Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger STVI Benutzerhandbuch Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STVI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 678 Einstellungen für die zweite Rampe
Bei geschlossenen Auslösekontakten muss der Wert für die Aufnahme etwas größer sein als der
erwartete Wert von 5 A. Die zweite Rampe ist so programmiert, dass sie mit dem Rampen beim
letzten Wert beginnt. Sie ist so programmiert, dass sie mit einem Abfall in Richtung 4 A gestartet
wird, wie in der Abbildung oben gezeigt. Die Stufe für die zweite Rampe wird auf einen Wert von 0,01
A bei einer Verzögerung von 500 ms zwischen den Stufen eingestellt. Binäreingang 1 ist so
programmiert, dass die Auslösekontakte geöffnet werden. Bei einer kleineren Stufe und einer
längeren Verzögerung zwischen den Schritten werden die Kontakte kurz vor Beginn der dritten und
letzten Rampe geöffnet.
Abbildung 79: Einstellungen für die dritte Rampe
Die dritte Rampe ist so programmiert, dass sie mit dem Anstieg beim letzten Wert beginnt (bei dem
die Kontakte gerade geöffnet wurden). Sie ist so programmiert, dass sie mit einem Anstieg in
Richtung 6 A gestartet wird, wie in der Abbildung oben gezeigt. Die Stufe für die dritte Rampe wird
auf einen Wert von 0,01 A bei einer Verzögerung von 500 ms zwischen den Stufen eingestellt.
Binäreingang 1 ist so programmiert, dass die Auslösekontakte geschlossen werden. Wenn das Relais
auslöst, stoppt die Software die Rampe, schaltet den Ausgang aus und meldet den Ansprechwert.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Prüfung einem Bericht hinzuzufügen.
3.5.3.6
Beispiel für unverzögerte Anregung
In diesem Beispiel wird eine Impulsrampe verwendet, um den Ansprechpunkt des Auslösekontakts
eines elektromechanischen Überstromrelais zu bestimmen. Das Beispielrelais hat eine
Stufeneinstellung von 25 A und die Auslösekontakte sind normal geöffnet.
96
Teil 81757
Rev 15; Datum: 06/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis