Wenn Sie die Fußstütze wieder in Standardpo-
sition bringen möchten, drücken Sie die Fuß-
stütze mit Ihrem Fuß wieder nach vorne in
Standardposition.
Zur Längeneinstellung der Fußstützen-
Halterohre bzw. Anpassung der Unter-
schenkellänge müssen die M6 Befestigungs-
klemmschrauben (mit Polyfleck-Beschichtung,
SW 4 mm) an beiden Außenseiten der Unter-
schenkelrohre herausgedreht werden. Nun
kann die Unterschenkellänge entlang der Ein-
kerbungen eingestellt werden. Achten Sie da-
rauf, dass auf beiden Seiten die gleiche Ein-
kerbung verwendet wird.
Für eine kürzere Unterschenkellänge steht ein
großer Verstellbereich zur Verfügung. Ist eine
längere Unterschenkellänge gewünscht, lässt
sich diese in der Regel um 2 cm mit dem vor-
handenen Unterschenkelrohr verlängern. Ist
eine größere Verlängerung gewünscht, können
längere Unterschenkelrohre bestellt werden.
Ist die Unterschenkellänge eingestellt, fixieren
Sie diese, indem Sie die M6 Befestigungs-
klemmschrauben (mit Polyfleck-Beschichtung,
SW 4 mm) auf beiden Seiten einstecken und
mit 7 Nm anziehen.
Einkerbungen
M6 Befestigungs-
klemmschraube
Abbildung 117: Einkerbungen und M6 Befesti-
gungsklemmschraube zur Unterschenkellängen-
Einstellung (Ansicht von hinten)
45
Gebrauchsanweisung SPEEDY F4 & F2
Hinweis:
Bei einem Produktrahmen mit V-Form bzw. mit
einer größeren Unterschenkelweite oben als
unten und nicht parallel laufenden Fußstützen-
Halterohren ist es erforderlich, die durch die
Längeneinstellung resultierende Verspannung
der Fußstützen-Halterohre in der Fußauflage-
halteplatte zu lösen. Daher öffnen Sie in die-
sem Fall die M6 Befestigungsklemmschrauben
(SW 5 mm) an der Fußauflagehalteplatte bevor
Sie mit der Einstellung der Unterschenkellänge
beginnen. Die Vorgehensweise entnehmen Sie
Kapitel 23.1.
23.6 Sicherheitshinweise
Achten Sie bei der Einstellung der Unter-
schenkellänge darauf, dass kein starker Druck
zwischen der Oberschenkelunterseite des
Rollstuhlnutzers und dem Rand des Sitzsys-
tems entsteht.
24 Kippstützen
24.1 Kippstütze schwenkbar
Um die Gefahr des ungewollten Kippens nach
hinten auf ein Minimum zu reduzieren, steht
als Zubehör eine Kippstütze zur Verfügung.
Die Kippstütze wird über einen Kippstützen-
adapter am Achsrohr adaptiert und kann über
ein Federsystem unter den Rahmen ge-
schwenkt werden.
Kippstützenadapter
Kippstützenrad
Kippstützenbügel
Abbildung 118: Kippstütze