H1– 40
6-2 ENTSORGUNG
6-2-1 ÜBERBLICK
Soll ein mit SRS-Airbagsystem ausgestattetes Fahrzeug oder der Airbag des Vordersitzes selbst entsorgt
werden, vorher den Airbag auslösen. Hierbei die "Anweisung zur Entsorgung von Airbags" befolgen.
WARNUNG
•
Keinesfalls einen noch nicht ausgelösten Airbag entsorgen.
•
Bei Entsorgung eines Vordersitz-Airbags, der durch einen Kunden ausgelöst wurde, die "Anweisung
zur Entsorgung von Airbags" befolgen.
6-2-2 AUSLÖSEN DES SRS-SEITENAIRBAGS
(1) ARBEITS-/HILFSMITTEL BEREITSTELLEN
SST
Form
Schmiermittel, Klebstoff/Dichtmittel, andere
Kabelbaum (1,25 mm
2
), 12 V Kfz.-Batterie, 1 Reifen mit Felge, 4 Reifen ohne Felge, Kunststoffsack.
(2) AUSLÖSEN DES VORDERSITZ-SEITENAIRBAGS IM FAHRZEUG
WARNUNG
•
SRS-Airbags möglichst an einem ebenerdigen Platz unter freiem Himmel auslösen, wo Sicherheit
gewährleistet werden kann. Nach Möglichkeit ein Auslösen von Airbags in Wohngebieten vermeiden.
•
Da die Geräuschentwicklung beim Auslösen der SRS-Airbags beträchtlich ist, Personen in der
Umgebung vor der Aktivierung informieren.
1.
Zündschalter auf AUS (VERRIEGELUNG) stellen. Massekabel vom Minuspol _ der Batterie entfernen.
VORSICHT
•
Beim Entfernen des Massekabels vom Minuspol _ der Batterie werden die Speicher einiger Systeme
gelöscht. Deshalb bei Bedarf die Inhalte der Speicher eines jeden Systems aufzeichnen und nach
Beendigung des Wartungsvorganges erneut eingeben.
2.
Eine Wartezeit von mindestens 60 sek. einhalten.
WARNUNG
•
Wenn der Arbeitsgang vor Ablauf einer Wartezeit von 60 sek. begonnen wird, besteht die Gefahr, dass
sich der Airbag irrtümlich auslöst.
3.
Die beiden folgenden Spezialwerkzeuge anschließen.
SST: 09082-87710-000
09082-00760-000
Teilenummer
09082-87710-000
Kabel, Airbagauslösekabel
(09082-87701-000)
09082-00760-000
Sekundärkabelbaum 4, Airbagauslösekabel
Teilebezeichnung