Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe Und Abkürzungen - ABB ACS880-104 Hardwarehandbuch

Wechselrichtermodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzögerung der STO-Störungsanzeige (Parameter 31.22 ): < 500 ms
Verzögerung der STO-Warnungsanzeige (Parameter 31.22 ): < 1000 ms
Begriffe und Abkürzungen
Begriff oder
Norm
Abkürzung
Cat.
EN ISO 13849-1
CCF
EN ISO 13849-1
DC
EN ISO 13849-1
HFT
IEC 61508
MTTF
EN ISO 13849-1
D
PFD
IEC 61508
avg
PFH
IEC 61508
PL
EN ISO 13849-1
Wiederholungs-
IEC 61508, IEC 62061
prüfung (Proof
test)
SC
IEC 61508
SFF
IEC 61508
SIL
IEC 61508
STO
IEC/EN 61800-5-2
T
IEC 61508-6
1
T
EN ISO 13849-1
M
Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" 381
Beschreibung
Klassifizierung der sicherheitsbezogenen Teile eines Steuerungs-
systems in Bezug auf ihre Störfestigkeit und die nachfolgende
Reaktion bei Störungen und die durch die strukturelle Anordnung
der Teile, die Störungserkennung und/oder durch ihre Zuverläs-
sigkeit erreicht wird. Die Kategorien sind: B, 1, 2, 3 und 4.
Common Cause Failure (%) (Systematischer Mehrfachausfall (%))
Diagnostic coverage (Diagnosedeckungsgrad)
Hardware Fault Tolerance (Hardware-Fehlertoleranz)
Mittlere Dauer bis zu einem gefährlichen Ausfall: (Gesamtzahl an
Lebensdauereinheiten) / (Anzahl an gefährlichen, unentdeckten
Fehlern) während eines bestimmen Messintervalls unter angege-
benen Bedingungen
Average probability of dangerous failure on demand (durchschnitt-
liche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls bei Anforde-
rung), d. h. durchschnittliche Nichtverfügbarkeit eines sicherheits-
relevanten Systems, die spezifizierte Sicherheitsfunktionen auf
Anforderung auszuführen
Average frequency of dangerous failures per hour (durchschnitt-
liche Häufigkeit gefährlicher Ausfälle pro Stunde), d. h. durch-
schnittliche Häufigkeit des gefährlichen Ausfalls eines sicherheits-
relevanten Systems, die spezifizierte Sicherheitsfunktionen inner-
halb einer festgelegten Zeit durchzuführen
Performance Level (Leistungsstufe). Vergleichbar mit SIL-Level,
Stufen a...e
Es werden regelmäßige Tests durchgeführt, um Fehler im sicher-
heitsrelevanten System zu erkennen, sodass bei Bedarf eine Re-
paratur das System wieder in den Zustand „wie neu" oder einen
nahezu neuen Zustand versetzen kann
Systematic capability (Systemfähigkeit)
Safe Failure Fraction (%) (Anteil ungefährlicher Ausfälle (%))
Safety Integrity Level (Sicherheitsanforderungsstufe) (1...3)
Safe torque off (Sicher abgeschaltetes Drehmoment)
Intervall der Wiederholungsprüfung. T
nition der wahrscheinlichen Ausfallrate (PFH oder PFD) der Sicher-
heitsfunktion oder des Teilsystems. Die Durchführung einer Wie-
derholungsprüfung in einem maximalen Intervall von T
derlich, damit SIL gewährleistet bleibt. Das gleiche Intervall muss
eingehalten werden, damit der Performance Level (PL) (EN ISO
13849) gewährleistet bleibt.
Siehe auch den Abschnitt Wartung.
Verwendungsdauer: die Zeitspanne, welche die vorgesehene
Verwendung der Sicherheitsfunktion/des Sicherheitsgeräts ab-
deckt. Nach Ablauf der Verwendungsdauer muss das Sicherheits-
gerät ausgetauscht werden. Hinweis: Die angegebenen T
können nicht als Garantie oder Gewährleistung betrachtet werden.
ist ein Parameter zur Defi-
1
ist erfor-
1
-Werte
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis