Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger STVI Benutzerhandbuch Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STVI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Option Start Value (Startwert) gibt den ursprünglichen Startwert bzw. 85 % des erwarteten Werts
an. Die Option Start is % Last Value (Startwert beträgt % des letzten Werts) beginnt bei 85 % des
letzten Werts, bei dem die überwachten Kontakte geschlossen wurden. Nehmen wir für dieses
Beispiel an, dass die Kontakte bei 5,5 A geschlossen wurden. Daher wäre der nächste Startwert
85 % von 5,5 oder 4,675 A. Wenn es sich um ein elektromechanisches Relais handelt, würden die
Kontakte leicht geöffnet, bevor die zweite Rampe startet. Um eine feinere Auflösung zu erhalten,
kann der Benutzer ein kleineres Inkrement für die zweite Rampe auswählen, indem er auf den
Inkrementwert klickt und damit die zweite Rampe mit kleineren Inkrementen startet. Die Option Start
is Last Value (Startwert ist letzter Wert) gibt an, dass die zweite Rampe an der Stelle beginnt, an der
die Kontakte geschlossen wurden. Damit kann der Abfallwert bestimmt oder ein Rampdown
ausgeführt werden, bis sich die Kontakte gerade öffnen. Durch ein anschließendes Hochfahren in
kleineren Stufen lässt sich die Anregung mit höherer Auflösung bestimmen.
3.5.3.2
Beispiel für eine Stufenrampe
Die erste Option  ist die Stufenrampe, bei der am Ausgang eine Rampe mit einem entsprechenden
Wert angewendet und dann eine bestimmte Wartezeit eingehalten wird, bevor eine weitere
stufenweise Erhöhung erfolgt. Der Benutzer kann mehrere Einstellungen vornehmen. Je nachdem,
welcher Anstieg gemessen werden soll, muss der Benutzer den erwarteten Wert für die Anregung
eingeben, indem er auf den Expected (erwarteten) Wert drückt oder auf ihn klickt, wie in der
folgenden Abbildung dargestellt. Um beispielsweise den Ausgangsstrom automatisch zu erhöhen,
gibt der Benutzer den erwarteten Wert für Amplitude(n), Stufe (A) und eine Verzögerungszeit in
Millisekunden (B) ein. Der Benutzer kann auch noch drei weitere Werte anpassen. Der Startwert ist
standardmäßig 85 % des erwarteten Anregungswerts. Die Vorfehlerdauer beträgt standardmäßig 1
Sekunde. Der Stoppwert ist standardmäßig auf 120 % des erwarteten Anregungswerts eingestellt.
Um einen Wert zu ändern, berühren oder klicken Sie einfach auf den Wert.
Abbildung 634: Beispiel für die Einstellung einer Stufenrampe
Im obigen Beispiel wurden 5 A als erwarteter Anregungswert mit einer Stufe von 0,01 A (A) und
einer Verzögerungszeit (B) von 200 Millisekunden zwischen jeder Stufe festgelegt. Um den
automatischen Anstieg zu starten, drücken Sie die blaue Schaltfläche „Run Test" (Prüflauf). Der
Vorfehlerstrom beginnt bei 4,25 A (85 % von 5 A) und wird 1 Sekunde lang angelegt, bevor das
Rampen beginnt.
3.5.3.3
Beispiel für Impulsrampe
93
Abbildung 623: Liste der Startwertoptionen
Teil 81757
Rev 15; Datum: 06/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis