10. Zubehör
Lieferbare Zubehörteile und deren technische Daten finden Sie stets aktuell auf unserer Websi-
te in der Rubrik Antriebstechnik: https://www.sourcetronic.com/shop/de/antriebstechnik/
10.1 Erweitertes Zubehör
Sollte erweitertes Zubehör wie eine RS485- (ab V5 integriert), CANbus- oder PROFIBUS-Schnitt-
stelle oder eine Encoderkarte erforderlich sein, klären Sie zuvor, welche Spezifikationen benö-
tigt werden.
10.2 Leitungsschutzschalter/FI
Dimensionieren Sie den verwendeten Leitungsschutzschalter so, dass er zu den Spezifikationen
des Frequenzumrichters passt, und verwenden Sie den Schalter nicht zum Ein- und Ausschalten
des Motors - dies sollte immer über die Steuerungsfunktionen des Umrichters erfolgen, da wie-
derholte Netzaufschaltung/-trennung die Lebensdauer der Zwischenkreiskondensatoren senkt.
10.3 Leistungsschütz
Ein Schütz dient zum ferngesteuerten Einschalten der gesamten Anlage bei Betriebsbeginn und
zum Ausschalten nach kontrolliertem Herunterfahren von Motor und Umrichter bei Betriebsen-
de. Ein Schütz darf nicht zum regulären Ein- und Ausschalten des Motors in kurzen Betriebspau-
sen verwendet werden, dies sollte immer über die Steuerungsfunktionen des Umrichters erfol-
gen, da durch wiederholte Netzaufschaltung/-trennung die Lebensdauer der Kondensatoren des
Zwischenkreises unnötig beeinträchtigt wird.
10.4 Netzdrossel
Eine Netzdrossel kann Harmonische höherer Ordnung eliminieren und so den Wirkungsgrad
des Frequenzumrichters erheblich erhöhen. In folgenden Fällen wird die Verwendung einer
Netzdrossel empfohlen:
•
Die zur Verfügung stehende Leistung ist mehr als zehnmal größer als die Leistung des
Umrichters.
•
Die Spannungsschwankungen des Versorgungsnetzes sind größer als 3%.
•
An der gleichen Stromversorgung wird eine andere Thyristorlast oder ein Leistungsfak-
tor-Kompensationsgerät mit der ON/OFF-Steuerung betrieben.
U
X
Y
Q
L
190
V
W
Z
H
d
b
W