Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen sie den Hals der Nachfüllflasche senk-
recht in den Tankeinfüllstutzen ein und schrau-
ben Sie die Flasche mit der Hand im Uhrzeiger-
sinn ein.
Drücken Sie die Nachfüllflasche in Richtung
Tankeinfüllstutzen und halten Sie die Flasche in
dieser Position.
Warten Sie, bis der Inhalt der Flasche in den
AdBlue®-Tank eingeflossen ist. Flasche weder
zerquetschen noch zerstören!
Schrauben Sie die Flasche entgegen dem
Uhrzeigersinn wieder heraus und ziehen Sie die
Flasche vorsichtig heraus
Der AdBlue®-Tank ist voll, wenn keine weitere
Flüssigkeit aus der Flasche nachfließt.
Verschluss des Tankeinfüllstutzens im Uhrzei-
gersinn hineindrehen, bis er eingerastet ist.
Schließen Sie die Tankklappe.
Tätigkeiten vor Weiterfahrt
Nach dem Nachfüllvorgang nur die Zündung
einschalten.
Lassen Sie die Zündung mindestens 30 Se-
kunden eingeschaltet, damit das System die
Nachfüllung erkennt.
Starten Sie den Motor frühestens nach 30 Se-
kunden!
AdBlue an der Zapfsäule nachfüllen
Gilt für Fahrzeuge mit selektiver katalytischer
Reduktion.
334
Kraftstoff und Abgasreinigung
Deckel des Tankeinfüllstutzen aufklappen
Verschlussdeckel SCR-Einfüllstutzen nach
links drehen
Füllen Sie AdBlue ein, bis die Zapfpistole erst-
malig abschaltet.
Verschluss des SCR-Tankeinfüllstutzen nach
rechts drehen, bis er hörbar einrastet.
WARNUNG
AdBlue® darf nur in der gut verschlossenen
Originalflasche an einem sicheren Ort auf-
bewahrt werden.
››› 
S. 334.
HINWEIS
Bei der Betankung muss der Griff der
Zapfpistole parallel nach unten ausgerichtet
werden. Ansonsten schaltet sich der Stutzen
nicht automatisch ein.
Wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet,
versuchen Sie nicht, weiter Additiv zu tanken.
Der AdBlue-Tank könnte überfüllt werden und
AdBlue austreten.
Verwenden sie ausschließlich AdBlue®, das
der Norm ISO 22241-1 entspricht. Verwenden
Sie nur Original-Nachfüllflaschen.
Mischen Sie AdBlue® niemals mit Wasser,
Kraftstoff oder Zusätzen. Durch Mischung
verursachte Schäden sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Füllen Sie niemals AdBlue® in den Diesel-
Kraftstofftank ein! Andernfalls kann der Mo-
tor beschädigt werden.
››› 
(Abb. 217).
Bewahren Sie die Nachfüllflasche nicht
ständig im Fahrzeug auf. Bei einer Undichtig-
keit (infolge Temperaturschwankungen oder
Beschädigungen an der Flasche) könnte
AdBlue® den Fahrzeuginnenraum beschädi-
gen.

Umwelthinweis

Nachfüllflasche umweltgerecht entsorgen.
Information
Geeignete AdBlue®-Nachfüllflaschen sind
bei SEAT-Vertragshändlern erhältlich.
Problembehebung
AdBlue®-Füllstand zu niedrig
Kontrollleuchte leuchtet rot. Kein Motorneu-
start möglich!
Fahrzeug an geeigneter, ebener Stelle si-
cher abstellen und AdBlue® Mindestfüllmenge
››› 
nachfüllen
S. 333.
zusammen mit
: AdBlue®-System
gestört
Die Kontrollleuchten leuchten rot. Kein Motor-
neustart möglich!
Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen las-
sen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon 2022

Inhaltsverzeichnis