Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugrößen R6I Und R7I; Dc-Anschluss Und Laden Des Kondensators - ABB ACS880-104 Hardwarehandbuch

Wechselrichtermodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 Hardware-Beschreibung
Baugrößen R6i und R7i
Die DC-Eingangsanschlüsse befinden sich an der Moduloberseite und der AC-Ausgang
(Motoranschluss) unten. Die ZCU-14 Regelungseinheit ist an dem Modul angebaut;
die Regelungseinheit enthält die Basis-E/A und Steckplätze für optionale E/A-Module.
Weitere Komponenten werden vorwiegend auf separaten Montageplatten montiert.

DC-Anschluss und Laden des Kondensators

Das Modul muss mit externen DC-Sicherungen ausgestattet werden.
Ein DC-Schalter/Trennschalter kann installiert werden, wenn eine schnelle Trennung
des Moduls vom DC-Zwischenkreis erforderlich ist.
Eine Kondensator-Ladeschaltung muss installiert werden, wenn:
das Modul über einen DC-Schalter/Trennschalter an den DC-Zwischenkreis
angeschlossen ist oder wenn
das Modul direkt an den DC-Zwischenkreis angeschlossen ist und die
Einspeiseeinheit des Systems keine Ladefunktion hat.
Module der Baugröße R6i mit +F272-Option verfügen über einen internen
Kondensator-Ladekreis.
Module der Baugröße R7i erfordern zusätzlich zur +F272-Option einen Ladeschütz und
Ladewiderstände, die außerhalb des Moduls angebracht sein müssen. Das Schütz wird
über eine interne Überwachungskarte mit einer Spannung von 230 V DC angesteuert.
Gleichtaktfilter werden montiert, indem die DC-Stromschienen durch Ferritkerne am
Eingang des Moduls geführt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis