5. Funktionsparameter
Drehmomentregelung parametriert wird. Das Ausgangsmoment des Master-Umrichters wird
dann als Drehmomentquelle des zweiten Umrichters verwendet.
FA.05
Maximalfrequenz im Vorwärtsbetrieb (0,00Hz - F0.19)
FA.06
Maximalfrequenz im Rückwärtsbetrieb (0,00Hz - F0.19)
Mit den Parametern FA.05 und FA.06 kann die maximale Frequenz im Betrieb bei Verwendung
der Drehmomentsteuerung festgelegt werden. Diese zusätzliche Begrenzung ist notwendig,
weil bei konstantem Drehmoment die Geschwindigkeit bei einer plötzlichen Lastreduktion sehr
schnell „weglaufen" kann.
FA.07
Filterzeit für Drehmoment ( 0,00 - 10,00s)
Hiermit kann im Fall, dass die Regelung zu unruhig ist, die Reaktionszeit angepasst werden.
5.2.13 Parameter zur Regelungsoptimierung FB.00 - FB.09
FB.00
Schnelle Reaktion bei Überstrom (0/1)
Die schnelle Reaktion des Frequenzumrichters bei Überstrom kann dabei helfen, einen Über-
stromfehler während des Betriebs zu vermeiden, um so einen reibungslosen Betrieb ohne Un-
terbrechungen zu ermöglichen. Muss der Frequenzumrichter diese Funktion über einen länge-
ren Zeitraum einsetzen, kann es zu einer Überhitzung der Komponenten kommen. Um einen
Schaden zu verhindern, greift dann die Schutzfunktion des Umrichters ein und der Umrichter
wechselt in den Fehlerzustand mit der Fehler-ID: „Err.40".
0: Funktion deaktivieren
1: Funktion aktivieren
FB.01
Messpunkt für Unterspannung (50,0% - 140,0%)
Hier kann der Messpunkt festgelegt werden, bei dem der Umrichter in den Fehlerzustand für
Unterspannung wechselt und auf dem Display die Fehlermeldung „Err.09" erscheint. Die hier
ab Werk eingestellten 100% beziehen sich auf Grundwerte, die von den jeweils verschiedenen
Versionen der ST9000-Frequenzumrichter abhängig sind. Die verschiedenen Zwischenkreisspan-
nungsgrundwerte sind:
•
Einphasig oder dreiphasig 230V: 100V
•
Dreiphasig 400V: 350V
•
Dreiphasig 480V: 450V
•
Dreiphasig 690V: 650V
FB.02
Messpunkt für Überspannung (200,0V - 2500,0V)
Mit Hilfe dieses Parameters kann die Spannung eingestellt werden, ab welcher der Umrichter
eine Überspannung im Zwischenkreis meldet. Wird dieser Wert zu gering eingestellt, kann es zu
vermehrten Betriebsunterbrechungen kommen. Dieser Parameter sollte im Normalfall nicht vom
Benutzer geändert werden. Die Voreinstellung bei 230V-Modellen ist 400V, bei 400V-Modellen
810V, bei 480V-Modellen 890V und bei 690V-Modellen 1300V Zwischenkreisgleichspannung.
Dabei handelt es sich um feste Grenzwerte, die mit diesem Parameter nur verringert, jedoch
nicht erhöht werden können; Werte, die höher als die Voreinstellung sind, werden ignoriert.
132
50,00Hz ☆
50,00Hz ☆
0,00s ☆
1 ☆
100,0% ☆
modellabhängig ★