Gebrauchsanweisung SPEEDY F4 & F2
Abbildung 27: Ergonomische Rückenschale
(Ansicht von hinten)
Klett-Querbänder
Abbildung 28: Ergonomische Rückenschale ohne
Rückenpolster mit Klett-Querbändern
(Ansicht von vorne)
Bringen Sie abschließend das Rückenpolster
über die Klett-Flausch-Bänder wieder an.
18.4 Ergo Back Rückenlehnenbügel &
seine Einstellmöglichkeiten
Das Rückensystem "Ergo Back Rückenleh-
nenbügel" besteht in der Regel aus einem
Rückenlehnenbügel (mit oder ohne Lordose-
wölbung) und einer anpassbaren Rückenbe-
spannung inklusive angepasstem Rückenpols-
ter. Die Einstellmöglichkeiten der anpassba-
ren Rückenbespannung sind in Kapitel 18.2
beschrieben.
Abbildung 29: Ergo Back Rückenlehnenbügel mit
anpassbarer Rückenbespannung, Rückenpolster
angebracht (Ansicht von hinten)
oberer Gurt
mittlere
Gurte
unterer Gurt
Abbildung 30: Ergo Back Rückenlehnenbügel mit
anpassbarer Rückenbespannung mit vier Gurten,
Rückenpolster abgenommen (Ansicht von hinten)
Falls der Ergo Back Rückenlehnenbügel mit
einer Rückenschale anstatt mit der anpassba-
ren Rückenbespannung kombiniert ist, gelten
die Einstellmöglichkeiten in Kapitel 18.3.
Abbildung 31: Ergo Back Rückenlehnenbügel mit
Rückenschale (Ansicht von hinten)
20