Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstand Prüfen; Kühlmittel Nachfüllen - Seat Tarraco 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Frontklappe öffnen.
Der Kühlmittelausgleichsbehälter ist am Sym-
bol auf dem Deckel erkennbar
Füllstand prüfen
Bei Übergabe des Fahrzeugs (Neuwagen) kann
sich das Kühlmittel über dem markierten Be-
reich befinden. Das ist normal. Das Kühlmittel
muss nicht abgesaugt werden.
Überprüfen Sie bei kaltem Motor den Kühlmit-
telstand an den seitlichen Markierungen des
››› 
Ausgleichsbehälters
(Abb. 235). Der Kühl-
mittelstand muss zwischen den Markierungen
liegen.
Wenn der Flüssigkeitsstand im Behälter un-
terhalb der Minimum-Markierung (
ist Kühlmittel nachzufüllen. Bei warmem Motor
kann der Kühlmittelstand etwas über der obe-
ren Markierung liegen.
Kühlmittel nachfüllen
Wenn der Motorkühlmittelstand zu niedrig ist,
leuchtet die Warnleuchte für Kühlmittel auf.
Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an
einen Fachbetrieb.
Wenn der Motorkühlmittelstand zu niedrig ist
und sich keine Werkstatt in der Nähe befindet,
ist Folgendes zu berücksichtigen:
358
Prüfen und Nachfüllen
Schützen Sie Gesicht, Hände und Arme stets
vor dem heißen Kühlmittel oder Kühlmittel-
dampf, indem ein geeigneter Lappen auf den
››› 
.
(Abb. 236)
Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters ge-
legt wird.
Schrauben Sie den Deckel vorsichtig ab
››› 
.
Füllen Sie ausschließlich neues Kühlmittel
gemäß den Spezifikationen von SEAT auf
››› 
S. 356.
Füllen Sie Kühlmittel nur auf, wenn noch et-
was Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter vorhan-
den ist, da der Motor andernfalls Schaden
nehmen könnte. Wenn kein Kühlmittel im Aus-
gleichsbehälter zu sehen ist, setzen Sie die
Fahrt nicht fort und nehmen Sie fachmänni-
) liegt,
sche Hilfe in Anspruch.
Wenn noch etwas Kühlmittel im Ausgleichs-
behälter vorhanden ist, dann füllen Sie bis
zur oberen Markierung des Ausgleichsbehälters
Kühlmittel auf und überprüfen Sie den Füllstand
am nächsten Tag. Sollte der Füllstand wieder
sinken, ist eine Fachbetrieb aufzusuchen und
das Kühlsystem zu überprüfen.
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den
Markierungen des Ausgleichsbehälters befin-
››› 
den
(Abb. 235). Nicht über die Oberkante
des markierten Bereichs auffüllen
Den Deckel fest aufschrauben.
Wenn im Notfall kein Motorkühlmittel mit den
vorgeschriebenen Spezifikationen verfügbar ist,
darf kein beliebiges anderes Kühlmittel verwen-
det werden. In diesem Fall ist ausschließlich
destilliertes Wasser aufzufüllen
Sie anschließend dafür, dass schnellstmöglich
der vorgeschriebene Kühlmittelzusatz im richti-
gen Verhältnis aufgefüllt wird
WARNUNG
Heißer Dampf und Motorkühlmittel können
schwere Verbrennungen verursachen.
Öffnen Sie niemals die Frontklappe, wenn
Sie bemerken, dass Dampf oder Kühlmittel
aus dem Motorraum austritt. Warten Sie im-
mer, bis kein austretender Dampf oder Kühl-
mittel mehr festgestellt wird. Heiße Teile kön-
nen bei Berührung Hautverbrennungen verur-
sachen.
Bevor Sie die Frontklappe öffnen, beachten
Sie Folgendes:
Elektronische Parkbremse einschalten.
Kinder stets vom Frontraum fernhalten
und niemals unbeaufsichtigt lassen.
Bei warmem Motor steht dessen Kühlsys-
tem unter Druck. Öffnen Sie nicht die Ab-
deckung des Kühlmittelausgleichsbehälters.
Es könnte Kühlmittel herausspritzen und
schwere Verbrennungen und andere Verlet-
zungen verursachen.
Nach dem Abkühlen den Deckel langsam
››› 
und sehr vorsichtig entgegen dem Uhrzei-
.
gersinn drehen und dabei leicht nach unten
drücken.
››› 
. Sorgen
››› 
S. 356.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon 2022

Inhaltsverzeichnis