Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-104 Hardwarehandbuch Seite 194

Wechselrichtermodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

194 Installations-Checkliste
Folgendes sicherstellen:
Der Frequenzumrichterschrank wird am Boden und, falls aufgrund von Vibrationen usw. erforder-
lich, auch oben an der Rückwand oder am Dach befestigt.
Das Frequenzumrichtermodul ist ordnungsgemäß im Schrank montiert.
Die Kühlluft kann ungehindert in den und aus dem Frequenzumrichter hinein- und herausströmen.
Ein Wiedereintritt der warmen Abluft ist nicht möglich (Luftschottbleche sind montiert oder der
Luftstrom wird mit einer anderen Lösung geleitet).
Wenn der Frequenzumrichter an ein anderes Netzwerk als ein symmetrisch geerdetes TN-S-Netz
angeschlossen ist: und Sie alle erforderlichen Modifikationen vorgenommen haben (z. B. evtl
müssen Sie den EMV-Filter oder den Erde-Phasen-Varistor abklemmen). Siehe die Anweisungen
zur elektrischen Installation im Handbuch der Einspeiseeinheit.
Die Gehäuse der Geräte im Schaltschrank haben eine leitfähige Befestigungsbasis, die mit der
(Schutz)- Erdungsschiene verbunden ist; die Kontaktflächen an den Befestigungspunkten sind
blank (unlackiert) und die Verbindungen sind fest, oder separate Erdungsleiter wurden installiert.
Die Hauptstromkreisanschlüsse im Umrichterschrank entsprechen den Stromlaufplänen.
Die Regelungseinheit ist angeschlossen worden. Siehe die mitgelieferten, spezifischen Strom-
laufpläne.
Geeignete AC-Sicherungen und Netztrennschalter werden installiert.
Es ist ein ausreichend bemessener Schutzleiter (Erdung) zwischen dem Frequenzumrichter und
dem Schaltschrank vorhanden und der Schutzleiter wurde an die entsprechende Klemme ange-
schlossen und diese wurde mit dem korrekten Anzugsmoment festgezogen.
Eine korrekte Erdung wurde entsprechend den Vorschriften durch Messung geprüft.
Wenn der Frequenzumrichter mit einer DC/DC-Wandlereinheit ausgestattet ist: Gibt es zwischen
dem Energiespeicher und dem DC/DC-Wandler einen ausreichend dimensionierten Schutzleiter,
der Leiter wurde an die entsprechende Klemme angeschlossen und die Klemme wurde mit dem
richtigen Anzugsmoment festgezogen. Die ordnungsgemäße Erdung wurde ebenfalls gemäß
den Vorschriften überprüft.
Wenn der Frequenzumrichter mit einer DC/DC-Wandlereinheit ausgestattet ist: Das Energiespei-
cher Kabel wurde an die korrekten Klemmen des DC/DC-Wandlers und des Energiespeichers
angeschlossen und die Klemmen wurden mit dem richtigen Anzugsmoment und festgezogen.
Wenn der Frequenzumrichter mit einer DC/DC-Wandlereinheit ausgestattet ist: der Energiespei-
cher wurde zum Schutz des Energiespeicherkabels bei Kabel-Kurzschluss mit Sicherungen aus-
gestattet.
Wenn der Frequenzumrichter mit einer DC/DC-Wandlereinheit ausgestattet ist: Der Energiespei-
cher ist mit einer Trennvorrichtung ausgestattet.
Das Netzkabel ist an den richtigen Klemmen angeschlossen, die Phasenfolge ist richtig und die
Klemmen sind ordnungsgemäß festgezogen.
Es ist ein ausreichend bemessener Schutzleiter (Erdung) zwischen dem Motor und dem Frequen-
zumrichter vorhanden, der Schutzleiter wurde an die entsprechende Klemme angeschlossen und
die Klemme ordnungsgemäß festgezogen.
Eine korrekte Erdung wurde entsprechend den Vorschriften durch Messung geprüft.
Das Motorkabel ist an den richtigen Klemmen angeschlossen, die Phasenfolge ist richtig und die
Klemmen sind ordnungsgemäß festgezogen.
Das Motorkabel ist getrennt von anderen Kabeln verlegt.
Am Motorkabel befinden sich keine Leistungsfaktor-Kompensationskondensatoren.
Wenn ein externer Bremswiderstand an den Frequenzumrichter angeschlossen ist: Gibt es ist
einen ausreichend bemessenen Schutzleiter (Erdung) zwischen dem Bremswiderstand und dem
Frequenzumrichter und der Schutzleiter ist an die entsprechende Klemme angeschlossen und
die Klemmen sind ordnungsgemäß festgezogen. Die ordnungsgemäße Entfernung muss außerdem
entsprechend den Vorschriften gemessen werden.
Wenn ein externer Bremswiderstand an den Frequenzumrichter angeschlossen wird: Das Kabel
des Bremswiderstands wird an die entsprechenden Klemmen angeschlossen und die Klemmen
werden mit dem korrekten Anzugsmoment festgezogen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis