Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Leiterplatten; Lwl-Komponenten - ABB ACS880-104 Hardwarehandbuch

Wechselrichtermodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

befolgen (einschließlich - jedoch nicht darauf beschränkt - dem Schutz vor
elektrischem Schlag und Lichtbogen).
Prüfen Sie vor und nach der Messung der Installation die Funktion des
Spannungsprüfers an einer bekannten Spannungsquelle.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung zwischen den Einspeiseanschlüssen des
Frequenzumrichters (L1, L2, L3) und der Erdungs- (PE)-Schiene Null Volt beträgt.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung zwischen den Ausgangsklemmen des
Frequenzumrichters (T1/U, T2/V, T3/W) und der Erdungs- (PE)-Schiene Null
Volt beträgt.
Wichtig! Wiederholen Sie die Messung auch mit der DC-Spannungseinstellung
des Messgeräts. Messen Sie zwischen jeder Phase und Erde. Es besteht die
Gefahr einer gefährlichen Aufladung der DC-Spannung aufgrund von
Ableitkapazitäten des Motorstromkreises. Diese Spannung kann auch noch
lange Zeit nach dem Abschalten des Frequenzumrichters bestehen bleiben.
Durch die Messung wird die Spannung entladen.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung zwischen den DC-Klemmen (UDC+ und
UDC-) des Frequenzumrichters und der Erdungsklemme (PE) Null ist. Nehmen
Sie bei Frequenzumrichter-Schrankgeräten eine Messung zwischen den
DC-Stromschienen (+ und -) und der PE-Schiene eine Messung vor.
6.
Installieren Sie für die Dauer der Arbeiten eine Erdung, wenn dies nach den örtlichen
Vorschriften erforderlich ist.
7.
Die Arbeitsfreigabe von der Person, die für die elektrische Installation
verantwortlich ist, einholen.

Allgemeine Hinweise

Leiterplatten

WARNUNG!
Tragen Sie beim Arbeiten mit den Elektronikkarten ein Erdungsarmband.
Berühren Sie die Elektronikkarten nicht unnötigerweise. Auf den
Elektronikkarten befinden sich Komponenten, die gegen elektrostatische
Entladung empfindlich sind.

LWL-Komponenten

WARNUNG!
Befolgen Sie diese Vorschriften. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften
kann zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Behandeln Sie die LWL mit Sorgfalt.
Fassen Sie beim Abziehen von Lichtwellenleitern an den Stecker und nicht an das
Kabel.
Berühren Sie nicht die Enden des Lichtwellenleiters mit den Fingern, da
Lichtwellenleiter sehr schmutzempfindlich sind.
Biegen Sie LWL nicht zu stark. Der kleinste zulässige Biegeradius beträgt 35 mm.
Elektrische Installation 167
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis