Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Cuore L251 2003 Werkstatt-Handbuch Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8–12
HINWEIS
Sicherstellen, dass vor Trennung des Massekabels der
Fehlerdiagnosecode gespeichert wird. Ansonsten wird
bzw. werden der/die Diagnosecode/s beim Trennen des
Massekabels gelöscht.
2.
Das Handschuhfach ausbauen.
3.
Die Kabelbaumverbinder von den Verbindern der EFI-
ECU-Verbindern an der Windlaufseite des Beifahrerseite
trennen.
4.
Das folgende Spezialwerkzeug zwischen den Kabel-
baumverbindern und den Verbindern der EFI-ECU-
Verbindern anschließen.
SST: 09842-97203-000
5.
Das Massekabel am Minuspol _ der Batterie anschlie-
ßen.
HINWEIS
Beim Trennen und Wiederverbinden der Verbinder der
EFI-ECU sicherstellen, dass das Massekabel vom
Minuspol _ der Batterie getrennt ist und sich der
Zündschalter und alle Zusatzschalter im ausgeschalteten
Zustand befinden.
Beim Einbau einer neuen Batterie aufpassen, dass die
Batteriepolung nicht vertauscht wird. Nichtbeachtung
dieses Warnhinweises kann zu Fehlfunktionen der ECU
führen.
Vor Verwendung des Spezialwerkzeuges überprüfen, ob
zwischen den Anschlüssen des Spezialwerkzeuges
Kurzschlüsse oder Unterbrechungen in den Kabeln
vorhanden sind.
1-5-4 VORGEHENSWEISE BEI DER FEHLERSUCHE
(1) Beschreibung
Die Motorsteuerung ist mit Diagnosefunktionen ausgestattet, die fehlerhaft funktionierende Bereiche im
Fahrzeug erkennen können. Diese Funktionen liefern wichtige Anhaltspunkte bei der Fehlersuche. Das
Ablaufdiagramm auf der nächsten Seite zeigt, wie man mit Hilfe dieser Diagnosefunktionen bei der
Fehlersuche vorgeht.
Das Ablaufdiagramm zeigt ebenfalls, wie der Fehlerdiagnosecode-Test effizient eingesetzt werden kann.
Wenn die entsprechenden Ergebnisse vollständig geprüft worden sind, kann man bestimmen, ob man die
Fehlersuche nach Fehlerdiagnosecodes oder nach Fehlfunktionssymptomen durchführt.
Die Diagnose dieses Systems ist mit einer Notstrombatterie-Funktion ausgestattet (diese Funktion versorgt
den Diagnosespeicher auch bei auf AUS gestelltem Zündschalter mit Energie.)
HINWEIS
Wenn kein Diagnosetestgerät DS-21 oder Allzwecktester OBD II verwendet wird, können keine
Fehlerdiagnosecodes (DTC) und keine Einzelbild-Daten im Ablaufdiagramm ausgelesen werden.
EFI ECU
Kabelbaum
SST
qwe
o!0 ! 1
SST-
!2 ! 3 ! 4
@0 @ 1 @ 2
Verbinder
@3 @ 4 @ 5
#1 # 2 # 3
#4 # 5 # 6
$2 $ 3 $ 4
$5 $ 6 $ 7
%3 % 4 % 5
%6 % 7 % 8
^4 ^ 5 ^ 6
^7 ^ 8 ^ 9
&5 & 6 & 7
&8 & 9 * 0
*6 * 7 * 8
*9 ( 0 ( 1
<Ansicht von Pfeil A>
Oben
Pfeil A
L21E3715ET20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis