Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Und Visuelle Alarmsignale - GE Modulare CARESCAPE Monitore Gebrauchsanweisung

Software-version 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme
Akustische Alarmsignale
Wenn mehrere Alarme gleichzeitig auftreten, gibt der Monitor ein Alarmsignal für den
Alarm mit der höchsten Priorität aus. Alle akustischen Alarme mit einer niedrigeren
Priorität werden unterdrückt.
Der im Moment aktuellste Alarm mit der höchsten Priorität wird über das Netzwerk
gesendet. Wenn z. B. ein Alarm mit mittlerer Priorität besteht und dann ein Alarm mit
niedriger Priorität auftritt, wird der Alarm mit der mittleren Priorität über das Netzwerk
gesendet und nicht der aktuellste Alarm (mit niedriger Priorität). Wenn ein Alarm mit
mittlerer Priorität besteht und ein weiterer Alarm mit mittlerer Priorität auftritt, wird
der zuletzt aufgetretene Alarm über das Netzwerk gesendet.
Alarmtonmuster
Die Alarmtöne können als zwei verschiedene Tonmuster konfiguriert werden: Original
oder IEC. IEC-Töne entsprechen IEC 60601-1-8. Original-Alarmtöne entsprechen den
Tonmustern, die bei einigen vorherigen GE-Überwachungsgeräten verwendet wurden.
Weitere Informationen siehe Modulare CARESCAPE Monitore
Ergänzungs-Informationshandbuch.
AVOA-Alarmtöne können von den lokalen Monitoralarmtönen abweichen. Es werden
beide Alarmtöne ausgegeben - der Lokalalarm mit der höchsten Priorität und der
höchste AVOA-Alarm -, allerdings in einer Sequenz, die ein lokales Alarmtonmuster
und ein AVOA-Alarmtonmuster enthält. Wenn für AVOA- und lokale Alarme dieselben
Töne ausgewählt wurden, wird der Ton nur für den Alarm mit der höchsten Priorität
ausgegeben.
Alarmlautstärke einstellen
Die Auswahlmöglichkeiten im Menü Alarm-Einst. variieren je nach Konfiguration in
Abteilungs-Einstellungen > Alarme (passwortgeschützt).
1. Alarm-Einst. im Hauptmenü des Monitors wählen.
2. Die Registerkarte Audio & optisch wählen.
3. Die Lautstärke je nach verfügbaren Optionen im Menü einstellen:
Wert Alarmlautstärke einstellen. Dies ist die Lautstärke für alle Alarme.
Alarmlautstärke für: separat für Hohe & mittlere Priorität und Niedrige
Priorität einstellen.
Je kleiner die Zahl, desto geringer ist die Lautstärke. Beachten, dass die minimal
zulässigen Alarmlautstärken in den Abteilungs-Einstellungen eingestellt werden.

Akustische und visuelle Alarmsignale

Alarmsignale zeigen an, dass ein Alarmzustand vorliegt. Die Alarmprioritätsstufen
werden durch visuelle und akustische Signale angezeigt. Bei visuellen und akustischen
Signalen wird davon ausgegangen, dass sich der Patientenmonitor und der Bediener
in einem Umkreis von 1,5 Metern vom Patienten befinden.
Wenn physiologische Alarmmeldungen von anderen Monitoren auf dem S/5-Netzwerk
empfangen werden, werden nur die zuletzt aufgetretene Meldung und die Meldung
mit der höchsten Priorität angezeigt. Es werden keine blinkenden Werte oder
Hintergrundfarben angezeigt. Im Parameterfensterbereich werden keine Meldungen
angezeigt.
144
Modulare CARESCAPE Monitore
2066380-010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis