Herausnehmen des Notrads in Fahrzeugen
mit dem optionalen Soundsystem (mit Sub-
woofer)
Um das Notrad herausnehmen zu können, muss
zunächst der Subwoofer ausgebaut werden.
●
Fahrzeuge ohne verstellbaren Kofferraumbo-
den: Ziehen Sie den Kofferraumboden (Matte)
nach oben, um ihn herauszunehmen.
●
Fahrzeuge mit verstellbaren Kofferraumbo-
den: Heben Sie den Kofferraumboden an und
›››
befestigen Sie ihn wie in
●
Ziehen Sie das Subwoofer-Lautsprecherkabel
›››
heraus
(Abb. 249)
.
1
●
Drehen Sie das Befestigungshandrad entge-
gen dem Uhrzeigersinn heraus
.
2
●
Entnehmen Sie den Subwoofer-Lautsprecher
und das Reserverad.
●
Beim Einsetzen des Notrads ist der Subwo-
ofer-Lautsprecher vorsichtig in die Felge einzu-
setzen. Dabei muss der Pfeil „FRONT" am Sub-
woofer-Lautsprecher nach vorne zeigen.
●
Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder
an und ziehen Sie das Handrad fest im Uhrzei-
gersinn an, damit die Baueinheit Subwoofer und
Rad sicher befestigt ist.
Schneeketten
Die Benutzung von Schneeketten auf dem Not-
rad ist aus technischen Gründen nicht zulässig.
380
Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen und
eine Reifenpanne an einem Vorderrad haben,
montieren Sie das Notrad anstelle eines Hinter-
rads. Das freiwerdende Hinterrad versehen Sie
dann mit Schneeketten und montieren es an-
stelle des defekten Vorderrads.
WARNUNG
Beachten Sie, dass das Fahrzeugrad breiter
als das Notrad ist und daher die 3. Sitzreihe
nicht vollständig abgesenkt werden kann,
S. 310
beschrieben.
wenn das Fahrzeugrad in die Mulde für das
Notrad eingesetzt wird.
●
Fahren Sie nicht, wenn die 3. Sitzreihe nicht
ordnungsgemäß in den Verankerungen fixiert
ist. Es besteht die Gefahr schwerer Verlet-
›››
(Abb. 249)
zungen.
WARNUNG
●
Nach Montage des Notrads müssen Sie so-
bald als möglich den Reifenfülldruck kontrol-
lieren. Anderenfalls besteht Unfallgefahr. Die
Angaben zum Reifendruck befinden sich auf
einem Aufkleber an der B-Säule der Fahrertür
›››
S. 374
●
Fahren Sie mit dem Notrad niemals schnel-
ler als 80 km/h (50 mph) – Unfallgefahr!
●
Fahren Sie mit einem Notrad nicht über
200 km!
●
Vollgasbeschleunigungen, starkes Brem-
sen und schnelle Kurvenfahrten vermeiden –
Unfallgefahr!
Räder und Reifen
.
●
Fahren Sie niemals mit mehr als einem Not-
rad – Unfallgefahr!
●
Auf die Felge des Notrads darf kein Normal-
oder Winterreifen montiert werden.
●
Bei Fahren mit dem Notrad besteht die
Möglichkeit, dass sich die ACC während der
Fahrt selbsttätig abschaltet. Schalten Sie
das System vor Fahrtbeginn ab.
Abdeckkappen der Radschrauben
Abb. 250
Rad: Radschrauben mit Deckel.
Herausnehmen
●
Schieben Sie die Kunststoffklammer (Bord-
›››
werkzeug
(Abb. 218)) so weit auf die Ab-
›››
deckkappe, bis sie einrastet
(Abb. 250).
●
Ziehen Sie die Kappe mit der Kunststoffklam-
mer ab.
Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der
Radschrauben und sind nach dem Radwechsel
wieder ganz aufzustecken.