Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Cuore L251 2003 Werkstatt-Handbuch Seite 184

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8–58
Den Drosselklappensensor prüfen
3
1. Die Zündung ausschalten.
2. Den Widerstand zwischen den jeweiligen
Anschlussklemmen messen.
Klemme
Zustand
X99 - XT1
XT1 - XT0
Drosselklappe ganz zu
XT1 - XT0
Drosselklappe ganz offen
Sind die Prüfergebnisse in Ordnung?
4
Prüfen des ECU-Eingangssignals VTH
1. Das SST (Sekundärkabelbaum) anschließen.
2. Bei eingeschalteter Zündung die Spannung
zwischen den SST-Steckverbindern
!
7 (VTH-E2) unter den folgenden, unten
aufgeführten Bedingungen messen.
Drosselklappe
ganz zu
ganz offen
Liegt der gemessene Wert innerhalb des
Sollwertes?
Motor-ECU prüfen oder ersetzen.
Prüfung der Stromversorgungsspannung auf
5
der ECU-Seite des Drosselklappensensors
1. Die Zündung ausschalten
2. Das SST (Sekundärkabelbaum) anschließen.
3. Bei eingeschalteter Zündung die Spannung
zwischen den SST-Steckverbindern
!
7 (VTH-E2) messen.
SOLLWERT: Spannung 4,5 - 5,5 V
Liegt der gemessene Wert innerhalb des
Sollwertes?
HINWEIS:
• Falls keine Spannung angezeigt wird, den
Stromversorgungskreis der ECU überprüfen.
Den Kabelbaum und Steckverbinder
zwischen der Motor-ECU und dem
Drosselklappensensor (VC-Leitung) auf
Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen
Sollwert kΩ
2,5 - 6,0
0,1 - 1,3
1,7 - 4,2
JA
$
4 und
Sollwert
0,4 - 0,8 V
3,5 - 5,0 V
JA
!
6 und
JA
Drosselklappensensor
NEIN
Den Drosselklappensensor ersetzten.
SST
NEIN
Den Kabelbaum und Steckverbinder zwischen
der Motor-ECU und dem Drosselklappensensor
(Leitung VTH) auf Unterbrechung der Kabel oder
Kurzschluss prüfen.
SST
NEIN
Überprüfung oder Austausch der Motor-ECU.
XT0
XT1
X99
V
V
L21E3757ES48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis