Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Code 39-Full Ascii - Zusätzliche Prüfkriterien (Optionale Codearten); Pzn Codes - REA VERIFIER ScanCheck 3n Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REA
VERIFIER
5.6.1.3.1.7.2 Code 39-Full ASCII – Zusätzliche Prüfkriterien (Optionale Codearten)
Die Auswahl von Full ASCII schaltet den Decodierer um auf den
Full ASCII Mode. Darin werden mit Codezeichenpaaren zusätzlich
kleine Buchstaben und Sonderzeichen verschlüsselt. Nur wenn
diese Codeart ausgewählt ist, werden kleine Buchstaben und
Sonderzeichen beim Decodieren entschlüsselt und dargestellt.
Mit der Anwahl der Funktion ANSI wird die Prüfung der Ratio
zwischen schmalen und breiten Codeelementen von den in der
ISO-Norm angegebenen Verhältniswerten auf die in der ANSI-
Norm festgelegten Werte umgestellt. ANSI erlaubt ein Verhältnis
von 1:2.5 bis 1: 3.0 wenn die Modulbreite unter 0,5 mm beträgt. Die
ISO-Norm erlaubt immer eine Ratio zwischen 1:2.0 bis 1:3.0.
Bei Aktivierung der Funktion Prüfziffer wird eine Prüfziffernprüfung
am Standard Code 39 vorgenommen. Dabei wird die Prüfziffer
nach Modulo 43 geprüft. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist,
wird keine Prüfziffernprüfung vorgenommen.

5.6.1.3.1.7.3 PZN Codes

Der PZN Code verwendet die normale Code 39 Symbologie, allerdings mit einigen
Einschränkungen. Mit dem PZN Code wird eine Pharmazeutika Artikelnummer für die Verwendung
im Apothekenhandel dargestellt. PZN ist die Kurzbezeichnung für 'Pharma Zentral Nummer'.
Diese Codeart hat keine zusätzlich anwählbaren Prüfparameter.
Die Überprüfung der Prüfziffer ist zwingend vorgeschrieben und kann nicht abgeschaltet werden.
Der PZN Code startet immer mit einem "*" als Startzeichen, gefolgt vom Bindestrich "-" und gefolgt
von einer sechsstelligen Ziffernfolge sowie einer Prüfziffer.
Diese Prüfziffer errechnet sich nur aus den 6 vorangegangenen Ziffern ohne den Bindestrich. Der
Code schließt immer mit einem "*" als Stoppzeichen.
Die Ratio (Das Verhältnis schmaler zu breiter Striche) ist nominal mit 1:2,5 angegeben und wird mit
einer Toleranz von 1:2,0 bis zu 1:3,0 zugelassen und geprüft.
Weiter verlangt die Spezifikation für die Prüfung von PZN Codes eine Lichtquelle mit Rotlicht und
mit einer Wellenlänge von 670 nm. Aus diesem Grund ist es dringend angeraten, ausschließlich
Farbkombinationen zu verwenden, die von Rotlichtscannern (630 nm bis 680 nm) auch gut gelesen
werden können. Das REA ScanCheck 3n verwendet immer eine Laserlichtquelle mit einer
Wellenlänge von 670 nm. Die Messblende soll 6 mil betragen. Die Codegröße X ist zulässig
zwischen 0,187 mm und 0,450 mm. Bei der Nominalgröße eines PZN Codes mit einer Modulgröße
von X=0,25 mm wird eine minimale Codehöhe von 8 bis 20 mm gefordert. Der Text "PZN" muss
immer in der Klartextzeile mit angegeben werden, darf aber niemals im Strichcode mit codiert
werden.
Bedienungsanleitung
Seite 82 / 116
Copyright © REA Elektronik
REA ScanCheck 3n
V 1.20 20.12.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis