 V-Versionen (Artikel-Nr. 10635 und 91302) mit einem 5poligem CEE-Stecker (3L+N+PE, 6h, 16 A) nach IEC 60309 ausgestattet. Abb. 5: 5poliger CEE-Stecker Die Zentrifuge darf ausschließlich in einem TT-System oder einem TN-C-S-...
Seite 21
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss Lokal vorhandene Niederspannungsnetze, die keine Außenleiterspannung von 220 V zur Verfügung stellen, müssen entsprechend angepasst werden, z.B. mit einem Transformator. Dieser Transformator muss für die Leistungsdaten der Zentrifuge ausreichend bemessen sein. Lokale Standards (z.B. Gesetze, Normen) müssen eingehalten werden.
Seite 22
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss → 4.1.3 Sonderausstattung: Wasserkühlung Zentrifugen mit Wasserkühlung verfügen über eine spezielle Kälteanlage mit Kältemittel (FCKW-frei) sowie über eine geänderte Elektronik mit der dazugehörigen Software. Das Gehäuse ist bei der GMP-Version völlig geschlossen, die anderen Geräte besitzen Lüftungsschlitze für Motor und Leistungselektronik.
Seite 23
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss Aufstellen und Ausrichten der Zentrifuge Die Zentrifuge darf während der Aufstellung und Ausrichtung noch nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen sein. Vor Beginn der Arbeiten Netzstecker ziehen und gegen irrtümliches Wiedereinstecken sichern (z.B. durch ein Warnschild)! GEFAHR Die Arbeiten erfordern das Öffnen der Fronttür.
Seite 24
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss • Das Kabel der RS232-Verbindung von der Rechnerplatine zum Leistungsteil aus der Kabelhalterung an der Innenseite der Fronttür nehmen (siehe folgende Abb.). RS232-Verbindungs- kabel Kabelhalterung Abb. 9: Kabelhalterung an der Innenseite der Fronttür •...
Seite 25
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss Die Transportsicherung (siehe folgende Abbildung) ist mit insgesamt drei Sechskantschrauben am Antrieb und am Bodenblech befestigt. Transportsicherung Abb. 11: Transportsicherung im installierten Zustand • Die Sechskantschrauben mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Maulschlüssel SW13, Art.-Nr. 930015, im Lieferumfang enthalten, alternativ Umschaltknarre mit Verlängerung, SW 13) entfernen.
Seite 26
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss • Transportsicherung entnehmen und für eventuelle Rücklieferungen aufbewahren. Abb. 13: Transportsicherung, demontiert • Nur 8KS GMP-Variante: Die beiden Öffnungen im Bodenblech mit den Schrauben wieder verschließen. • Leistungsteil wieder zurückklappen und mit der Innensechskant- schraube sichern.
Seite 27
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss → 4.2.2 Aufstellung • Zentrifuge mit einer geeigneten Hubeinrichtung (z.B. Gabelstapler) so nah wie möglich an den Aufstellort transportieren. • Zentrifuge absetzen. • Um die Zentrifuge auf die Lenkrollen zu stellen, die Verriegelungen der Fronttür mit dem mitgelieferten Vierkantschlüssel (Best.-Nr.
Seite 28
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 4 Aufstellung und Anschluss • Deckel über die Notentriegelung öffnen, dazu die Stopfen auf der linken Seite aushebeln (z.B. mit einem Schraubendreher) und die Deckel- schlösser mit dem beiliegenden Vierkantschlüssel nach rechts entriegeln. • Zentrifuge mit einer Wasserwaage in zwei Richtungen ausrichten.
Seite 29
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 5 Anhang → Anhang → Aufstellzeichnung Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 29 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...
Seite 30
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS 5 Anhang Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 30 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...
Seite 31
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS Index Index Abmessungen ..........13 Netzspannung ..........12 Anschlussart ..........19 Netzstecker ..........20 Aufstellen der Zentrifuge ......23 Netztopografie der Dreiphasen- Dreileitersysteme (nicht geerdet) .... 21 Aufstellort ........... 19 Netztopografie der Dreiphasen-Vierleiter- Aufstellung ..........27 Systeme ..........20 Aufstellung und Anschluss ......
Seite 32
Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS Index wichtige Sachverhalte ........9 Version 05/2021, Rev. 1.5 vom 24.10.2023 • sb 32 / 32 Originaldokument, Art.-Nr. 0704101...