Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger STVI Benutzerhandbuch Seite 404

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STVI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Binäreingänge wurden speziell für die Messung des Hochgeschwindigkeitsbetriebs
elektromechanischer, elektronischer und mikroprozessorbasierter Schutzrelais entwickelt. Alle
Binäreingänge sind standardmäßig auf Überwachungsmodus, Kontaktzustandsänderung, Sperre
AUS eingestellt.
Wenn Sie den Touchscreen oder die RTMS-Software verwenden, um einen Binäreingang von
der Kontaktzustandsänderung in „Spannung angewendet/entfernt" zu ändern, klicken Sie auf das
Fenster „Input Type" (Eingangstyp) oder berühren Sie es. Daraufhin wird eine Sinuskurve mit
Kontaktsymbol angezeigt. Der Eingang ist jetzt auf Spannungserfassung eingestellt.
Um den Binäreingang vom Überwachungsmodus in den Zeitgebermodus zu ändern, klicken oder
berühren Sie die Schaltfläche „Use as Monitor" (Zur Überwachung verwenden). Das
Anzeigefenster ändert sich in „Use as Trip" (Als Auslöser verwenden), gesperrt, d. h. der
Binäreingang ist jetzt so eingestellt, dass der Zeitgeber beim Erkennen des ersten
Kontaktschließens angehalten wird (wenn der Eingangstyp auf Kontakt eingestellt ist) oder beim
Messen von Spannung, wenn der Eingangstyp auf Spannungsmessung eingestellt ist.
1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen
Im Gerät SMRT410D ermöglichen bis zu zehn identische, unabhängige, programmierbare
Torschaltungen die einfache Auswahl des gewünschten Modus für den Zeitsteuerungs- oder
Kontaktüberwachungsbetrieb.
Zur Überwachung des Betriebs der Kontakte oder der SCR-Auslösung im zu prüfenden Gerät ist
eine Leuchte für jede Torschaltung vorhanden. Die Torschaltung ist für die Spannungsmessung
isoliert und kann elektronische Logiksignale überwachen. Die jeweilige Leuchte leuchtet auf,
wenn die Kontakte geschlossen werden oder Spannung an die Torschaltung angelegt wird.
1.4.1.1.1 Potenzialfreie Kontakte geöffnet
Der Zeitgeber stoppt oder eine Durchgangsanzeige erlischt beim Öffnen von normalerweise
geschlossenen Kontakten oder wenn die Leitung durch ein Halbleitergerät, z. B. einen Triac oder
einen Transistor, unterbrochen wird.
1.4.1.1.1 Potenzialfreie Kontakte schließen
Der Zeitgeber stoppt oder eine Durchgangsanzeige leuchtet beim Schließen von normalerweise
geöffneten Kontakten oder wenn die Leitung durch ein Halbleitergerät, z. B. einen Triac oder
einen Transistor, erfolgt.
1.4.1.1.3
Anwendung oder Entfernung von Wechsel- oder Gleichspannung
Dadurch wird der Zeitgeber entweder gestartet oder gestoppt. Die Durchgangsanzeige leuchtet
(Anwendung) oder erlischt (Entfernung), wenn eine AC- oder DC-Spannung angelegt oder
entfernt wird. Um einer Vielzahl von Testanwendungen gerecht zu werden, verfügen die
Binäreingänge über unterschiedliche Spannungsschwellenwerte. Je nach Alter des Geräts und
typischen Testanwendungen, verfügen die Binäreingänge 1 und 2 über programmierbare
Spannungsschwellenwerte von 2 bis 150 Volt. Ältere Geräte haben einen festen Schwellenwert
von 5 Volt AC/DC. Binäreingang 3 hat einen festen Schwellenwert von 5 Volt. Zur Überwachung
von TTL-Signalen haben die Binäreingänge 4 bis 6 einen festen Schwellenwert von 3 Volt. Die
Binäreingänge 7 und 8 weisen zudem feste Schwellenwerte von 5 Volt, und die Binäreingänge 9
und 10 einen festen Schwellenwert von 30 Volt aus (für rauschbehaftete Testumgebungen). Eine
höhere Schwellenspannung trägt dazu bei, falsche Auslöseimpuls aufgrund einer verrauschten
404

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis