Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Modell STVI
Smart Touch View Interface – Handsteuergerät
Modell SMRT1
Einphasiges Relaisprüfsystem
Modell SMRT2
Zweiphasiges Relaisprüfsystem
Modell SMRT2D
Zweiphasiges Relaisprüfsystem
Modell SMRT33/36/43/46
Dreiphasiges Relaisprüfsystem
BENUTZERHANDBUCH
Modell SMRT36D
Dreiphasiges Relaisprüfsystem
Modell SMRT43D/46D
Dreiphasiges Relaisprüfsystem
Modell SMRT410
Mehrphasiges Relaisprüfsystem
Modell SMRT43D/46D
Mehrphasiges Relaisprüfsystem

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Megger SMRT2

  • Seite 1 Modell STVI Modell SMRT36D Dreiphasiges Relaisprüfsystem Smart Touch View Interface – Handsteuergerät Modell SMRT43D/46D Modell SMRT1 Dreiphasiges Relaisprüfsystem Einphasiges Relaisprüfsystem Modell SMRT410 Modell SMRT2 Mehrphasiges Relaisprüfsystem Zweiphasiges Relaisprüfsystem Modell SMRT43D/46D Modell SMRT2D Mehrphasiges Relaisprüfsystem Zweiphasiges Relaisprüfsystem Modell SMRT33/36/43/46 Dreiphasiges Relaisprüfsystem BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Datum Erste Version 07.06.2011 31676 04.08.2011 31736 07.12.2011 31882 15.09.2012 32089 21.03.2013 32124 24.04.2013 32289 24.03.2014 32621 30.09.2014 32781 03.08.2015 32933 11.11.2015 33187 10.11.2016 33312 12.05.2017 33419 26.10.2017 33489 14.11.2017 33557 15.06.2018 33690 22.04.2019 33806 11.09.2020 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 3 Megger reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder auf irgendeine Weise, elektronisch, mechanisch, aufgezeichnet oder anderweitig übertragen werden. Megger und das Megger-Logo sind Markenzeichen von Megger. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Hinweis für Endbenutzer, die der US-Regierung angehören. Die Hardware, Software und Dokumentation sind als „kommerzielle Artikel“...
  • Seite 4 Achtung (siehe Begleitdokumente) WARNHINWEIS Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Megger-Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an einer Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 5 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Seite Modell STVI ..........................1 Smart Touch View Interface – Handsteuergerät ..............1 Modell SMRT1 .........................1 Einphasiges Relaisprüfsystem ....................1 Modell SMRT2 .........................1 Zweiphasiges Relaisprüfsystem ....................1 Modell SMRT2D ........................1 Zweiphasiges Relaisprüfsystem ....................1 Modell SMRT33/36/43/46 .......................1 Dreiphasige Relaisprüfsysteme ....................1 Modell SMRT36D ........................1 Dreiphasiges Relaisprüfsystem ....................1...
  • Seite 7 2.2.2 USB 2.0-Schnittstelle ......................46 2.3 RTMS-Software und STVI-Handsteuergerät ...............47 2.3.1 Konfiguration .........................48 2.3.1.1 Betriebsmodi .......................49 2.3.1.2 Batteriesimulator ......................49 2.3.1.2.1 „Last VIGEN is Battery“ (Letzter VIGEN ist Batterie) ..........49 2.3.1.3 „Display Versions“ (Versionen anzeigen) (Informationsbildschirm)......49 2.3.1.3.1 Befehlsschaltfläche ....................50 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 8 2.3.1.18 „Symmetrical Components“ (Symmetrische Komponenten) ........54 2.3.1.19 „Voltage Character“ (Spannungszeichen) ..............54 2.3.1.20 „Set Date and Time“ (Datum und Uhrzeit einstellen) ..........54 2.3.1.21 „Logging“ (Protokollierung) ..................54 2.3.1.22 „Adjust Screen Brightness“ (Bildschirmhelligkeit einstellen) ........54 2.3.1.23 „CT / PT Ratios“ (CT/PT-Verhältnisse) ................54 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 9 2.5 Dateiverwaltung in der RTMS-Software ................63 3.0 RTMS-Software - Beschreibung grundlegender Betriebsabläufe ........64 3.1 Manueller Messbildschirm ....................64 3.1.1 Schaltfläche „Connection“ (Verbindung) ...............64 3.1.2 Schaltfläche „Configuration“ (Konfiguration)..............64 3.1.3 Schaltfläche „Battery Simulator“ (Batteriesimulator) ............64 3.1.4 Schaltfläche „Report options“ (Berichtoptionen) ............65 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 10 3.1.7.1 Schaltflächen für die Rampenauswahl ................74 3.1.7.2 Schaltflächen für Zeitmessprüfungen ................74 3.1.7.3 Schaltfläche „Sequence 1,2,3..9“ (Sequenz) ..............74 3.1.7.4 Schaltfläche „Impedance“ (Impedanz) ................74 3.1.7.5 Schaltfläche „Differential“ (Differenzial) ..............75 3.1.7.6 Schaltfläche „Transducer“ (Messwandler) ..............75 3.1.7.7 Schaltfläche „Meter“ (Messgerät) ................75 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis 3.1.7.8 Schaltfläche „Synchronizer“ (Synchronisator) .............75 3.1.7.9 Schaltfläche „Frequency“ (Frequenz) ................75 3.1.7.10 Schaltfläche „Megger GOOSE Configurator“ ............75 3.1.7.11 Schaltfläche COMTRADE ..................75 3.1.7.12 Schaltfläche „Power Swing“ (Leistungspendelung) ..........75 3.1.7.13 SS1-Schaltfläche ......................75 3.1.8 Schaltfläche „Relay Library“ (Relaisbibliothek) ..............76 3.1.9 Schaltfläche „Predefined Test“ (Vordefinierter Test) ............76 3.1.9.1 Schaltfläche „Run“...
  • Seite 12 3.1.19.2 Schaltfläche „Fault Type Selection“ (Fehlertyp auswählen) ........92 3.1.20 Schaltflächen für Kanalamplitude, Phasenwinkel und Frequenz ........92 3.2 Festlegen der Phasenwinkelbeziehungen ................92 3.3 Stromquellen ........................95 3.3.1 Parallelbetrieb .........................95 3.3.1.1 Manueller Messbildschirm – Einphasig bis zu 180 ............95 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 13 3.5.4.1.2 Schaltfläche „Show Ramp Start“ (Rampenstart anzeigen) ........112 3.5.4.1.3 Schaltfläche „Show Ramp Increment“ (Rampeninkrement anzeigen) .....112 3.5.4.1.4 Schaltfläche „Show Ramp End“ (Rampenende anzeigen) ........112 3.5.4.2 Stufenlose Rampe .......................113 3.5.5 Ramping am Ausgang des Batteriesimulators ..............113 3.5.6 Überstromprüfungen......................113 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 14 3.5.6.1.6.9 Schaltfläche „Ground Target and Seal-In“ (Sollwert und Seal-In-Erdung) .....126 3.5.7 Prüfen von Überspannungsrelais ..................126 3.5.7.1 Schaltfläche zur Herstellerauswahl ................128 3.5.7.2 Schaltfläche „Manufacturer’s Model“ (Herstellermodell) ..........128 3.5.7.3 Bildschirm „Run Test“ (Prüflauf) ..................129 3.5.7.3.1 Schaltfläche „Change Test“ (Test ändern) ..............129 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 15 3.5.8.4.1 Schaltfläche „Phase Pickup“ (Phasenanregung)............135 3.5.8.4.2 Schaltfläche „Phase Timing“ (Phasenzeitsteuerung) ..........136 3.5.9 State-Sequencer-Test ......................136 3.5.9.1 Tests des Wiedereinschaltens von Relais ..............136 3.5.9.2 TEF-Simulator (Transient Earth-Fault) ................141 3.5.9.2.1 Einstellungen TEF-Relais ...................141 3.5.9.2.2 Einstellungen für die Prüfung auf transiente Erdfehler ..........142 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 16 3.6.5.4 „CT/PT Ratios“ (CT/PT-Verhältnisse) ................152 3.6.5.5 Schaltfläche „Polar / Rectangular Plot“ (Polare/rechtwinklige Darstellung) ....152 3.6.5.6 Schaltfläche „Auto Set Fault Times“ (Fehlerzeiten automatisch einstellen) ....152 3.6.5.7 Schaltfläche „Ohms Per Phase / Per Loop“ (Ohm pro Phase / pro Schleife) ....153 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 17 ......................157 3.6.6.16 Schaltfläche „Clear Test Lines“ (Prüflinien löschen) ...........157 3.6.6.17 Schaltfläche „Clear Results“ (Ergebnisse löschen) .............158 3.6.6.18 Schaltfläche „Return to Characteristic Settings Screen“ (Zum Einstellungsbildschirm für Eigenschaft zurückkehren) .......................158 3.6.6.19 Schaltfläche „Fault Selection“ (Fehlerauswahl) ............158 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 18 3.6.8.2 Dialogfeld Control (Steuerung) ..................164 3.6.8.3 CT/PT-Verhältnisse .......................165 3.6.8.4 Schaltfläche „Relay“ (Relais) ..................165 3.6.8.5 Optionen „Ramp“ (Rampe) ..................165 3.6.8.6 Suchoptionen ......................165 3.6.8.7 Messbildschirm für unbekanntes Impedanzrelais ............166 3.6.8.7.1 Schaltfläche RIO .......................166 3.6.8.7.2 Schaltfläche „Configuration“ (Konfiguration) ............166 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 19 3.6.8.7.8 Schaltfläche „Run Predefined Test“ (Vordefinierten Test ausführen) ......167 3.6.8.7.9 Schaltfläche „Run“ (Ausführen) ................167 3.6.8.7.10 Schaltfläche „Help“ (Hilfe) ..................167 3.6.8.7.11 Schaltfläche „Fault Selection“ (Fehlerauswahl) ............168 3.6.9 Megger Characteristic Editor (MCE) ................168 3.6.9.1 Einstellungen Für Abstandsparameter .................168 3.6.9.1.1 Systemeinstellungen ....................168 3.6.9.1.2 Toleranzeinstellungen ....................168 3.6.9.1.3 Erdungsfaktoren .......................169...
  • Seite 20 3.7.6.1 Messwandler für AC- und DC-Spannung ..............190 3.7.6.2 Messwandler für Wechsel- und Gleichstrom ...............190 3.7.6.3 Frequenzmesswandler ....................191 3.8 Messgerätetest ........................192 3.9 Prüfen von Differenzialrelais ....................193 3.9.1 Typenschild des Transformators ..................194 3.9.2 Transformator-Differenzialprüfungen ................202 3.9.2.1 Stablisationstest ......................203 3.9.2.2 Zeitmessprüfung......................203 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 21 3.10.5.9 Schaltfläche „Run All Tests“ (Alle Prüfungen ausführen) ..........210 3.10.5.10 Schaltfläche „Help“ (Hilfe) ..................210 3.10.5.11 Option „Quick Test“ (Schnelltest) ................211 3.10.5.12 Option „Dynamic Points“ (Dynamische Punkte) .............211 3.10.5.13 Option „Origin Test Points“ (Ursprungsprüfpunkte) ..........211 3.11 Frequenzprüfung ......................211 3.11.1 Bildschirm mit Frequenzrelais-Einstellungen und -konfigurationen ......212 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 22 3.12.2.1 Schaltfläche „Home“ (Start) ..................220 3.12.2.2 Schaltfläche „Configuration Screen“ (Konfigurationsbildschirm) ......220 3.12.2.3 Schaltfläche „Open COMTRADE File“ (COMTRADE-Datei öffnen) ......220 3.12.2.4 Schaltfläche „COMTRADE Waveform View“ (COMTRADE-Wellenformansicht) ..220 3.12.2.5 Schaltfläche „Report Options“ (Berichtsoptionen) ............220 3.12.2.6 Schaltfläche „Configure Timer“ (Timer konfigurieren) ..........220 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 23 3.14.1 Vor der Prüfung angezeigtes Dialogfeld nach Auswahl der SS1-Datei ......230 3.14.1.1 Schaltfläche „Run Immediately“ (Sofort ausführen) ..........230 3.14.1.1.1 Schaltfläche „Run“ (Ausführen) ................231 3.14.1.1.2 Schaltfläche „Run all“ (Alle ausführen) ..............231 3.14.1.1.3 Schaltfläche „View Results“ (Ergebnisse anzeigen) ..........231 3.14.1.1.4 Schaltfläche „Go To Test Screen“ (Messbildschirm aufrufen) .........231 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 24 3.14.1.1.8 Schaltfläche für Liste der erweiterten Aktionen .............233 3.14.1.2 „Wait on IRIG-B“ (Auf IRIG-B warten) ...............234 3.14.1.3 Warten auf Kontakt ....................235 3.15 IEC 61850 Megger GOOSE Konfigurator (MGC) ............235 3.15.1 Beschreibung der GOOSE-Meldung ................235 3.15.1.1 IEC 61850 Relaisprüfung - Allgemeine Beschreibung ..........236 3.15.2 MGC-Menüs ........................236...
  • Seite 25 3.15.2.5.2 „Filter Allows Update“ (Filter ermöglicht Aktualisierung) ........243 3.15.2.5.3 VLAN-ID .........................243 3.15.2.5.4 GOOSE-Prüfattribut ED. 1..................243 3.15.2.6 Registerkarte „Test“ ....................243 3.15.2.6.1 IEC 61850-8-1 Ed. 1 Test ..................243 3.15.2.7 Registerkarte „Help“ (Hilfe) ..................244 3.15.3 MGC-Symbolleiste ......................244 3.15.3.1 Schaltfläche SCL ......................244 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 26 3.15.7.3 Ändern des IEC-61850-Prüfserviceparameters in veröffentlichten GOOSE-Meldungen .........................258 3.15.7.4 Ändern des IEC-61850-Prüfattributs im Qualitätsparameter in den veröffentlichten GOOSE-Meldungen durch SMRT/FREJA 5xx ................259 4.0 Garantieerklärung ......................260 5.0 Servicedaten ........................261 5.1 Vorbeugende Wartung ......................261 5.1.1 Untersuchen Sie das Gerät .....................261 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 27 1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen ..........272 1.4.1.1.1 Potenzialfreie Kontakte öffnen .................272 1.4.1.1.2 Potenzialfreie Kontakte schließen ................272 1.4.1.1.3 Anwendung oder Entfernung von Wechsel- oder Gleichspannung ......272 1.4.2 Binärausgänge ........................272 2.0 EINRICHTUNG ........................273 2.1 Auspacken des Systems .....................273 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 28 5.1.2 Aktualisieren der SMRT1-Firmware ................279 5.2 Service- und Reparaturanweisungen .................280 5.2.1 Grundlegende Fehlerbehebung ..................280 5.2.1.1 Leistungseingang......................281 5.2.1.2 VIGEN Eingangsleistung und -regelung...............281 5.2.1.3 Binäreingang und -ausgang ..................281 6.0 Vorbereitung für die Rücksendung ..................282 Nachtrag B SMRT2 ........................283 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 29 2.2.1.1 Einstellen der SMRT-IP-Adresse für den Betrieb mit einem PC ........292 2.2.2 IN - IEC61850 Ethernet-Anschluss ..................293 2.2.2.1 Einstellen der SMRT-IP-Adresse für Netzwerke oder IEC 61850-Betrieb ......293 3.0 Stromquellen ........................293 3.1 Parallelbetrieb ........................293 3.1.1 Manueller Messbildschirm – Einphasig bis zu 180 Ampere ..........294 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 30 4.2.1 Symmetrische offene Dreieckschaltung ................296 5.0 Garantieerklärung ......................296 5.1 Vorbeugende Wartung ......................297 5.1.1 Untersuchen Sie das Gerät .....................297 5.1.2 Aktualisieren der SMRT2-Firmware ................297 5.2 Service- und Reparaturanweisungen .................298 5.2.1 Grundlegende Fehlerbehebung ..................298 5.2.1.1 Leistungseingang......................298 5.2.1.2 VIGEN Eingangsleistung, Kommunikation und Steuerung ..........298 5.2.1.3 Binäreingänge und -ausgänge ..................299...
  • Seite 31 4.1 Ausgänge summiert ......................314 4.2 3Ø, 3-Leiter und offene Dreieckschaltung .................314 4.2.1 Symmetrische offene Dreieckschaltung ................314 5.0 Garantieerklärung ......................315 5.1 Vorbeugende Wartung ......................315 5.1.1 Untersuchen Sie das Gerät .....................315 5.1.2 Aktualisieren der SMRT2-Firmware ................315 5.2 Service- und Reparaturanweisungen .................316 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 32 1.4.1.1.1 Potenzialfreie Kontakte öffnen .................328 1.4.1.1.2 Potenzialfreie Kontakte schließen ................328 1.4.1.1.3 Anwendung oder Entfernung von Wechsel- oder Gleichspannung ......328 1.4.2 Binärausgänge ........................328 1.5 Batteriesimulator .......................329 2.0 EINRICHTUNG ........................329 2.1 Auspacken des Systems .....................329 2.2 Kommunikationsanschlüsse ....................329 2.2.1 USB 2.0-Schnittstelle ......................330 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 33 5.1.2 Aktualisieren der SMRT33/36/43/46-Firmware ...............338 5.2 Service- und Reparaturanweisungen .................339 5.2.1 Grundlegende Fehlerbehebung ..................339 5.2.1.1 Leistungseingang......................340 5.2.1.2 VIGEN Eingangsleistung, Kommunikation und Steuerung ..........340 6.0 Vorbereitung für die Rücksendung ..................341 Nachtrag E SMRT36D ......................342 Sicherheitsvorkehrungen ......................343 1.0 Betrieb ..........................345 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 34 2.2.2 PC/IN-Ethernet-Anschluss ....................353 2.2.2.1 Einstellen der SMRT-IP-Adresse für den Betrieb mit einem PC ........353 2.2.3 ISOLATED-Ethernet-Anschluss ..................354 2.2.4 IEC61850/OUT-Ethernet-Anschluss ................354 2.2.2.1 Einstellen der SMRT-IP-Adresse für Netzwerke oder IEC 61850-Betrieb ......354 3.0 Stromquellen ........................355 3.1 Parallelbetrieb ........................355 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 35 6.0 Vorbereitung für die Rücksendung ..................365 Nachtrag F SMRT43D/46D .......................366 Sicherheitsvorkehrungen ......................367 1.0 Betrieb ..........................369 1.1 Allgemeine Beschreibung ....................369 1.1.1 Abdeckung oben ......................369 1.1.2 Frontplatte ........................370 1.2 Eingangsleistung ........................371 1.2.1 Eingangsanschlusskabel ....................371 1.3 Spannung-Stromgenerator (VIGEN) ..................372 1.3.1 Konvertierbarer Spannungs-/Stromverstärker ..............372 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 36 3.1.1 Manueller Messbildschirm – Einphasig bis zu 180 Ampere ..........380 3.2 Ströme in Reihe .........................381 4.0 Spannungsquellen ......................382 4.1 Ausgänge summiert ......................382 4.2 3 Ø, 3-Leiter, offene Dreieck- und T-Schaltung ..............383 4.2.1 Symmetrische offene Dreieckschaltung ................384 4.2.2 T-Schaltung ........................384 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 37 1.3.2 Stromverstärker ......................396 1.4 Binäreingänge und -ausgänge ...................397 1.4.1 Binäreingänge ........................398 1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen ..........398 1.4.1.1.1 Potenzialfreie Kontakte öffnen .................398 1.4.1.1.2 Potenzialfreie Kontakte schließen ................398 1.4.1.1.3 Anwendung oder Entfernung von Wechsel- oder Gleichspannung ......398 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 38 4.2.1 Symmetrische offene Dreieckschaltung ................407 4.2.2 T-Schaltung ........................407 4.3 3Ø, 4-Leiter, Y-Schaltung ....................407 5.0 Garantieerklärung ......................408 5.1 Vorbeugende Wartung ......................408 5.1.1 Untersuchen Sie das Gerät .....................408 5.2 Aktualisieren der SMRT410-Firmware ................409 5.3 Service- und Reparaturanweisungen .................409 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 39 1.4.1.1.1 Potenzialfreie Kontakte öffnen .................421 1.4.1.1.2 Potenzialfreie Kontakte schließen ................421 1.4.1.1.3 Anwendung oder Entfernung von Wechsel- oder Gleichspannung ......421 1.4.2 Binärausgänge ........................422 1.5 Batteriesimulator .......................422 2.0 EINRICHTUNG ........................422 2.1 Auspacken des Systems .....................423 2.2 Kommunikationsanschlüsse ....................423 2.2.1 USB 2.0-Schnittstelle ......................423 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 40 5.1 Vorbeugende Wartung ......................432 5.1.1 Untersuchen Sie das Gerät .....................432 5.2 Aktualisieren der SMRT410D-Firmware ................432 5.3 Service- und Reparaturanweisungen .................433 5.3.1 Grundlegende Fehlerbehebung ..................433 5.3.1.1 Leistungseingang......................434 5.3.1.2 VIGEN Eingangsleistung, Kommunikation und Steuerung ..........434 6.0 Vorbereitung für die Rücksendung ..................436 STVI_SMRT Series Benutzerhandbuch www.megger.com...
  • Seite 41 Touchscreen, der Steuerungsknopf und die Software in den Einheiten integriert sind. „ STVI-2 Verwendung mit SMRT1, SMRT2, MPRT2145 und älteren MPRT-Geräten. Das STVI-2 ist ein STVI- 1 mit einer externen PoE-Netzversorgung (Power-over-Ethernet) und einer Ethernet-Schnittstelleneinheit. 1.1 Smart Touch View Interface Abbildung 1a.
  • Seite 42 Im Folgenden werden die in diesem Handbuch verwendeten Akronyme, Begriffe und Definitionen beschrieben: 1.2.1 Akronyme Wechselstrom Rechtsdrehend (im Uhrzeigersinn) Linksdrehend (entgegen den Uhrzeigersinn) Gleichstrom Globales Positionsbestimmungssystem Grafische Benutzeroberfläche Hertz Identifikation Eingang/Ausgang IRIG-B Inter-Range-Instrumentierungsgruppe Zeitcode B Kilohertz STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 43 Minimum-Auslösepunkt des unverzögerten Elements im zu prüfenden Relais zu definieren. 1.2.2.4 Reset Sekunden Ein numerischer Zeitwert, der normalerweise in Verbindung mit elektromechanischen Relais verwendet wird. Er gibt die Zeit an, die für das Zurücksetzen der Festplatte erforderlich ist. Wenn an einem Relais mehrere Zeitmessprüfungen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 44 Wert für die Stufeneinstellung definiert und für jede Windung getestet wird. 1.2.2.11 Prozent (%) Steigung Ein numerischer Wert, der die Auslösecharakteristik eines Differenzialrelais festlegt. Die Auslösecharakteristik des Differenzialrelais ist eine Linie mit einer Steigung, die durch das Verhältnis von Auslöse- und Stabilisierungswerten festgelegt ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 45 Das STVI erhält Power-over-Ethernet (PoE) von 48 Volt DC bei 0,5 A vom SMRT33/43/36/46/410 oder vom MPRT8445. Die Geräte SMRT1, SMRT2 und MPRT2145 liefern nicht die 48 Volt DC, die für das STVI erforderlich sind. Das SMRT1 oder SMRT2 wird bei Bestellung mit dem STVI mit einer PoE-Netzversorgung geliefert. Die PoE-Eingangsspannung kann zwischen 100 und 240 VAC, 50/60 Hz, liegen.
  • Seite 46 SMRT33 / 43 / 36 / 46 / 410 oder MPRT8445 ist der Anschluss mit „STVI“ gekennzeichnet. Bei den Modellen SMRT1, SMRT2 oder MPRT2145 ist dies der Anschluss für die PoE-Netzversorgung, und die PoE-Einheit wird an den PC/IN- Anschluss des SMRT1, SMRT2 oder MPRT2145 (oder LAN1-Anschluss bei MPRT8415 / 8430) angeschlossen.
  • Seite 47 Während der Einschaltsequenz führt das Prüfsystem automatisch einen Selbsttest durch, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Nachdem das System die Selbsttests abgeschlossen hat, wird der Einführungsbildschirm angezeigt (ältere STVI-Handsteuergeräte haben einen anderen Einführungsbildschirm). Abbildung 4. Einführungsbildschirm der RTMS-Software STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 48 Abbildung markiert ist. Beachten Sie auch, dass die IP-Adresse auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt ist. Wenn sich das Gerät in einem Netzwerk mit einem DHCP-Server befindet, muss der Benutzer den Modus für die automatische Erkennung verwenden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 49 Schaltfläche „Battery Simulator“ (Batteriesimulator) angezeigt. Drücken Sie auf diese Schaltfläche, um den Ausgang ein- oder auszuschalten. Die Farbe der Schaltfläche ändert sich mit der Änderung des Ausgangs. Anmerkung: Die Geräte SMRT1, SMRT2 und SMRT33 haben keinen Batteriesimulator. STVI_SMRT Series user guide...
  • Seite 50 2.3.1.3 „Display Versions“ (Versionen anzeigen) (Informationsbildschirm) Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt „Hardware“. Durch Drücken dieser Schaltfläche werden Seriennummern, Firmware- und Treiberversionen sowie Build-Daten angezeigt. Diese Informationen sind nützlich, wenn Sie den Support von Megger wegen Service- oder technischer Probleme anrufen. 2.3.1.3.1 Befehlsschaltfläche Mit dieser Schaltfläche wird das Mini-RTS-Befehlsterminal geöffnet.
  • Seite 51 Symbol „Instrument Setup“ (Geräte-Setup) klicken. Die Abbildung unten zeigt den PowerDB-Bildschirm für die Gerätekonfiguration. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Auto Discover Unit“ (Gerät automatisch erkennen). Hier kann der Benutzer die IP-Adresse direkt in das rot markierte Feld eingeben. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 52 Daher führt die Auswahl von zwei wandelbaren Kanälen dazu, dass die Spannungskanäle 1 und 2 in Ströme umgewandelt werden und Spannungskanal 3 als Spannungsausgang verbleibt. 2.3.1.12 „?“ Hilfeschaltfläche Drücken Sie diese Schaltfläche, um auf das integrierte Handbuch zuzugreifen und Hilfe zum Konfigurationsbildschirm zu erhalten. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 53 Diese Schaltfläche finden Sie in den allgemeinen Einstellungen der Systemeinstellungen. Mit dieser Schaltfläche erhalten Sie Zugriff auf die Einstellungsoptionen „Save as Default“ (Als Standard speichern), „Restore Default“ (Standard wiederherstellen), „Restore Factory“ (Werkseinstellungen wiederherstellen), „Restore Factory Hot Environment“ (Werkseinstellungen wiederherstellen, heiße Umgebung)“. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 54 Schaltfläche, um die Farben von Vektoren, Hintergründen, Buchstaben usw. anzupassen. 2.3.1.18 „Symmetrical Components“ (Symmetrische Komponenten) Befindet sich in den allgemeinen Einstellungen der Systemeinstellungen. Durch Drücken dieser Schaltfläche wird die Vektoranzeige so geändert, dass positive, negative und Nullsequenzvektoren anstelle von Amplitude und Phase angezeigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 55 2.3.1.21 „Logging“ (Protokollierung) Wählen Sie diese Schaltfläche, um Befehle zu protokollieren, die von der RTMS-Software bei Einsatz des STVI an die SMRT- oder MPRT-Geräte gesendet werden. Diese Informationen können für den technischen Support von Megger bei der Fehlerbehebung nützlich sein.
  • Seite 56 Die Schaltfläche „Low Level Outputs“ (Niedrigniveau-Ausgänge) befindet sich im Abschnitt „Primary Settings“ (Primäre Einstellungen) der Konfiguration/Systemeinstellungen. Die Schaltfläche ist standardmäßig auf „Disabled“ (Deaktiviert) eingestellt. Drücken Sie diese Schaltfläche, um den folgenden Einstellungsbildschirm anzuzeigen. Abbildung 16. Bildschirm für Niedrigniveau-Einstellungen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 57 Wenn dieser Bereich ausgewählt ist, bleibt die Rückkopplungsschleife erhalten, um Ströme von 5 mA zu messen. Dies bietet Prüffunktionen für Generatorschutzrelais und Netzwerkrelais, die auf 10 bis 7,5 mA eingestellt werden können. Durch einmaliges Drücken der Schaltfläche Balance werden alle Phasen auf denselben Wert ausgerichtet. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 58 Zur Prüfung von Geräten, die Niedrigspannungssignale erfordern, die Rogowski-Spulen, Spannungsteiler oder ähnliche Teile simulieren, ist die Niedrigspannungsfilter-Schnittstelle von Megger, Modell MLLF, Teilenummer MLLF, nötig. Zur Prüfung von Relais wie des ABB REF61x und des Siemens 7SJ8x stellt der Niedrigspannungsfilter die Schnittstelle zwischen den umgewandelten Niedrigspannungs-Ausgangsanschlüssen des Relaisprüfsets und den Kabeln der Niedrigspannungs-...
  • Seite 59 Spannungskanal eine Spannungsquelle mit niedrigem Niveau simulieren, z. B. eine Rogowski-Spannungsquelle. Drücken Sie die Schaltfläche High (300V) (Hoch (300 V), um Low (2V) Volt Rogowski (Niedrig (2 V) Rogowski) auszuwählen, siehe Abbildung unten. Abbildung 20. Auswahl des 2-V-Bereichs für den Niederspannungsausgang STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 60 Anwendungshinweis: Zur Prüfung von Geräten, die Niedrigspannungssignale erfordern, ist die Niedrigspannungsfilter- Schnittstelle von Megger, Modell MLLF, Teilenummer MLLF, nötig. Verbinden Sie die MLLF-Module mit den einzelnen VIGEN-Kanälen und schließen Sie dann das jeweilige Schnittstellenkabel für das geprüfte Gerät an (beachten Sie, dass es ein Schnittstellenkabel gibt, das 8-mm-Bananenstecker hat).
  • Seite 61 Im Abschnitt „General Settings“ (Allgemeine Einstellungen) des Bildschirms „System Configuration“ (Systemkonfiguration) wird standardmäßig die Schaltfläche „(Empty)“ (Leer) angezeigt. Der Benutzer muss auswählen, ob die Ergebnisse wie gefunden oder wie bei Verlassen oder beides im Prüfbericht angezeigt werden soll. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 62 Kurvenbibliothek hinzufügen. Drücken Sie diese Schaltfläche, navigieren Sie mithilfe des Windows Navigators zu PowerDB.v1X.x und rufen Sie den Dateiordner PdbCurveLib.crv auf, wo Sie eine neue/benutzerdefinierte Zeitkurve einfügen können. Wenden Sie sich an Megger oder Ihren Vertriebskontakt von Megger, wenn Sie der Kurvenbibliothek eine (benutzerdefinierte) Kurve hinzufügen möchten.
  • Seite 63 Kanal gerampt oder Stufen bzw. Werte geändert werden sollen (Amplitude, Phase oder Frequenz), drücken Sie auf dem STVI-Bildschirm auf die Schaltfläche „Manual Ramp Options“ (Optionen Manuelles Rampen) (Schaltfläche Steuerknopf oder Schaltfläche Pfeilsymbol nach oben/unten), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 64 Einstellung von 67 Volt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Configuration“ (Konfiguration) und wählen Sie dann „Save as Default“ (Als Standard speichern) aus (siehe Abschnitt 2.3.1.5 Als Standard speichern). Wenn das Gerät das nächste Mal eingeschaltet wird, betragen die Standardspannungswerte 67 Volt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 65 Abbildung 26. STVI-Dateiordner-Symbolleiste Anmerkung: Durch Drücken der Schaltfläche „ON/OFF“ (Ein-/Ausschalten) wird das STVI- Handsteuergerät ausgeschaltet. Dies ist für ein sicheres Herunterfahren jedoch nicht erforderlich. Durch Drücken auf den markierten Ordner wird der folgende Datei-Explorer angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 66 In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Betriebsabläufe im Gebrauch der RTMS-Software mit SMRT- oder MPRT-Geräten für Grundanwendungen wie Anregung oder Abfall beschrieben, sowie für Zeitmessprüfungen, parallele Stromausgänge, die Durchführung von Oberwellen-Stabilisierungsprüfungen, Reihenschaltungen von Potenzialquellen, um ein höheres als das Nennpotenzial bereitzustellen, und das Bilden von verschiedenen dreiphasigen Spannungsausgängen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 67 Messbildschirms. Diese Schaltfläche wird nur auf dem STVI-Handsteuergerät und auf Geräten der Serie SMRT-D angezeigt (nicht in der PC-Version). Es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Tests zu speichern oder gespeicherte Tests zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 2.5 „STVI-Dateiverwaltung“. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 68 1. Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „SEL Relay“ (SEL-Relais), und der Kommunikationsbildschirm für generisches SEL wird ähnlich wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Abbildung 30. Kommunikationsbildschirm für generisches SEL Beachten Sie, dass die typischen Standard-Lese-Befehle, die Passwortstufen 1 und 2 sowie die COM-Port-Zuweisung und die Baudraten voreingestellt sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 69 14. Sobald alle Einstellungen des Relais ausgelesen sind, kann der Benutzer das Relais mit den Relaiseinstellungen prüfen. In einigen Relais können Hunderte Einstellungen vorhanden sein, daher kann es abhängig von der Baudrate mehrere Minuten dauern, alle Einstellungen herunterzuladen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 70 1. Verbinden Sie ein serielles USB-Kabel mit dem seriellen Kommunikationsanschluss des Relais, wenn Sie den seriellen Port verwenden. Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Modbus Relay“ (Modbus-Relais), und der Modbus-Kommunikationsbildschirm wird ähnlich wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Abbildung 34. Bildschirm „Serielle Modbus-Kommunikation“ STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 71 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Import/Export“, navigieren Sie zur XRIO-Datei 7SA632 V4.6 und klicken Sie auf die Datei. Ein Meldungsfenster wird angezeigt, in dem Sie darüber informiert werden, dass der Import der Einstellungen abgeschlossen wurde. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 72 3.1.6.1.5 „Import ERL L-PRO File“ (ERL-L-PRO-Datei importieren): Drücken Sie diese Schaltfläche, um Relaiseinstellungen im ERL L-PRO-Relaisdateiformat zu importieren. 3.1.6.1.6 „Import ERL T-PRO File“ (ERL-T-PRO-Datei importieren): Drücken Sie diese Schaltfläche, um Relaiseinstellungen im ERL-T-PRO-Dateiformat zu importieren. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 73 Drücken Sie diese Schaltfläche, um Relaiseinstellungen im RTMS CSV-Dateiformat zu exportieren. RTMS-CSV-Exporte können die aktiven Einstellungen oder die Einstellungen, die während des letzten Imports erstellt wurden, exportieren. Abbildung 39. Optionen für den Export in RTMS-CSV-Datei STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 74 3.1.6.2 „Relay Settings Import / Export Edit Mode Enabled“ (Import Relaiseinstellungen / Export mit aktiviertem Bearbeitungsmodus): Es gibt zwei Anwendungen für diese Schaltfläche. Eine ist, neue Relaiseinstellungen anzulegen. Die andere ist, importierte Einstellungen zu vergleichen und/oder zu bearbeiten. 3.1.6.2.1 Neue Relaiseinstellungen anlegen Abbildung 41. Bearbeitungsmodus für Relaiseinstellungen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 75 Im Feld Modbus-Adresse wird die vom Relaishersteller angegebene Adresse Addr für die Speicherzuordnung angegeben. 3.1.6.2.2 Importierte Einstellungen bearbeiten Wählen Sie die Schaltfläche „Edit Mode“ (Bearbeitungsmodus) und importieren Sie dann die Einstellungen aus einer Datei. Beim Import der Einstellungen können diese wie im folgenden Beispiel angezeigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 76 ID ändert, z. B. bei einer neuen Firmware-Version, kann der Benutzer die neue Einstellungs-ID unter den bereits aufgeführten Nomenklaturen anfügen. Bei den Import-Zuordnungen sollte in einer Zeile eine Zuordnung stehen. Siehe nachfolgendes Beispiel. Abbildung 45. Beispiel: Drei Zeilen Nomenklatur STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 77 Relaistypen. Sie kann für eine allgemeine lineare Stufenrampe, eine Impulsrampe oder eine Impulsrampenbinärsuche verwendet werden. Mit der Schaltfläche „Advanced Ramp“ (Erweiterte Rampe) kann der Benutzer den stufenlosen Anstieg mit x/s Stufen-/Sekundenwerten sowie andere, komplexere Rampenprüfungen durchführen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 78 RTMS-Softwarefunktionen aktiviert sind. 3.1.7.9 Schaltfläche „Frequency“ (Frequenz) Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Messbildschirm „Frequency“ (Frequenz) für die Prüfung von Frequenzmessrelais zu gelangen. Diese Softwarefunktion wird nur für Geräte angezeigt, bei denen die erweiterten RTMS-Softwarefunktionen aktiviert sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 79 Schaltfläche „Predefined Test“ (Vordefinierter Test) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Predefined Test“ (Vordefinierter Test) klicken, können Sie auf vorkonfigurierte Prüfungen zugreifen, die entweder von Megger oder von Benutzern in der Pdb Tst-Dateistruktur erstellt wurden. Das folgende Beispiel stellt die Dateistruktur auf einem PC dar.
  • Seite 80 3.1.9.1 Schaltfläche „Run Test“ (Prüflauf) Drücken Sie die Schaltfläche „Run Test“ (Prüflauf), um den ausgewählten Test auszuführen. 3.1.9.2 Schaltfläche „Run All“ (Alle ausführen) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Run All“ (Alle ausführen) klicken, werden folgende Optionen angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 81 Klicken Sie auf die Schaltfläche „View / Edit Notes“ (Anmerkungen anzeigen/bearbeiten), um Anmerkungen zu der Prüfung anzuzeigen oder Anmerkungen hinzuzufügen. Abbildung 51. Bildschirm mit Anmerkungen zur Prüfung Durch Drücken der Schaltfläche „No Action“ (Keine Aktion) unten auf dem Anmerkungsbildschirm werden die in der folgenden Abbildung dargestellten Optionen angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 82 Wenn bei der Prüfung eine Skriptdatei verwendet wird, wird das Skript auf dem Bildschirm angezeigt. Im obigen Beispiel handelt es sich bei der Prüfung um eine Megger-Prüfdatei, daher wird kein Skript angezeigt. Die Namen für Group (Gruppe) und Test (Prüfung) können vom Benutzer geändert werden. Wenn Sie die Schaltfläche Optional aktivieren, wird dieser Test von der Bestanden/Nicht bestanden-Bewertung im Prüfungsbericht ausgeschlossen.
  • Seite 83 Die Gruppe kann umbenannt werden. Prüfungen können gelöscht oder bearbeitet werden. Wenn der Test über eine Skriptdatei verfügt, kann diese hier bearbeitet werden. 3.1.1 Schaltfläche „Help“ (Hilfe) Wenn Sie diese Schaltfläche drücken, erhalten Sie Hilfe zu Software und Hardware sowie zu einem Hardware-Reset des Systems. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 84 Zustand angezeigt. Durch Drücken auf die Binäreingang-Schaltflächen Nr. 2 und höher wird das in Abbildung 57A dargestellte Dialogfeld angezeigt. Bei der Durchführung einer Zeitmessprüfung wird durch Drücken von Binäreingang Nr. 1 das in Abbildung 57B dargestellte Dialogfeld angezeigt STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 85 Öffnerkontakten zu wechseln, drücken Sie auf die Schaltfläche „Input Action“ (Eingangsaktion). Das Öffnen geschlossener Kontakte wird angezeigt. Durch Drücken der Schaltfläche Auto Off (Auto-Aus) können Sie drei Optionen auswählen: Voltage (Spannung), Current (Strom) oder Voltage & Current (Spannung und Strom). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 86 Optionen für Binäreingänge und Binärausgänge sowie weitere Optionen für angezeigte Werte sichtbar. Abbildung 60. Angezeigte Werte und Optionen für „Binäreingang“ und „Binärausgang“ 3.1.12.1.1 Schaltfläche „Simple Mode“ (Einfacher Modus): Das Gerät verwendet standardmäßig den einfachen Modus, in dem nur drei Binäreingänge (SMRT1 zeigt 1 an) angezeigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 87 Symmetrische Werte, Positiv-, Negativ- und Nullsequenzwerte werden für Spannung und Strom neben dem Bildschirm „Vector Test“ (Vektortest) angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zur Schaltfläche „Fault Calculator“ (Fehlerrechner). Abbildung 61. Anzeige symmetrischer Werte für Erdschluss (Phase-Erde-Fehler) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 88 3.1.12.1.6 Schaltfläche „Phase to Phase Voltage“ (Phase-zu-Phase-Spannung): Die Werte für Phase-zu- Phase-Spannung werden angezeigt. Abbildung 63. Beispiel für angezeigte Phase-zu-Phase-Spannungswerte Anmerkung: Wenn Sie die Werte auf dem Vektorbildschirm anzeigen möchten, wählen Sie Phase-zu-Phase- Spannung auf dem Bildschirm „System Configuration“ (Systemkonfiguration). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 89 „Ramp On“ (Anstieg Ein) aktiviert ist, kann der Benutzer außerdem die ausgewählten Kanäle so einstellen, dass sie von den Standardwerten auf die Vorfehlerwerte bei den ausgewählten Volt/Sekunde und Ampere/Sekunde hochgefahren werden. Wenn „Ramp On“ aktiviert ist, werden die Ausgänge beim Starten von Zeitmessprüfungen eingeschaltet und STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 90 Durch Drücken der Kanalschaltfläche können die ausgewählten Kanäle nach dem Aktivieren der Schaltfläche „All ON / OFF“ (Alle EIN/AUS) einzeln ein- und ausgeschaltet werden. Auf diese Weise kann der Benutzer einzelne Ausgänge ohne Auswirkungen auf andere Kanäle ein- und ausschalten. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 91 Wellenformen für Oberwellenstrom erstellt werden, indem die gewünschte Oberwelle von der 2. bis zur 15..%-Oberwelle in den dafür vorgesehenen Fenstern eingegeben werden. Die Wellenform der Oberwellen wird im Fenster angezeigt. Siehe nachfolgendes Beispiel. Abbildung 67. Fehlerrechner Wellenform Oberwellenstrom STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 92 Messbildschirm zurückzukehren. Durch Auswahl des Prüfmodus für Konstantspannung wird dem Benutzer ein ähnlicher Bildschirm angezeigt, in dem der Benutzer die gewünschte Fehlerspannung eingeben kann. Bei Auswahl einer konstanten Quellenimpedanz wird der folgende Bildschirm angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 93 X0 = Imaginärteil von Z0 3.1.19.1.5 Schaltfläche „Symmetrical Mode“ (Symmetrischer Modus): Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Symmetrical Mode“ (Symmetrischer Modus), um den Bildschirm für die Einstellung der symmetrischen Eingänge aufzurufen. Siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 94 Im nächsten Abschnitt werden die Werte beschrieben, die zur Berechnung der erforderlichen Prüfwerte verwendet werden, und es wird erläutert, wie eine kontrollierte Leistungspendelung implementiert wird. Um eine Leistungspendelung anzuwenden, müssen die folgenden Parameter definiert werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 95 Zeit für eine Leistungspendelung wurde ebenfalls mit 1 Sekunde berechnet. Durch die Einstellung der Vorfehler auf die gleiche Zeit wie die berechnete Zeit der Leistungspendelung wird ein sanfter Übergang in den Wellenformen gewährleistet. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 96 Prozentwert zu replizieren. 3.1.19.2 Schaltfläche „Fault Type Selection“ (Fehlertyp auswählen) Durch Drücken oder Klicken auf die Schaltfläche „Fault Type Selection“ (Fehlertyp auswählen) wird eine Auswahlliste für verschiedene Arten von Fehlerprüfoptionen angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 97 Einstellung des Standardphasenwinkels eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten, siehe 2.3.1.3. In der Engineering-Welt und in den folgenden Abbildungen zeigt das Diagramm für den Nacheilwinkel eine negative Drehung und erzeugt Gegenkomponenten, während die Diagramme für Voreilwinkel und ±180 eine positive Drehung anzeigen, was eine normale Systemaktivität ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 98 3.2 Festlegen der Phasenwinkelbeziehungen Abbildung 75. Diagramme Positive Phasendrehung Abbildung 76. Diagramme Negative Phasensequenzdrehung Abbildung 77. Positive Phasensequenzdrehung mit ± 180˚ STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 99 Jeder SMRT-Stromverstärker kann 32 Ampere bei 200 VA rms Dauerstrom liefern. Für einen kurzen Betriebszyklus können die Geräte SMRT33/43 maximal 45 Ampere liefern, während die Geräte SMRT1, SMRT2, SMRT2D, SMRT36, SMRT36D, SMRT46, SMRT46D, SMRT410 und SMRT410D bis zu 60 Ampere bei 300 VArms pro Phase über 1,5 Sekunden zum Testen unverzögerter Auslöseelemente bereitstellen können.
  • Seite 100 Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rückstrom gemeinsam nutzen. Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger-Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 101 Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster angezeigt, in dem er die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das Ramping und die anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 102 Stromkanäle intern mit den gemeinsamen Rückleitungen verbunden sind, setzen Sie wie abgebildet eine Überbrückung (TN 2001-573) nach außen. Dadurch wird sichergestellt, dass die internen gemeinsamen Messleitungen nicht beschädigt werden, wenn mehr als 32 Ampere angelegt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 103 Anmerkung: Wenn an der 5. Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. XXXXFXXXXX) ein F oder C erscheint, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (isoliert voneinander und von der Erde). Bei Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G oder E handelt es sich um gemeinsame interne Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 104 Dreieckschaltung ist einfacher zu verwenden, wenn eine symmetrische dreiphasige Quelle erforderlich ist, da die Amplituden- und Phasenbeziehung direkt eingestellt werden kann. Es sind keine Berechnungen erforderlich. Bei Verwendung der offenen Dreieckskonfiguration wird empfohlen, Spannungskanal 1, als V1 bezeichnet, und STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 105 Amplituden- und Phasenverhältnisse mithilfe des Kosinussatzes berechnet werden. (Siehe Diskussion unter T-Schaltung zur Simulation unsymmetrischer Phase-zu-Phase-Fehler ohne Berechnung.) Symmetrisch 3θ – Offene Dreieckschaltung Wenn Vf dem gewünschten Prüfpotenzial entspricht: V1 = Vf ∠ 0º einstellen V2 = Vf ∠ 300º (Konfiguration mit 360 nacheilend) einstellen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 106 180° eingestellt. Und der Spannungsausgang 3 wird als V gekennzeichnet und sein Phasenwinkel auf 270° eingestellt. Eine beliebige Kombination aus symmetrischen dreiphasigen Fehlern oder asymmetrischen Phase-zu-Phase- Fehlerbedingungen kann einfach simuliert werden. Die folgende Abbildung zeigt diese Phasenbeziehungen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 107 Vc bezeichnet und der Phasenwinkel auf 240° festgelegt (für eine 1-2-3-Drehung gegen den Uhrzeigersinn). V und V sind an die Spannungspotenzialverbindungsklemmen der jeweiligen Prüfsets angeschlossen. Symmetrische 3θ, 4-adrige Y-Schaltung = Desired Fault Voltage ∠ ° STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 108 Spannungs- und Stromkanalrückleiteranschlüssen vor. Daher ist nur eine Rückleitung für die Spannungskanäle erforderlich. Bei Verwendung separater einzelner Messleitungen muss der Benutzer für die potenzialfreien Geräte mit gemeinsamer Rückleitung die zugehörigen Spannungskanäle wie oben gezeigt mit schwarzen gemeinsamen Rückleitungen verbinden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 109 AUS) nicht drücken, können Sie die Kanäle wieder einschalten, indem Sie die Schaltfläche „Kanal EIN/AUS“ erneut drücken. Dadurch können Ausgänge ein- und ausgeschaltet werden, um die Kontaktbewegung am Anregungsschwellenwert zu beobachten. 7. Drücken Sie die Schaltfläche für Berichtsoptionen , wenn Sie diese Prüfung in Ihrem Bericht dokumentieren möchten. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 110 Ergebnisse anzuzeigen. Beachten Sie, dass in der oberen rechten Ecke ein Platz für Firmenlogos vorhanden ist, wodurch ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild gewährleistet wird (siehe Konfigurationsbildschirm). Beachten Sie auch die Schaltfläche „Options“ (Optionen) direkt über den STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 111 Sie nach der Auswahl einer einfachen Rampenprüfung eine erweiterte Rampenprüfung durchführen möchten, drücken Sie oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ und wählen Sie „Show Advanced Ramp“ (Erweiterte Rampe anzeigen) aus. Abbildung 90. Bildschirm für einfache Rampenprüfung STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 112 Über die Kanalauswahl direkt unter der Schaltfläche „Channel To Ramp“ (Zu rampender Kanal) kann der Benutzer auswählen, für welche Kanäle ein Ramping ausgeführt werden soll. Nachdem ein Wert für die Rampe ausgewählt wurde, muss der Benutzer den Rampentyp auswählen (es stehen drei zur Auswahl). Abbildung 92: Optionen für einfache Rampe STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 113 Der Benutzer kann auch noch drei weitere Werte anpassen. Der Startwert ist standardmäßig 85 % des erwarteten Anregungswerts. Die Vorfehlerdauer beträgt standardmäßig 1 Sekunde. Der Stoppwert ist standardmäßig auf 120 % des erwarteten Anregungswerts eingestellt. Um einen Wert zu ändern, berühren oder klicken Sie einfach auf den Wert. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 114 Zeiteinstellungswerte: Verweilzeit und Impulszeit. Die Impulszeit ist die Zeit, über die der stufenweise erhöhte Wert angelegt wird, bevor eine Rückkehr zum Vorfehler-Vektorzustand erfolgt. Im obigen Beispiel beträgt der Wert 200 Millisekunden. Der Ausgang bleibt dann für die Verweilzeit, die im obigen Beispiel mit STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 115 In diesem Beispiel werden drei Stufenrampen verwendet, um den Ansprechpunkt des Auslösekontakts eines elektromechanischen Überstromrelais zu bestimmen. Das Beispielrelais hat eine Stufeneinstellung von 5 Ampere. Die Zeitwahl wird irgendwo in der Mitte eingestellt, und die Auslösekontakte sind normal geöffnet. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 116 Stufe für die zweite Rampe wird auf einen Wert von 0,01 A bei einer Verzögerung von 500 ms zwischen den Stufen eingestellt. Binäreingang 1 ist so programmiert, dass die Auslösekontakte geöffnet werden. Bei einer kleineren Stufe und einer längeren Verzögerung zwischen den Schritten werden die Kontakte kurz vor Beginn der dritten und letzten Rampe geöffnet. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 117 Element in seine ursprüngliche Position zurückkehren, bevor der nächste inkrementierte Wert angewendet wird. Wenn das Relais auslöst, stoppt die Software die Rampe, schaltet den Ausgang aus und meldet den Ansprechwert. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Prüfung einem Bericht hinzuzufügen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 118 Drücken Sie diese Schaltfläche, um die entsprechenden Rampeninkrementwerte auszuwählen und einzugeben. Wenn die stufenlose Rampe gewählt ist, sind die Stufen x/s oder Stufe / Sekunde wie auf dem Messbildschirm als STRÖME oder SPANNUNGEN angezeigt. Wenn die Stufenrampe oder Impulsrampe gewählt ist, wird STROMSTUFE oder SPANNUNGSSTUFE angegeben. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 119 Durch Drücken der Schaltfläche „Overcurrent Timing“ (Zeitmessprüfung Überstrom) wird der Bildschirm für Relaiselemente- und Toleranzeinstellungen geöffnet. Abbildung 103. Einrichtungsbildschirm Relaistoleranz Der Benutzer sieht drei Schaltflächen oben im Bildschirm: 1. „Electromechanical“ (Elektromechanisch) 2. „Include Pickup Tests“ (Anregungsprüfungen einschließen) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 120 Der Benutzer muss die Elemente des zu testenden Schutzrelais definieren. In diesem Bildschirm sind standardmäßig Phase und Erde eingestellt. Durch Drücken der Schaltfläche „Number of Elements“ (Anzahl Elemente) kann der Benutzer bis zu 20 Elemente hinzufügen, siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 121 Für alle hinzugefügten Elemente können die Einstellungen hier eingegeben werden. Durch Auswahl von „double ramp“ (Doppelrampe) wird das Fenster „Dropout value“ (Abfallwert) geöffnet, wie im obigen Beispiel gezeigt. Daher werden bei der Durchführung des Phasenanregungstests sowohl die Anregungs- als auch die Abfallprüfungen durchgeführt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 122 Abbildung 109. Bildschirm für die Relaismodellauswahl nach Marke 3.5.6.1.2 Kurve und Richtung des Relais pro Element – Auswahl und Konfiguration Drücken Sie auf Definite Time (Zeit festgelegt), um die entsprechende Zeitkurve für das zu testende Relais auszuwählen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 123 Schutzelement auszuwählen, d. h. „Directional“ (richtungsabhängig – vorwärts oder rückwärts) und „Bidirectional“ (Bidirektional), je nach Typ des zu prüfenden Relais. Abbildung 112. Position der Richtungsschaltfläche (rot umrandet) für den GE-SR745-Phasenbildschirm Es können drei Optionen ausgewählt werden: „None“ (Keine), „Reverse“ (Rückwärts) und „Forward“ (Vorwärts). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 124 Relais zu koordinieren. Der Benutzer kann das Zeitintervall für das Zurücksetzen zwischen Tests in Sekunden oder Zyklen festlegen. Die vorherige Auswahl wirkt sich auf die Messeinheiten „Delay“ (Verzögerung) und „2 Delay“ (2. Verzögerung) aus. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 125 Winkel von Vbc x (MTA-Winkel) Winkel von Vcb x (MTA-Winkel) Winkel von lb Winkel von Vca x (MTA-Winkel) Winkel von Vac x (MTA-Winkel) Winkel von lc Winkel von Vab x (MTA-Winkel) Winkel von Vba x (MTA-Winkel) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 126 Winkel) ausgewählt und konfiguriert wurden, muss der Benutzer die grüne Häkchenschaltfläche drücken. 3.5.6.1.3 Bildschirm „Run Test“ (Prüflauf) Abhängig von den ausgewählten Elementen beginnt der erste Test standardmäßig mit der Phasenanregung. Abbildung 116. Bildschirm „Run Test“ (Prüflauf) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 127 Die Hintergrundfarbe ändert sich: Rot für EIN und Grau für AUS. Die anzuwendende Spannung wird mithilfe der Schaltfläche angezeigt und kann durch Drücken der Konfigurationsschaltfläche geändert werden. 3.5.6.1.5.4 Schaltfläche „Binary Input Settings“ (Einstellungen Binäreingang) Drücken Sie diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Binary Input“ (Binäreingang) anzuzeigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 128 Schaltfläche „Run a Predefined Test“ (Vordefinierten Test ausführen) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vordefinierten Test ausführen“ klicken, können Sie auf vordefinierte Tests zugreifen, die entweder von Megger oder von Benutzern erstellt wurden. 3.5.6.1.6 Durchführen von Tests Das System ist für die Auswahl und Durchführung von Prüfungen bereit. Im Folgenden finden Sie Beispielprüfungen für Phasen- und Erdungselemente.
  • Seite 129 Test nicht ausgeführt werden kann. Der Benutzer kann die Prüfungsanforderungen senken oder Kanäle in eine parallele Verbindung verdrahten. Siehe Abbildung unten. Abbildung 122. Warnmeldung 3.5.6.1.6.4 Schaltfläche „Phase Directional“ (Phasenrichtung) Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Messbildschirm „Phase Directional“ (Phasenrichtung) zu gelangen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 130  oder eines  angegeben. Drücken Sie zum Anzeigen des Prüfungsberichts die Schaltfläche „Report Options“ (Berichtsoptionen). 3.5.6.1.6.5 Schaltfläche „Ground Pickup“ (Anregung Erde) Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Messbildschirm „Ground Pickup“ (Anregung Erde) zu gelangen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 131 Objekt nicht ausgelöst hat. 3.5.6.1.6.7 Schaltfläche „Ground Instantaneous“ (Erde unverzögert) Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Messbildschirm „Ground Instantaneous“ (Erde unverzögert) zu gelangen. Abbildung 127. Beispiel für den Messbildschirm „Ground Instantaneous“ (Erde unverzögert) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 132 Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Messbildschirm „Ground Directional Shot“ (Aufnahme Erdungsrichtung) zu gelangen. Klicken Sie zum Erstellen von Prüfpunkten in das Merkmalsfenster über und unter der Richtungscharakteristik. Das folgende Beispiel zeigt sechs Prüfpunkte, drei oberhalb und drei unterhalb der Richtungslinie. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 133 Schaltfläche „Simulate“ (Simulation) zu drücken, wenn das DC-Ziel abfällt/angeregt wird. Es wird eine weitere Meldung angezeigt, in der der Benutzer aufgefordert wird, die Schaltfläche „Simulate“ (Simulation) zu drücken, wenn die DC- Ziele beim Absenken des Gleichstroms abfallen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 134 Post fault Time (Nachfehlerzeit): Zeitdauer, über die die Fehlerspannung nach dem Erfassen der Auslösung angelegt wird. Max On (Max. Ein): Zeit, zu der der Test durchgeführt wird (die maximale Zeit, über die die Fehlerspannung angelegt wird) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 135 Mit der Schaltfläche Tolerances (Toleranzen) gelangen Sie wieder zum Einstellungsbildschirm für Toleranzen. 3.5.7.1 Schaltfläche zur Herstellerauswahl Durch Drücken der Schaltfläche für die ABB/WEST-Kurve können Sie auf die Überspannungszeitkurven zugreifen. Die Kurven umfassen Basler-, GE- und IEC-Standardzeitkurven. Abbildung 135. Hersteller-Auswahlbildschirm für Spannungsrelais STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 136 Abbildung 138. Beispiel für Elementetestliste Der Benutzer kann Elemente prüfen, indem er auf die Schaltfläche „Run Single Test“ (Einzeltest ausführen) klickt. Dadurch wird das Dialogfeld geöffnet, in dem er die verfügbaren Optionen auswählen kann. Siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 137 Schaltfläche „Run Predefined Test“ (Vordefinierten Test ausführen) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vordefinierten Test ausführen“ klicken, können Sie auf vordefinierte Prüfpläne zugreifen, die entweder von Megger oder Benutzern in der Pdb Tst-Dateistruktur erstellt wurden. 3.5.7.4 Durchführen von Prüfungen Das System ist für die Auswahl und Durchführung von Prüfungen bereit. Im Folgenden finden Sie Beispieltests für Phasenelemente.
  • Seite 138 Meldung „max time on exceeded“ (max. Aktivierungszeit überschritten) angezeigt. Das obige Testbeispiel zeigt nur einphasige Zeitelemente. Je nach Benutzereingaben können Sie auch Zeitsteuerungsprüfungen für Leiter-Leiter und/ oder Dreiphasig durchführen. 3.5.7.4.3 Schaltfläche „Phase Instantaneous“ (Phase unverzögert) Drücken Sie diese Schaltfläche, um zum Messbildschirm „Phase Instantaneous“ (Phase unverzögert) zu gelangen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 139 Anregungs- und Abfallprüfung an einem elektromechanischen DC-Ziel- und Durchzugsrelais durchzuführen. Anwendungshinweis: Die Überwachung von Durchzugsspannungskontakten ist schwierig. Daher ist es Sache des Benutzers, die Kontakte zu beobachten und die Simulationsschaltfläche (SIM) zu drücken, wenn Durchzugskontakte geschlossen oder geöffnet werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 140 „Dropout value“ (Abfallwert) geöffnet. Daher werden bei der Durchführung des Phasenanregungstests sowohl die Anregungs- als auch die Abfallprüfungen durchgeführt. 3.5.8.1 Schaltfläche zur Herstellerauswahl Durch Drücken der Schaltfläche für die ABB/WEST-Kurve können Sie auf die Unterspannungszeitkurven zugreifen. Kurven weiterer Hersteller sind Basler-, GE- und IEC-Standardzeitkurven. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 141 Abhängig von den ausgewählten Elementen beginnt der erste Test standardmäßig mit der Phasenanregung. Abbildung 148. Bildschirm „Run Test“ (Prüflauf) 3.5.8.3.1 Schaltfläche „Change Test“ (Test ändern) Durch Drücken dieser Schaltfläche kann der Benutzer eine Liste der verfügbaren Tests für die ursprünglich definierten Elemente aufrufen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 142 Schaltfläche „Run Predefined Test“ (Vordefinierten Test ausführen) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vordefinierten Test ausführen“ klicken, können Sie auf vordefinierte Prüfpläne zugreifen, die entweder von Megger oder Benutzern in der Pdb Tst-Dateistruktur erstellt wurden. 3.5.8.4 Durchführen von Prüfungen Das System ist für die Auswahl und Durchführung von Prüfungen bereit. Im Folgenden finden Sie Beispieltests für Phasenelemente.
  • Seite 143 Meldung „max time on exceeded“ (max. Aktivierungszeit überschritten) angezeigt. Das obige Testbeispiel zeigt nur einphasige Zeitelemente. Je nach Benutzereingaben können Sie auch Zeitmessprüfungen für Leite-Leiter und/oder dreiphasig durchführen, wie in Abbildung 106 gezeigt. 3.5.9 State-Sequencer-Test STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 144 , um den Bildschirm Timer Setup Configuration (Zeitgebereinrichtung) und die entsprechenden Bezeichnungen anzuzeigen. Der Benutzer kann die Start- und Stoppzeiten der einzelnen Zeitgeber in Verbindung mit jeder Auslösung und jedem Wiedereinschaltvorgang anzeigen und einstellen (siehe folgende Abbildung). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 145 Klicken Sie direkt unter dem Timeout-Fenster auf die Schaltfläche Wait Any (Wart. belieb.). Dem Benutzer werden mehrere Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Dies sind die Bedingungen, die das Gerät benötigt, um zu bestimmen, wann es in den nächsten Zustand wechseln oder die Sequenz beenden soll. Siehe folgende Menüauswahl. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 146 Tests ein. Das Gerät wartet die im IRIG-Fenster eingegebene IRIG-Zeit, bevor es zum nächsten Zustand in der Sequenz wechselt (für End-to-End-Tests verwendet). POP – Einige GPS-Geräte haben einen programmierbaren Port für die auslösende Ausgangsspannung zum Starten einer Zeitsteuerungsreihenfolge, zum Beispiel einen End-to-End-Test. Verbinden Sie den POP-Port („Programmable STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 147 Darstellung der Spannungs- und Stromausgänge zu erhalten. Sowie eine visuelle Darstellung der Binärein- und -ausgänge für jede Stufe der Simulation. Die folgenden Abbildungen zeigen ein Beispiel für eine Auslöse- und Wiedereinschaltsequenz. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 148 Bildschirm „State Sequence“ (Zustandsfolge) zurück. Um den Test auszuführen, drücken Sie die blaue Schaltfläche „Run Test“ (Prüflauf). Speichern und überprüfen Sie die Testergebnisse wie zuvor beschrieben. Abbildung 159. Beispiel für Sequenz mit 4 Auslösungen und Wiedereinschaltungen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 149 Schaltfläche werden dem Benutzer zwei weitere Auswahlmöglichkeiten angezeigt: REVERSE (Rückwärts) und NON- DIRECTIONAL (Nicht-direktional). Bei Auswahl von REVERSE (Rückwärts) wird die Betriebseigenschaft in umgekehrter Richtung getestet. Bei Auswahl der Option NICHT-DIREKTIONAL werden die dualen Eigenschaften getestet, eine in Vorwärtsrichtung und eine in Rückwärtsrichtung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 150 Erfassung der zweiten Transienten ein sofortiger Auslösevorgang erfolgt. Wenn das Relais so programmiert ist, dass mehrere kurze, intermittierende Transienten erfasst werden, die mit Kabelfehlern verbunden sind, kann der Spitzenzähler in den Relaiseinstellungen bis auf 7 gesetzt werden. Die zusätzlichen Transientenzustände werden dann vom TEF-Test automatisch festgelegt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 151 Eigenschaften, die in RIO-Dateiformaten vorhanden sind, ebenfalls importiert und im COF-Messbildschirm verwendet werden. Durch Drücken der Schaltfläche „Predefined Test“ (Vordefinierter Test) kann der Benutzer aus einer Liste vordefinierter Impedanzrelaisprüfungen auswählen, die zuvor in der Datenbank gespeichert wurden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 152 DIRECTIONAL (NICHT-DIREKTIONAL)). Bei Auswahl von REVERSE (Rückwärts) wird die Betriebseigenschaft in umgekehrter Richtung gedreht. Bei QUAD-Testanwendungen erzeugt die Auswahl von NON-DIRECTIONAL (Nicht- Direktional) duale Eigenschaften für die ausgewählte Zone, eine in Vorwärtsrichtung und eine in Rückwärtsrichtung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 153 Für QUAD (vierseitig) gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten: KN, Z0Z1, RE/RL XE/XL und R0 X0 R1 X1. RE/RL XE/XL ist ein Paar skalarer Faktoren. Diese Faktoren wirken sich auf die ohmsche Reichweite und die reaktive Reichweite einiger Polygoneigenschaften aus. RE / RL = (R0 / R1 - 1) / 3 STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 154 Ohmsche Skalierung wird im Impedanzdiagramm geändert. In diesem Fenster kann auch die Polarität des Stromwandlers eingestellt werden. 3.6.2 Allgemeine Eigenschaften Durch Drücken der Schaltfläche „Generic Characteristics“ (Allgemeine Eigenschaften) stehen vier Optionen zur Verfügung: MHO, Halbkreis, QUAD (vierseitig) und IEEE QUAD. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 155 Bei Relais mit Lastausblendungseigenschaften in den weiter reichenden Zonen des Betriebs wird durch Drücken der Schaltfläche „Load Encroachment Edit“ (Lastausblendung bearbeiten) ein Dialogfeld mit den entsprechenden Einstellungen angezeigt. Abbildung 165. Einstellungen für die Lastausblendung und Beispiele (vertikal, MHO) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 156 Dabei handelt es sich um Winkel in Bezug auf die Einstellung ANGLE (Winkel) (Standardwert 90 Grad oder rechter Winkel bezogen auf die Einstellung ANGLE (Winkel)). Praktisch jede MHO/OHM-Eigenschaft kann mit einer Kombination der BLINDER-Werte geformt werden, von einer Kreisform über etwas größeres wie Halbkreis-MHO bis hin zur OHM-Eigenschaft. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 157 Bei Relais mit Lastausblendungseigenschaften in den weiter reichenden Zonen des Betriebs wird durch Drücken der Schaltfläche „Load Encroachment Edit“ (Lastausblendung bearbeiten) das folgende Dialogfeld für Einstellungen angezeigt. Abbildung 168. Beispiel für Einstellungsbildschirm Lastausblendung bei QUAD generisch STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 158 Negative Ohmsche Reichweite: definiert die negative Ohmsche Reichweite. Die Einstellung bestimmt die Reichweite auf der R-Achse. NgRisAng1 Negativer Ohmscher Winkel 1 im zweiten Quadranten: Dieser Winkel wird entgegen dem Uhrzeigersinn von der R-Achse aus gemessen. Der Bereich links von der Begrenzung ist vom Betriebsbereich ausgeschlossen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 159 „Impedance Relay Library“ (Impedanz-Relaisbibliothek) wird ein Auswahlfenster mit relaisspezifischen Impedanzeigenschaften angezeigt, die nach Relaishersteller und Modellkennung aufgelistet sind. In zukünftigen Software-Updates werden weitere relaisspezifische Bibliotheksdateien bereitgestellt. Weitere Informationen zum Herunterladen der RTMS-Software von der Megger-Website finden Sie unter „Aktualisieren der RTMS-Software“. STVI_SMRT Series user guide...
  • Seite 160 Durch Drücken der MCE/RIO-Schaltfläche wird ein Auswahlfenster angezeigt, das spezifische Relais enthalten kann, die nach Relaishersteller und/oder Modellkennung sortiert sind. Der Megger Characteristic Editor, MCE, ist ein Werkzeug zur Erstellung von Impedanzrelais-Betriebseigenschaften unter Verwendung einer Kombination von Linien, Bögen und/oder MHO-Kreisen, siehe Abschnitt 3.6.9.
  • Seite 161 3.6.5.1 Dialogfeld „Prefault“ (Vorfehler) Abbildung 172. Impedanzrelais, Click-on-Fault-Konfigurationsbildschirm Erfordert, dass der Benutzer die gewünschten RIO-Dateien im Voraus in einen RIO-Dateiordner im Verzeichnis „Dokumente/PowerDB“ importiert. Impedanzeigenschaften, die mithilfe des Megger Characteristic Editor entwickelt wurden, können im selben Verzeichnis gespeichert werden. 3.6.5.1 Dialogfeld „Prefault“ (Vorfehler) Die Vorfehlerwerte werden vor dem Rampen auf das zu prüfende Relais angewendet.
  • Seite 162 Einstellungen dieses Fenster deaktiviert (ausgegraut) sein könnte. 3.6.5.8 Schaltfläche „Report Options“ (Berichtsoptionen) Mit dieser Schaltfläche kann der Benutzer wählen, was im Prüfungsbericht hinsichtlich der %-Fehler und Z/t- Zeitsteuerungsergebnisse angezeigt wird. Abbildung 173. Auswahlmenü Berichtsoptionen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 163 3.6.6 Impedanz - Click On Fault-Messbildschirm Nachdem Sie entweder eine generische oder bibliotheksrelaisspezifische Impedanzeigenschaft ausgewählt und die entsprechenden Impedanzeinstellungen für jede der zu testenden Zonen eingegeben haben, drücken Sie die grüne Häkchenschaltfläche, um zum CoF-Messbildschirm zu gelangen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 164 Schaltfläche angezeigt und kann durch Drücken der Konfigurationsschaltfläche geändert werden. 3.6.6.4 Schaltfläche „Review Test Report“ (Testbericht anzeigen) Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Testergebnisse anzuzeigen. 3.6.6.5 Schaltfläche „Binary Input Setting“ (Einstellung Binäreingang) Drücken Sie auf dieses Feld, um das Dialogfeld „Binary Input“ (Binäreingang) anzuzeigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 165 3.6.6.10 Schaltfläche „Run Predefined Test“ (Vordefinierten Test ausführen) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vordefinierten Test ausführen“ klicken, können Sie auf vordefinierte Prüfpläne zugreifen, die entweder von Megger oder Benutzern in der Pdb Tst-Dateistruktur erstellt wurden. 3.6.6.11 Schaltfläche „Run Test“(Prüflauf) Durch Drücken oder Klicken auf die blaue Schaltfläche „Run Test“ (Prüflauf) wird der Vorfehlervektor für die angegebene Zeit angewendet.
  • Seite 166 Die Option „Shots Test Points“ (Aufnahmeprüfpunkte) wird verwendet, um Prüfpunkte zu erstellen, die einen Fehler in einer bestimmten Größe und einem bestimmten Winkel replizieren. Für jeden Fehlertyp können verschiedene Auslösepunkte (innerhalb der Betriebscharakteristik) und/oder Punkte ohne Auslösung (außerhalb der STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 167 Abbildung 179. Optionen der Schaltfläche „Run / Edit“ (Ausführen/Bearbeiten) Der Benutzer kann die Werte für die Startimpedanz bearbeiten, den ausgewählten Test einzeln ausführen, die übrigen Tests ausführen oder den ausgewählten Test löschen. Drücken Sie zum Beenden das rote X. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 168 Sie die Testergebnisse nur wiederherstellen, wenn Sie die Ergebnisse im internen Speicher gespeichert haben. 3.6.6.18 Schaltfläche „Return to Characteristic Settings Screen“ (Zum Einstellungsbildschirm für Eigenschaft zurückkehren) Mit der Schaltfläche „Return to Characteristic Settings Screen“ (Zum Einstellungsbildschirm für Eigenschaften zurückkehren) gelangen Sie zurück zum Einstellungsbildschirm. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 169 Impedanzelements wird der Zeitgeber standardmäßig auf den Modus „Latched Input (enabled)“ (Eingang gesperrt (aktiviert)) eingestellt. Dies bedeutet, dass der Zeitgeber beim Schließen des ersten Kontakts stoppt. Beachten Sie, dass die Entprellzeit auf 2 Millisekunden eingestellt ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 170 Schaltfläche „Clear Test(s)“ (Test(s) entfernen) Drücken Sie diese Schaltfläche, um Tests aus dem ausgewählten Messbildschirm zu löschen. Durch Drücken dieser Schaltfläche wird die folgende Liste mit Benutzeroptionen angezeigt: Abbildung 183. Dialogfeld mit Löschoptionen für Tests STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 171 Für QUAD (vierseitig) gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten: KN, Z0Z1, RE/RL XE/XL und R0 X0 R1 X1. RE/RL XE/XL ist ein Paar skalarer Faktoren. Diese Faktoren wirken sich auf die ohmsche Reichweite und die reaktive Reichweite einiger Polygoneigenschaften aus. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 172 Relais angewendet, bis das Relais auslöst oder die maximale Prüfdauer abgelaufen ist. Stellen Sie die Nachfehlerzeit ein. Wenn das Relais in Betrieb ist, werden für die Einstellung „Post Fault Time“ (Nachfehlerzeit) (im Beispiel 100 ms) weiterhin fehlerhafte Mengen eingespeist, um die Öffnungszeit des STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 173 Wenn das Relais startet oder auslöst, wird die Einspeisung gestoppt (wenn der Binäreingang zum Stoppen des Anstiegs verwendet wird). Anwendungshinweis: Stellen Sie sicher, dass das Zeitintervall zwischen den beiden Schritten größer ist als die Betriebszeit der getesteten Zone. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 174 Die Vorfehlerwerte werden vor dem Rampen auf das zu prüfende Relais angewendet. Bei Verwendung der Impulsrampe werden die Vorfehlerwerte zwischen den einzelnen Impulsstufen angewendet. Das Dialogfeld Prefault (Vorfehler) enthält vier Bearbeitungsfelder: Voltage (Spannung): Geben Sie einen Wert für die einzustellende Spannung ein. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 175 Leitungswinkel oder der positiven Impedanzwinkeleinstellung des Relais steht. Geben Sie Ihre beste Schätzung ein. Maximum Forward Reach (Maximale Reichweite vorwärts): ist die geschätzte längste Ohmsche Reichweite des Relais in Vorwärtsrichtung. Maximum Reverse Reach (Maximale Reichweite rückwärts): ist die geschätzte längste Ohmsche Reichweite des Relais in umgekehrter Richtung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 176 Line (Eine Linie) aus, die ausreichend Informationen zur Bestätigung Ihrer besten Schätzung der Charakteristik liefern kann. 3.6.8.7 Messbildschirm für unbekanntes Impedanzrelais. Nach Eingabe der besten Schätzwerte für das zu prüfende Relais drücken Sie die grüne Häkchentaste, um zum Messbildschirm zu gelangen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 177 Schaltfläche angezeigt und kann durch Drücken der Konfigurationsschaltfläche geändert werden. 3.6.8.7.4 Schaltfläche „Review Test Report“ (Prüfbericht lesen) Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Testergebnisse anzuzeigen. 3.6.8.7.5 Schaltfläche „Binary Input Setting“ (Einstellung Binäreingang) Drücken Sie diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Binary Input“ (Binäreingang) anzuzeigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 178 3.6.8.7.8 Schaltfläche „Run Predefined Test“ (Vordefinierten Test ausführen) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Vordefinierten Test ausführen“ klicken, können Sie auf vordefinierte Prüfpläne zugreifen, die entweder von Megger oder Benutzern in der Pdb Tst-Dateistruktur erstellt wurden. 3.6.8.7.9 Schaltfläche „Run Test“ (Prüflauf) Durch Drücken oder Klicken auf die blaue Schaltfläche „Run Test“...
  • Seite 179 3.6.9.1 Einstellungen der Distanzparameter Abbildung 190. Bildschirm mit Distanzparametern, Megger Characteristic Editor 3.6.9.1 Einstellungen der Distanzparameter Die Einstellungen für Distanzparameter sind die Werte, die bei der Definition des Systems, der Toleranz und der Erdungsfaktoren benutzt werden, die bei Relaisprüfungen verwendet werden. Einige dieser Werte werden in das Fenster „Click-on-Fault-Relaiseinstellungen“...
  • Seite 180 R0 = Realteil von Z0 X0 = Imaginärteil von Z0 Je nach gewähltem Kompensationsfaktor werden verschiedene Wertfelder zur Eingabe von Größen und Winkeln angezeigt. 3.6.9.2 Geräteparameter Nach Auswahl dieser Registerkarte wird folgender Bildschirm angezeigt. Abbildung 191. Einstellungsfenster Geräteparameter STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 181 Linienwinkel) und, wenn kein Offset (Versatz) besteht, den Versatz mit 0 Grad ein. Für alle anderen Impedanzeigenschaften klicken Sie auf die Pull-down-Schaltfläche Line (Cartesian) (Linie, kartesisch), um die verfügbaren Impedanzsegmentelemente zu sehen, siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 182 „schließt“. Im Fall einer Blinder- oder Ohm-Eigenschaft definieren Sie Linie und Winkel und markieren die Schaltfläche „Auto close“ nicht. Dies verlängert die Linie in die Unendlichkeit. 3.6.9.9 Schaltfläche „Flip Operation“ (Spiegeln) Wenn Sie auf die Schaltfläche „Flip Operation“ (Spiegeln) klicken, wird die Impedanzeigenschaft um 180° gedreht. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 183 Pull-down-Schaltfläche ALL (Alle): Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die folgende Menüliste zu öffnen. Abbildung 194. Definieren des Fehlertyps für Impedanzeigenschaft Einige Relais können für einphasigen Schutz definiert sein, einige für Leiter-zu-Leiter-Schutz und einige für dreiphasigen Schutz. Wählen Sie, welchen Fehlertyp die Relais-Impedanzeigenschaft schützen soll. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 184 . Sie stellen fest, dass die Linie sich um 30° in die umgekehrte Richtung erstreckt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Invert“ (Umkehren), um die Linie um 180° in Vorwärtsrichtung zu kippen. Abbildung 195. Schritt 1, Linieneigenschaft Lastausblendung STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 185 Abbildung 197. Beispiel 3-Zonen-Impedanzeigenschaft mit Lastausblendung 5. Um die erstellte Eigenschaft zu speichern, klicken Sie auf „File > Save as“ (Datei > Speichern unter) und geben ihr einen Namen. Die Impedanzeigenschaft ist nun für die Nutzung im Click-on-Fault-Messbildschirm gespeichert. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 186 Dieser Bildschirm wird zur Auswahl von einphasigen oder dreiphasigen Messwandlern verwendet, z. B. Wechsel- und Gleichspannung, Gleich- und Wechselstrom, Frequenz, Leistung (Watt), Blindleistung (VAR), Scheinleistung (VA) und Leistungsfaktor. 3.7.1 Bildschirm „Transducer Setup“ (Messwandler-Setup) Im Folgenden finden Sie Beschreibungen für jeden Abschnitt im Bildschirm „Messwandler-Setup“. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 187 Sie oder klicken Sie auf das blaue s, und die Anzeige wird in ms geändert. Angenommen, die Einschwingzeit des Messwandlers beträgt 1.000 Millisekunden oder 1 Sekunde. Der Bediener muss eine Einschwingzeit von 1 Sekunde eingeben. Wenn die Testwerte angewendet werden, wartet das System 1.000 Millisekunden (1 STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 188 In diesem Beispiel wurde eine maximaler Eingangswert von 1500,0 eingegeben. Der Ausgangsbereich wurde auf 0 bis 1,00 Milliampere eingestellt. Der Skalierungsfaktor ist daher: 0 mA = 0,0 Watt und 1.000 mA = 1500,0 Watt oder STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 189 Der erste Standardprüfpunkt ist 95 % des Bereichs. Daher wird für den V1-Ausgang ein Testwert von 95 Volt angezeigt. Die Standardfrequenz ist ebenfalls voreingestellt. Wenn ein DC-Messwandler ausgewählt wurde, wird im Fenster „Freq.“ für die ausgewählte Spannung oder den ausgewählten Strom „DC“ angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 190 Werte, die Sie ändern möchten. Daraufhin wird ein numerisches Tastenfeld angezeigt. Geben Sie die gewünschten Werte über das Tastenfeld ein. 7. Schließen Sie die ausgewählten Ausgänge an die entsprechenden Eingangsanschlüsse des Messwandlers an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 191 Der prozentuale Fehler wird in der vierten Spalte angezeigt. Nehmen wir an, dass bei unserem Beispielmesswandler die Leistung in Milliampere DC berechnet werden soll. In diesem Beispiel sagen wir, dass 1 Milliampere Gleichstrom der vollen Skalenendwertleistung von 500 Watt entspricht. Daher beträgt die theoretische Ausgangsleistung des STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 192 Durch Erzwingen der Anzeige auf ± 180° wird der Test erheblich vereinfacht. Der Test beginnt beim Einheits-Leistungsfaktor oder ± 0°. Da der Standardwinkel 0° (Null Grad) beträgt, ist die Berechnung einfach. Die zur Berechnung des Leistungsfaktors erforderliche Formel lautet: COS ∠0º = 1,000 Leistungsfaktor (V1 ∠0º ,I1∠0º) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 193 Wenn es sich um einen Messwandler mit einem PF von 0,01 handelt, vergleicht die Firmware die Genauigkeitswerte zwischen dem Einstellungsbildschirm und dem Messbildschirm und zeigt in diesem Fall PASS (Bestanden) im Abschnitt Transducer Output (Messwandlerausgang) des Messbildschirms an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 194 Nehmen wir für dieses Beispiel an, dass der vom Messwandler gemessene Ausgangsstrom 0,998 mA DC beträgt. Basierend auf einem max. Wert von 1 mA, der 1000 Watt entspricht, sollte die angezeigte Wattzahl im Abschnitt Transducer Output (Messwandlerausgang) des Messwandlerausgangs 1000 * 0,998 = 998,00 Watt betragen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 195 Wenn der Benutzer also 1000 Watt in das Fenster MAX des Messbildschirms eingibt, sollte das Prüfset automatischen einen Prüfstromwert für I1 von 2,777 Ampere bei einem Winkel von 30° anzeigen und I3 beträgt 2,777 Ampere bei einem Winkel von 270° (+90°). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 196 Hauptunterschied besteht darin, dass die COS-Funktion durch die SIN-Funktion ersetzt werden muss. Für das obige Beispiel wird folgende Gleichung verwendet: 120,00 *√3 * 2,793 * SIN (30º + 30º) + 120,00 * √3 * 2,793 * SIN (30º - 30º) also 502,7397 + 0 = 502,74 VAR STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 197 120,02 * 4,166 * 0º + 120,02 * 4.166 * COS 0º + 120,02 * 4,166 * (COS 60º + 0º) + 120,02 * 4,166 * (COS 60º - 0º) = or 500,0332 + 500,0332 + 250,0166 + 250,0166 STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 198 Anmerkung: Alle Berechnungen sind beim Prüfen von VA-2½-Elementmesswandlern sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass keine COS- oder SIN-Funktionen verwendet werden. Für das obige Beispiel wird folgende Gleichung verwendet: 120 * 4,167 + 120 * 4,167 + 120 * 4,167 = 1500,12 VA STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 199 Ausgangsströme 4,167 Ampere. Die gemessene Leistung in Watt wäre: 120,01 * 4,167 * 0º + 120,01 * 4,167 * COS 0º + 120,01 * 4,167 * COS 0º oder 500,0816 + 500,0816 + 500,0816 = 1500,24 Watt STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 200 Anmerkung: Alle Berechnungen sind beim Prüfen von VA-3-Elementmesswandlern sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass keine COS- oder SIN-Funktionen verwendet werden. Für das obige Beispiel wird folgende Gleichung verwendet: 120,01 * 4,1666 + 120,01 * 4,1666 + 120,01 * 4,1666 = 1500,10 VA STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 201 Ausgangsspannung bei 120,0 Volt 0° beträgt und der gemessene Ausgangsstrom bei einem Nacheilwinkel von -30° 5,000 Ampere beträgt. Der berechnete Leistungsfaktor (angezeigt neben dem Power Factor 3 Element Leistungsfaktor 3-Element) wäre: COS -30° = -0,866 PF STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 202 Prüfspannungswert von 135 Volt (Standardwert ist 90 % des Skalenendwerts) in einem Winkel von 0° anzeigen. Beachten Sie, dass der DC-Spannungsmesswandler identisch ist, außer dass sich die Anzeige von 50 oder 60 Hz als Standardausgangsfrequenz in DC ändert. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 203 Beispiel sagen wir, dass 20 Milliampere Gleichstrom vom Messwandler dem Ausgangsvollausschlag von 5 Ampere entspricht. Daher beträgt der theoretische Ausgangsstrom vom Messwandler 5 Ampere, wenn der Ausgangsstrom des Messwandlers 20 Milliampere beträgt. In diesem Beispiel soll angenommen werden, dass der gemessene Ausgangsstrom 5,001 beträgt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 204 Beispiel beträgt die gemessene Ausgangsfrequenz 65,00 Hz und die gemessene Spannung des Transducer Output (Messwandlerausgang) ist 10,001 Volt. Die gemessene Frequenz des Transducer Output (Messwandlerausgang) wäre: wenn 65,00 Hz = 10 Volt DC dann 65 / 10 = 6,5 Hz / V V * 6,5 Hz / V = 65,0065 Hz STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 205 Lesen Sie die gemessenen Werte aus dem Relais und geben Sie sie in die dafür vorgesehenen Fenster ein. Drücken oder klicken Sie auf „Show Power Section“ (Leistungsbereich anzeigen), um die Leistungsmessungen anzuzeigen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 206 Transformatordifferenzialschutz. Wenn die Schaltfläche „Multi-Instances“ (Mehrere Instanzen) aktiviert ist und der Benutzer den Differenzialtest wählt, wird ihm eine Listenschaltfläche angezeigt, mit der er die Anzahl Instanzen (Relais) wählt, die er in den Prüfungsbericht aufnehmen möchte. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 207 Beachten Sie, dass während der Prüfungen nur Sekundärströme berücksichtigt werden. Primärströme werden nur zu Informationszwecken angezeigt. Diese sekundären Grundstromwerte werden zur Berechnung der Umrechnungen von Ampere pro Einheit verwendet. Abbildung 205. ANSI-Transformatortypenschild mit Auswahl zwischengeschalteter Stromwandler und Io-Eliminierung STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 208 Stromwandler erkennt die Software, dass extern angeschlossene Stromwandler simuliert werden sollen, die alle Amplituden- und Phasenkompensationen durchführen. Daher erfolgt durch die Software intern keine Kompensation in Bezug auf Größe oder Phase. Nach Auswahl der Primärwicklung wird das Auswahlfeld für die Sekundärwicklung angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 209 (Yy0, 0°), erfordert eine Vektorgruppenauswahl von Yd1, YNd1. Lesen Sie die Anweisungen des Relaisherstellers, um zu überprüfen, welche Vektorgruppe für andere mögliche zwischengeschaltete Stromwandler verwendet werden soll. Wenn die Herstellerinformationen nicht verfügbar sind, verwenden Sie die folgende Auswahlhilfe bei der Auswahl einer geeigneten Transformator- Vektorgruppe. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 210 Konstante von 1,5 für einphasige Prüfungen verwendet. Dies ist erforderlich, um bei der Prüfung von einphasigem Erdschluss auftretende Nullsequenzströme zu beseitigen. Wenn das getestete Relais diesen Ansatz nicht unterstützt, sollte die Io-Eliminierung deaktiviert werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 211 Fault Duration (Fehlerdauer): Wird in Millisekunden festgelegt. Dies ist die Zeit, über die der inkrementelle „Fehlerstrom“ während der Prüfung von Anregung, Steigung und Oberschwingungsstabilisierung auf das Relais angewendet wird. Stellen Sie die Dauer so ein, dass das Relais schalten kann oder lassen Sie den Standardwert unverändert. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 212 Gestaltung der Steigungseigenschaften mit bis zu vier Segmenten. Wenn Liniensegmente ausgewählt sind, bietet das Fenster bis zu vier Steigungsoptionen. Einstellungswerte wie Kniepunkte und Steigung in Prozent variieren. Prüfen Sie die Relaiseinstellungen auf die tatsächlichen Einstellwerte. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 213 Linie von Steigung 1 mit der minimalen Anregung (dargestellt durch die untere flache Linie des Diagramms) schneidet und endet beim Liniensegment 2 IBias (Wert pro Einheit) der Steigungskurve, das im Fenster „Slope Line Segment“ (Steigung Liniensegment) eingestellt wird. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 214 Anregungspunkt und steigt mit den % der Steigung bis zum Breakpoint 1 (Haltepunkt 1). Zwischen Breakpoint 1 und Breakpoint 2 (Haltepunkt 1/2) liegt der Bereich der Transition des kubischen Splines. Slope 2 (Steigung 2) beginnt bei Breakpoint 2 (Haltepunkt 2) und steigt mit den % der Steigung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 215 Stromwandler , und wenn die Schaltfläche für ICT-Korrektur mit „Ja“ gekennzeichnet ist, berechnet die RTMS-Software den Stromwandler-Multiplikatorwert mithilfe der ICT-Korrektur neu. Diese Berechnung wird in allen Tests außer dem Stabilitätstest verwendet. Schaltfläche „Relay Library“ (Relais-Bibliothek) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 216 Stufenwerte oder den Nennsekundärstrom des Stromwandlers als symmetrische Vektorgrößen an. Wenn „Protected Object“ (Geschütztes Objekt) ausgewählt ist, werden W1/W2-Größen aus MVA-, KV- und Stromwandler-Einstellungen berechnet. Wenn „Current Transformer“ (Stromwandler) ausgewählt ist, werden W1/ W2-Größen auf den Nennsekundärstrom des Stromwandlers eingestellt, d. h. 1 oder 5. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 217 (Vorfehler-) Stromvektoren auf die anderen Phasen angelegt werden. Bei dreiphasigen Prüfungen legt das Prüfset die Fehlervektoren über alle sechs Phasen hinweg an. 4. Drücken Sie zum Anzeigen des Prüfungsergebnisses die Schaltfläche „Add to Reports“ (Zu Berichten hinzufügen) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 218 Stromvektoren auf die anderen Phasen angelegt werden. Bei dreiphasigen Prüfungen legt das Prüfset die Fehlervektoren über alle sechs Phasen hinweg an. 4. Drücken Sie zum Anzeigen des Prüfungsergebnisses die Schaltfläche „Add to Reports“ (Zu Berichten hinzufügen) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 219 Liste der Aktionen angezeigt, die ausgeführt werden können. Eine der Aktionen ist Löschen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Delete“ (Löschen) klicken, werden Sie von der Software aufgefordert, das Löschen der Prüfungen zu bestätigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 220 Der Oberwellengehalt steigt langsam an und erhöht so den Anteil der Oberwellen, bis das Relais wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt. An diesem Punkt wird der Prozentsatz der Oberwelle aufgezeichnet. Einstellungen, die sich auf die Prüfung der Oberwellensperre auswirken STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 221 Stufenstrom, der verwendet wird, um den Wert pro Einheit in die tatsächlich in das Relais eingespeisten Ampere zu konvertieren. Dies ist der Grundstrom, der zu Beginn der Prüfung angewendet wird. – Vorfehlerstufe/-dauer: Mit diesen Werten wird der Vorfehlervektor konfiguriert, der vor der Anwendung der Fehlervektoren angelegt wird. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 222 Die Tests müssen gemäß den Relaisspezifikationen der Hersteller durchgeführt werden. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Synchronizer“ (Synchronisator) klicken, wird der folgende Bildschirm mit Relaiseinstellungen und -konfigurationen angezeigt. 3.10.1 Synchronisator Relaiseinstellungen und Konfigurationsbildschirm Abbildung 211. Sychronisator Relaiseinstellungen und Konfigurationsbildschirm STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 223 Tests wählen: Schnelltest, Dynamischer Test und Nullpunkttest. Alternativ kann der Benutzer eigene Prüflinien erstellen, indem er auf dem Messbildschirm zuerst außerhalb und dann innerhalb der Eigenschaft klickt. Abbildung 212. Auswahlbildschirm für die Prüfung der Synchronisatoreigenschaften STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 224 Eigenschaften verschiedener Hersteller angezeigt. 3.10.5.7 Schaltfläche „Predefined Test“ (Vordefinierter Test) Durch Drücken der Schaltfläche „Predefined Test“ (Vordefinierter Test) kann der Benutzer aus einer Liste vordefinierter Frequensrelaisprüfungen auswählen, die zuvor in der Datenbank gespeichert wurden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 225 Die Option „Dynamic Points“ (Dynamische Punkte) stellt acht Prüflinien bereit. Die Prüfung ähnelt dem Schnelltest und bietet zusätzlich 4 Prüflinien, eine an jeder Ecke der Kennlinie, die eine dynamische Rampe in Bezug auf Spannung und Frequenz darstellen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 226 Geben Sie den Wert für die Unterfrequenzeinstellung für die Anregung des Relais ein. t<: Geben Sie den Wert für die Auslösezeit des Relais in Sekunden ein. Klicken Sie auf das „s“, um zu einer Angabe in STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 227 Trip Time Tolerance (Toleranz Auslösezeit): Geben Sie die Zeittoleranz des zu prüfenden Relais ein. Es stehen zwei Eingaben zur Verfügung: ± % der Zeiteinstellung und ± ms. Anmerkung: Eine Änderung der Zeitangabe unter „Prefault Duration“ (Dauer Vorfehler) in „Cycles“ (Zyklen) ändert die Zeittoleranz für Zyklen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 228 Stop (Stoppen): Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche für den Binäreingang des Messwandlers, um auszuwählen, welcher Binäreingang zum Anhalten des Zeitgebers verwendet werden soll, und wählen Sie den Eingangstyp und die Eingangsaktion für den Zeitgeberstopp aus. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 229 Abfallpunkt aufzeichnen. Bei einem Überfrequenzrelais ist das Reset-Verhältnis ein wenig niedriger als die Einstellungswert, aber in der Regel nie größer als dieser Wert. Überprüfen Sie in der Dokumentation des Relaisherstellers die Reset-Einstellwerte und die Toleranzen für die entsprechenden Werte. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 230 Stop (Stoppen): Drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche für den Binäreingang, um auszuwählen, welcher Binäreingang zum Anhalten des Zeitgebers verwendet werden soll, und wählen Sie den Eingangstyp und die Eingangsaktion für den Zeitgeberstopp aus. Abbildung 222. Bildschirm „Binäreingang“ STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 231 ändert. Es ist erforderlich, die Vorfehlerwerte lange genug anzuwenden, damit das Relais einen Gleichgewichtszustand erreichen kann. Bei einem elektromechanischen Relais kann es beispielsweise mehrere Sekunden dauern, bis sich der Scheibenmagnet in einen symmetrischen Zustand drehen kann. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 232 Frequenzrelaisprüfungen auswählen, die zuvor in der Datenbank gespeichert wurden. 3.11.2.7 Schaltfläche „Run Test“(Prüflauf) Durch Drücken oder Klicken auf die blaue Schaltfläche „Run Test“ (Prüflauf) wird der Vorfehlervektor für die angegebene Zeit angewendet und anschließend der ausgewählte Test wiedergegeben. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 233 Mit anderen Worten, Fehler (Wellenformen...), die von einem digitalen Fehlerrekorder oder Schutzrelais erfasst wurden, oder simulierte Fehler, können mit Software-Tools wie den EMTP / ATP-Programmen reproduziert werden. Wenn die Schaltfläche COMTRADE gewählt wird, wird das folgende COMTRADE-Dialogfeld angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 234 Wenn die Datei ausgewählt ist, ermittelt das Programm automatisch die ersten drei Spannungs- und Stromkanäle und zeigt die Werte entweder in Primär- oder Sekundärwerten an, je nach den in der Konfigurationsdatei angegebenen Verhältnissen (Primär oder Sekundär). Abbildung 228. Beispiel für Messbildschirm COMTRADE-Wiedergabe STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 235 Drücken Sie auf die Schaltfläche Configure Timer (Zeitgeber konfigurieren), um den Bildschirm Timer Setup (Zeitgebereinrichtung) und die entsprechenden Bezeichnungen anzuzeigen. Der Benutzer kann anzeigen und einstellen, an welcher Stelle der Zeitgeber startet und stoppt (siehe folgende Abbildung). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 236 Wenn in der Konfigurationsdatei keine Abtastrate angezeigt wird (bei einigen Relais-COMTRADE-Dateien fehlt die Abtastrate), berechnet RTMS diese aus der Datendatei. 3.12.2.8 Anzahl der Abtastungen Die Anzahl der Abtastungen gibt die Anzahl der Proben in einer Datendatei (.dat) an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 237 Anschließend werden die Wiedergabewerte von COMTRADE angezeigt und das zu prüfende Relais wird gesucht. 3.12.2.14 Schaltfläche „Help“ (Hilfe) Durch Drücken dieser Schaltfläche wird die Hilfe zum COMTRADE-Test geöffnet. Sie kann auch zum Zurücksetzen des Systems verwendet werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 238 Allerdings halten sich nicht alle Hersteller strikt an den Standard, sodass diese Verhältnisse nicht immer vorhanden sind. Wenn sie fehlen und die Datendatei (.dat) in Primärwerten vorliegt, können die PT- und Stromwandler-Verhältnisse manuell eingegeben werden, um die Primärwerte für die Wiedergabe im Prüfset in Sekundärwerte zu konvertieren, siehe folgendes Beispiel. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 239 0,8570 den Strom auf 59,99 A senken. Alle anderen Ausgänge müssen proportional abgesenkt werden, wodurch die Fehlerspannung auf 25,71 Volt reduziert wird. 3.12.3.1 Wiedergabe digitaler Kanäle hinzufügen Um digitale Kanäle wiederzugeben, klicken Sie in das entsprechende Fenster, und die Namen aller digitalen Kanäle werden angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 240 Zum Anzeigen der wiederzugebenden Wellenformen drücken oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Waveform“ (Wellenformansicht) , siehe folgendes Beispiel. Abbildung 237. Analoge und digitale Kanäle für die Wiedergabe anzeigen Drücken Sie die Schaltfläche „Relay Settings“ (Relaiseinstellungen) (oben rot markiert), um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 241 Channel Selected (Ausgewählter Stromkanal), RMS Magnitude (Effektivgröße), RMS Angle (Effektivwinkel), (Peak Magnitude, Phase Angle) (Spitzenamplitude, Phasenwinkel), Cursor-to-Cursor-Differenzzeit in ms. Der Text ist farbcodiert und ändert sich je nach ausgewählter Phase. Siehe folgendes Beispiel. Abbildung 239. Verwendung von Cursorn STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 242 Frequenzen und Amplituden aufweisen. Einzelheiten zur Theorie und zu einigen Gleichungen im Zusammenhang mit der Leistungspendelungssimulation finden Sie in Abschnitt 3.1.19.1.6 Leistungspendelung. 3.13.1 Messbildschirm „Power Swing“ (Leistungspendelung) Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der Schaltflächen und Felder, die im Dialogfeld des Leistungspendelungsmessbildschirms verfügbar sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 243 6. Die Schaltfläche „Power Swing“ (Leistungspendelung) wechselt die Schaltfläche zu „Out of Step“ (Außer Tritt), wenn sie angeklickt wird. Dadurch wird der Testeinstellungsbildschirm geändert, indem die Einstellung „Mid Z Ohm“ (Zmid Ohm) für die Durchführung von Außer-Tritt-Prüfungen entfernt wird. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 244 Einstellung für die Leistungspendel-Begrenzung. Die Einstellung von Zmax auf einen sehr großen Ohmwert kann dazu führen, dass ein unrealistischer Impedanzpunkt sich in einem unerwünschten Winkel der Relais-Impedanz-Betriebseigenschaft nähert. Das Starten von Zmax direkt außerhalb des Leistungspendel-Begrenzungselements funktioniert bei dieser Testanwendung am besten. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 245 Benutzer den Dateiordner SS1 erstellt und die SS1-Dateien im Ordner speichert). Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um eine SS1-Datei auszuwählen. Die RTMs-Software liest die SS1-Datei und erstellt mithilfe der Sequenzer- Testfunktion eine dynamische Wiedergabedatei. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 246 Die RTMS-Software wechselt standardmäßig in den Modus „Run Immediately“ (Sofort ausführen). Alle SS1- Sequenztests werden im Sequenzer-Messbildschirm ausgeführt. Wenn Sie auf die grüne Häkchenschaltfläche klicken oder diese drücken, wird der Bildschirm „Run / Edit Test Selection“ (Prüfauswahl ausführen/bearbeiten) angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 247 Benutzer folgende Optionen. Abbildung 246. Optionen für vordefinierte Aktion „Run all“ (Alle ausführen) 3.14.1.1.3 Schaltfläche „View Results“ (Ergebnisse anzeigen) Klicken Sie auf die Schaltfläche „View Results“ (Ergebnisse anzeigen), um den Prüfungsbericht anzuzeigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 248 Handbuchs. 3.14.1.1.7 Schaltfläche „Edit Test Attribute Script“ (Skript zum Bearbeiten von Testattributen) . Durch Drücken dieser Schaltfläche gelangen Sie zum Bildschirm „Edit Test and Attributes“ (Test und Attribute bearbeiten), wie in der folgenden Abbildung dargestellt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 249 Wenn Sie eine der aufgeführten Optionen auswählen, werden dem Benutzer mehrere Listen mit Druckoptionen angezeigt. 3.14.1.1.8 Schaltfläche für Liste der erweiterten Aktionen. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird eine Liste der erweiterten Aktionen angezeigt, die der Benutzer möglicherweise verwenden möchte. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Folgenden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 250 Wenn nur SMRT/FREJA 500-Geräte verwendet werden, ist keine Zeitanpassung erforderlich. Bei Verwendung eines anderen Prüfsets eines anderen Herstellers am anderen Ende der Leitung muss die Startzeit des Megger-Prüfsets so eingestellt werden, dass sie mit dem Start des anderen Geräts übereinstimmt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Megger-Vertriebspartner oder vom technischen Support vor Ort.
  • Seite 251 Verzögerung nach Auslösung ist ähnlich wie oben beschrieben. 3.15 IEC 61850 Megger GOOSE Konfigurator (MGC) Die Megger GOOSE Configurator-Software (MGC) ermöglicht die Zuordnung der binären Ein- und Ausgänge des SMRT- oder FREJA 5xx-Prüfsets zu den gewünschten GOOSE-Meldungen. Die GOOSE-Meldungen werden aus verfügbaren SCL-Dateien (Substation Configuration Language) gelesen oder werden automatisch erkannt, indem...
  • Seite 252 Relais) angeschlossen und so programmiert, dass die GOOSE-Auslösemeldung des getesteten IED einem ausgewählten Binäreingang zugeordnet wird. Der zugeordnete Binäreingang ist so programmiert, dass er den Zeitgeber des Megger-Prüfsets stoppt. Diese letzte Aktion erfolgt über die RTMS-Software. Für die Prüfung von IEC 61850-Relaisanwendungen, bei denen das Schutzrelais ein externes Signal benötigt, um Schutzfunktionen bereitzustellen (z. B.
  • Seite 253 Alle Vorgänge in diesem Menü wirken sich auf die GOOSE-Meldungen in der aktiven Registerkarte aus. Es werden keine Änderungen vorgenommen, bis die neue Konfiguration heruntergeladen wurde. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des Registerkartenmenüs „Edit“ (Bearbeiten). Abbildung 256. Menü der Registerkarte „Edit“ (Bearbeiten) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 254 Wenn eine GOOSE-Meldung eingeblendet wird, blendet dieser Befehl alle GOOSE-Meldungen aus. 3.15.2.3.2 „Expand All“ (Alles einblenden) Mit diesem Befehl werden alle Eigenschaften der GOOSE-Meldungen angezeigt. 3.15.2.3.3 „Open Log“ (Protokoll öffnen) In diesem Menü kann der Benutzer die Protokolldatei mit allen Benutzer- und MGC-Vorgängen anzeigen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 255 Mit dieser Option kann das unten abgebildete Fenster angezeigt werden, in dem Sie den Ethernet-Anschluss des PCs auswählen können, über den Sie die GOOSE-Meldungen abrufen und mit dem Megger-Prüfset kommunizieren möchten. In der Regel ist dieser PC-Ethernet-Anschluss mit dem Anschluss an der Vorderseite des Prüfsets verbunden.
  • Seite 256 Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Auswahlbereiche für Voreinstellungen. Abbildung 261. Auswahlmöglichkeiten im Bildschirm „Preferences“ (Voreinstellungen) ANMERKUNG: Der SMRT/MPRT-Modus gilt auch für FREJA 5xx-Geräte. 3.15.2.4.7.1 „Full View“ (Vollansicht) In der Vollansicht werden alle Informationen angezeigt, die mit GOOSE-Meldungen verknüpft sind. Siehe nachfolgendes Beispiel. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 257 Wenn keine erweiterte GOOSE-Fehlerbehebung durchgeführt wird, ist dies die empfohlene Benutzeransicht. Abbildung 263. Beispiel einer GOOSE-Meldung in „Easy View“ 3.15.2.4.7.3 FREJA 4xx-Modus Über diesen Befehl kann der MGC mit Megger FREJA 4xx-Relaisprüfsets arbeiten. Die GOOSE-Meldungen werden FREJA 4xx Binäreingängen (Abonnement) und -ausgängen (Veröffentlichung) zugewiesen.
  • Seite 258 Während der Durchführung von Wartungsprüfungen oder bei Betrieb des Umspannwerks wird er absolut nicht empfohlen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schließen Sie Ihren PC immer an den ISOLIERTEN Anschluss des Megger-Relaisprüfgeräts an und schließen Sie dann den IEC 61850-Anschluss an den Bus des Umspannwerks an.
  • Seite 259 Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird das Prüfattribut vom MERGE-Algorithmus ignoriert. Wenn also eine SCL- GOOSE und eine erfasste GOOSE in allen Parametern gleich, aber im Prüfattribut unterschiedlich sind, gelten sie als gleich und werden zusammengeführt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 260 3.15.2.6 Registerkarte „Test“ 3.15.2.6.1 IEC 61850-8-1 Ed. 1 Prüfung Über dieses Menü kann der Prüfserviceparameter verändert und können die Prüfbits in den Prüfqualitätsattributen der veröffentlichten GOOSE-Meldungen durch das Megger-Relaisprüfset manipuliert werden. Abbildung 266. IEC 61850 Ausg.1 Testauswahlmenü 3.15.2.7 Registerkarte „Help“ (Hilfe) Abbildung 267.
  • Seite 261 GOOSE-Meldungen entweder Binäreingängen oder Binärausgängen zugewiesen. Die Mehrfachauswahl ist mit Umschalttaste + Klicken möglich. 3.15.3.7 Schaltfläche „New Search“ (Neue Suche) Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Suchdialogfeld geöffnet, in dem Sie Parameter für die Suche nach GOOSE- Meldungen definieren können. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 262 Die aus dem Netzwerk erfassten GOOSE-Meldungen können in die MGC-Software importiert werden. 1. Schließen Sie den PC an den PC- oder ISOLATED (isolierten) Anschluss des Megger-Relaisprüfsystems an. Wenn Sie den in die RTMS Enhanced-Software integrierten MGC verwenden, müssen Sie keinen PC anschließen.
  • Seite 263 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „C“ (oder gehen Sie zu „Tools“ (Extras) - „Capture“ (Erfassen)). Sie werden aufgefordert, den Ethernet-Anschluss des PCs anzugeben, der für die Kommunikation mit dem MGC verwendet werden soll. Anmerkung Es wird empfohlen, eine mit der IP-Adresse des Megger-Relaisprüfsetanschlusses kompatible PC-Ethernet-Anschlussadresse zu verwenden. Abbildung 271. Auswahl des PC-Ethernet-Anschlusses Legen Sie die IP-Adresse des Prüfsets fest.
  • Seite 264 Während der Ausführung eines Erfassungsprozesses zeigt der MGC den Status der erfassten Signale an. Jede Zustandsänderung wird mit einer Farbänderung des Signals hervorgehoben, violett für „Aus“ (falsch) und rot für „Ein“ (wahr). Abbildung 274. Beispiel der Statusänderung erfasster GOOSE-Meldungen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 265 Meldung als unbestätigt können Sie erkennen, welche Signale tatsächlich Daten aufweisen, die sich ändern. Wenn sich Daten ändern, wird die GOOSE-Meldung wieder grün angezeigt, anderenfalls bleibt sie schwarz. Die GOOSE-Meldung ist zwar vorhanden, aber das Signal ist im Netzwerk nicht aktiv. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 266 Die beiden IEDs sind RET670_IEC und GOOSER. RET670_IEC ist so konfiguriert, dass es drei GOOSE-Meldungen sendet, wie aus der Abbildung oben ersichtlich. Nur RET670_IEC ist mit dem Bus des Umspannwerks verbunden. Beim Scannen des Umspannwerkbus werden die folgenden GOOSE-Meldungen erkannt: STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 267 Daher wird (IED-Name + Name des logischen Geräts) nicht in der GOOSE-Meldung veröffentlicht. Um die gescannten GOOSE-Meldungen und die SCL-GOOSE-Meldungen zusammenzuführen, drücken Sie die Schaltfläche MERGE (Zusammenführen). Das Ergebnis wird unten auf der Registerkarte „MERGED“ (Zusammengeführt) angezeigt: STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 268 In diesem Beispiel ist die IED-IP-Adresse nur in der SCL-Datei (und nicht in der veröffentlichten Meldung) verfügbar, während die MAC-Adresse des IED-Ethernet-Anschlusses nur in der veröffentlichten Meldung (aber nicht in der SCD- Datei) verfügbar ist: STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 269 SCL-Datei zusammengeführt. Die Meldung 01-0C-CD-01-00-01 ist auf dem Bus verfügbar (grüne Farbe) und befindet sich in der SCL-Datei. Es gibt jedoch einen Unterschied bei einigen Daten, sodass diese tatsächlich unterschiedlich sind. Warum? STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 270 Im folgenden Beispiel sehen Sie auf der Registerkarte „MERGED“ (ZUSAMMENGEFÜHRT) einige nicht zusammengeführte GOOSE-Meldungen (siehe Abb. unten). Abbildung 282. Zusammengeführte und nicht zusammengeführte GOOSE-Meldungen Wählen Sie die beiden nicht zusammengeführten Meldungen aus (Umschalt- oder die Strg-Taste) und klicken Sie auf COMPARE (Vergleichen). Siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 271 3.15.7 Konfiguration SMRT- und FREJA 5xx-Prüfsets können binäre Signale abonnieren oder veröffentlichen. Die Konfiguration muss durchgeführt werden, damit das Megger-Relaisprüfset weiß, welche Eingänge und/oder Ausgänge welchen GOOSE- Meldungen zugeordnet werden sollen. Die Konfiguration erfolgt durch Kopieren der gewünschten GOOSE-Meldungen auf die Registerkarte „MyGOOSE“ im MGC.
  • Seite 272 3.15.7 Konfiguration Das allgemeine Verfahren zur Konfiguration des Megger-Relaisprüfsystems besteht darin, dass ermittelt wird, welche Signale im Netzwerk verfügbar sind. Entweder durch Importieren einer SCL-Datei oder durch Erfassen von GOOSE- Meldungen im Netzwerk. Anschließend werden die gewünschten GOOSE-Meldungen auf die Registerkarte MyGOOSE im MGC kopiert und die Binäreingänge und/oder -ausgänge werden nach Bedarf zugewiesen.
  • Seite 273 Abbildung 289. Zuordnung einer importierten GOOSE in MyGOOSE Die MyGOOSE-Registerkarte enthält einen Datensatz, und die Bit-Informationen des Datensatzes werden einem Binäreingang zugeordnet. Siehe die folgende Schritt-für-Schritt-Beschreibung. 1] Klicken Sie zum Erweitern auf das +. Die Datensatzinformationen werden geöffnet: STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 274 Wenn die Auswahl abgeschlossen ist, wird das Relaisprüfset im Beispiel angewiesen, das Bit n. 1 des Datensatzes seinem Binäreingang 1 zuzuordnen: 3] Diese Informationen müssen dann durch Klicken auf die Schaltfläche „DL“ (Herunterladen) an das Relaisprüfset gesendet bzw. auf das Prüfset heruntergeladen werden. Die MGC-Anwendung fragt die IP-Adresse des Prüfset-Ethernet-Anschlusses ab. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 275 ändern, die von SMRT/FREJA 5xx-Geräten gesendet werden. Das bedeutet, dass die Meldungen auf der Registerkarte MyGOOSE verfügbar sind und einigen Binärausgängen zugeordnet werden. Wenn Sie „Activate“ (Aktivieren) wählen, werden alle Prüfserviceparameter auf „True" (Wahr) gesetzt, unabhängig vom ursprünglichen Wert; siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 276 Durch Auswahl von „Keep current setting“ (Aktuelle Einstellung beibehalten) wird der Wert des Prüfserviceparameters der veröffentlichten GOOSE-Meldungen nicht geändert. Es ist auch möglich, den Prüfserviceparameter für jede veröffentlichte GOOSE-Meldung über die Registerkarte „MyGOOSE“ einzeln einzustellen (siehe folgende Abbildung). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 277 Meldungen) ist es möglich, den Wert des Prüfbits im Qualitätsattribut aller GOOSE-Meldungen zu ändern, die vom SMRT/FREJA 5xx-Gerät gesendet werden. Wenn Sie „Activate“ (Aktivieren) wählen, werden alle Prüfbits in den Qualitätsattributen auf „True" (Wahr) gesetzt, unabhängig vom ursprünglichen Wert; siehe folgende Abbildung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 278 Durch Auswahl von „Keep current setting“ (Aktuelle Einstellung beibehalten) wird der Wert der Prüfqualitätsbits der veröffentlichten GOOSE-Meldungen nicht geändert. Es ist auch möglich, das Prüfqualitätsbit für jede veröffentlichte GOOSE-Meldung über die Registerkarte „MyGOOSE“ einzeln festzulegen (siehe folgende Abbildung). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 279 4.0 Garantieerklärung 4.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von mindestens einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer oder unsachgemäßer Wartung oder Reparatur durch Personen, Unternehmen oder Unternehmen,...
  • Seite 280 Bei den Informationen zur Fehlerbehebung wird davon ausgegangen, dass der Techniker sehr gute Kenntnisse über die Funktionsweise des Geräts hat. Der Techniker sollte sich an das Werk wenden, wenn er Fragen zum Betrieb des Geräts hat. Bitte geben Sie die Megger-Seriennummer des STVI an, wenn Sie Anfragen formulieren. WARNHINWEIS Es ist erforderlich, das SMRT-Gerät unter Strom zu setzen, um am STVI Fehler richtig zu beheben.
  • Seite 281 Rücksendeadresse, Ihren Namen und wie Sie erreichbar sind, falls das Werk die Service-Anfrage besprechen muss. Sie müssen möglicherweise eine Bestellnummer, eine Kostengrenze sowie Rechnungs- und Rückversandanweisungen angeben. Wenn eine Kostenschätzung angefragt wird, geben Sie den Namen und die Kontaktinformationen an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 282 Geben Sie die Rücksendenummer auf dem Adressetikett des Versandbehälters an, um eine korrekte Identifikation und eine schnellere Handhabung zu gewährleisten. ANMERKUNG: Versenden Sie das Gerät ohne unnötige Teile wie Messleitungen usw. Diese Teile werden vom Werk nicht benötigt, um Wartungsarbeiten durchzuführen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 283 Nachtrag A *Die Abbildung zeigt das Standardgehäuse Modell SMRT1 Megger einphasiger Relaisprüfer Modell SMRT1 Megger einphasiger Relaisprüfer STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 284 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 285 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 286 : Dieser Anschluss ist optional und ermöglicht die drahtlose Steuerung über einen PC. Er bietet außerdem eine Isolierung zwischen dem IEC 61850-Bus und dem Benutzer-PC. 8. EIN/AUS-Schalter : Zum Ein-/Ausschalten des Geräts. Der Schalter leuchtet auf, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 287 1. Stromversorgung/Netzkabel: Der Netzkabelanschluss und der Erdungsanschluss sind an der Rückwand des Prüfsets angebracht. Netzkabel Das Prüfset ist mit einem Netzkabel ausgestattet (siehe Zubehörsatz), das an den Stecker auf der Rückwand angeschlossen wird. Überprüfen Sie die Eingangsspannung, bevor Sie das Netzkabel an die Stromquelle anschließen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 288 Je nach Land kann das Netzteil mit einem NEMA 5-15-Stecker, einem Schuko-Stecker CEE 7/7 mit zwei Kontakten, einem UK-Netzkabel oder mit international farbkodierten Pigtail-Drähten (hellblau, braun und grün mit gelbem Streifen) geliefert werden, wobei die Isolierummantelung zur Installation des entsprechenden Steckers abisoliert ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 289 Der SMRT PowerV™ Spannungsverstärker liefert eine flache Leistungskurve von 30 bis 150 Volt im 150-V-Bereich, um die Prüfung von Starkstromanwendungen, z. B. Feldprüfungen, zu ermöglichen. Spannungsbereich Leistung/Strom (Max.) 30,00V 150 VA bei 5,0 A 150,00V 150 VA konstante Ausgangsleistung von 30 bis 150 Volt 300,00V 150 VA bei 0,5 A STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 290 Überlasten. Bei einem offenen Stromkreis oder einer thermischen Überlastung schaltet sich der Verstärker automatisch aus. Wenn das STVI angeschlossen ist, wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt, die angibt, welche Bedingung vorliegt. Wenn die AVTS-Software verwendet wird, wird eine ähnliche Meldung angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 291 Leitung durch ein Halbleitergerät, z. B. einen Triac oder einen Transistor, unterbrochen wird. 1.4.1.1.2 Potenzialfreie Kontakte schließen Der Zeitgeber stoppt oder eine Durchgangsanzeige leuchtet beim Schließen von normalerweise geöffneten Kontakten oder wenn die Leitung durch ein Halbleitergerät, z. B. einen Triac oder einen Transistor, erfolgt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 292 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 293 Konfigurationsbildschirm des PowerDB-Geräts eingeben, indem Sie in der PowerDB-Symbolleiste auf die Schaltfläche „Instrument Setup“ (Geräte-Setup) klicken. Markieren Sie im Bildschirm „Instrument Configuration“ (Gerätekonfiguration) wie in der folgenden Abbildung dargestellt, das Kontrollkästchen „Auto Discover Unit“ (Gerät automatisch erkennen). Abbildung 298. PowerDB-Bildschirm „Instrument Setup“ (Geräte-Setup) STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 294 Schließen Sie für IEC 61850-Prüfungen den IEC61850/OUT-Anschluss an den Bus des Umspannwerks oder an das zu prüfende Relais an, um GOOSE-Meldungen zu empfangen und zu senden. Bei Verwendung mit dem Megger GOOSE Configurator in der AVTS-Software kann das SMRT1 schnelle Tests von Relais und Umspannwerken gemäß IEC 61850 durchführen, indem GOOSE-Meldungen abonniert und dem Binäreingang zugeordnet werden.
  • Seite 295 Bei Verwendung der ummantelten Strommessleitungen (Teilenummer 2001-394) schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais (rote und schwarze Anschlüsse an die Last) an. Jede Megger-Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 296 Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster angezeigt, in dem er die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das Ramping und die anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 297 Einstellen der Potenziale V1 und V2 auf die gleiche Größe, Einstellen von 0° für V1 und 300o (60 Grad voreilend unter der Annahme, dass die Standardphasendrehung auf 360° nacheilend eingestellt ist) für V2, siehe die folgenden Abbildungen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 298 Bei Verwendung der optionalen ummantelten Mehrkanalspannungsmessleitungen (Teilenummer 2001-395) sind alle schwarzen Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklauf gemeinsam nutzen. Daher ist nur eine Rückleitung auf der Relaisanschlussseite der ummantelten Leitungen vorhanden (ähnlich den Anschlüssen in der folgenden Abbildung). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 299 Abbildung 305. Dreiphasige 4-Leiter-Spannungsprüfanschlüsse 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von mindestens einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer oder unsachgemäßer Wartung oder Reparatur durch Personen, Unternehmen oder Unternehmen,...
  • Seite 300 Funktionsweise des Geräts hat. Der Techniker sollte sich an das Werk wenden, bevor er Reparaturversuche durchführt. Nennen Sie Megger die Seriennummer des SMRT1, wenn Sie Anfragen formulieren. WARNUNG Es ist erforderlich, das SMRT1 unter Strom zu setzen, um Fehler richtig zu beheben.
  • Seite 301 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger-Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 302 Inline-Messleitung mit der Teilenr. 568026 ist erhältlich, um vor einem zu hoch geschalteten Strom zu schützen; siehe SMRT-Bestellinformationen unter „Optionales Zubehör“. Das Gerät muss zum Werk zurückgesendet werden, um weitere Untersuchungen und Reparaturen vorzunehmen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 303 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 304 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! Modell SMRT2 Megger-Relaisprüfer STVI_SMRT Series user guide...
  • Seite 305 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 306 Nachlesen in der Betriebsanleitung sollte daher nicht erforderlich sein, sobald der Bediener mit dem Prüfsystem vertraut ist. 1.1 Allgemeine Beschreibung Abbildung 306. Oberseite (SMRT2 abgebildet mit Option für potenzialfreie Rückführungen) 1.1.1 Oberseite Binärausgänge: Die ersten beiden VIGEN-Module umfassen Binäreingänge und Binärausgänge. Daher befinden sich zwei Binärausgänge auf der Oberseite (nummeriert mit 1 und 2).
  • Seite 307 Dieser Anschluss kann auch zur Aktualisierung der Firmware im SMRT genutzt werden. EIN/AUS-Schalter: Zum Ein-/Ausschalten des Geräts. Der Schalter leuchtet auf, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Abbildung 307. SMRT2, rechte Seitenwand Stromversorgung/Netzkabel : Der Netzkabelanschluss und der Erdungsanschluss befinden sich an der Frontplatte des Prüfsets.
  • Seite 308 Änderungen der Lastimpedanz den Ausgang nicht beeinflussen. Standardverstärkerausgänge sind isoliert oder potenzialfrei. 1.3.1 Konvertierbarer Spannungs-/Stromverstärker Abbildung 308. Spannungskanal SMRT2 Der SMRT PowerV™ Spannungsverstärker liefert eine flache Leistungskurve von 30 bis 150 Volt im 150-V-Bereich, um die Prüfung von Starkstromanwendungen, z. B. Feldprüfungen, zu ermöglichen.
  • Seite 309 Hochlastrelais Stromkanäle parallel und/oder in Reihe geschaltet werden müssen. Im Folgenden sind typische Ausgangsströme und die damit verbundenen verfügbaren Werte für die Bürdenspannung für den Stromkanal SMRT2 aufgeführt. Der Ausgangsstrom pro Kanal und die Bemessungsleistungen sind in Effektivwerten für Wechselstrom und Spitzenleistungsbemessung angegeben. Die angegebenen Betriebszyklen basieren auf einer typischen Umgebungstemperatur.
  • Seite 310 Spannung, wenn der Eingangstyp auf Spannungsmessung eingestellt ist. 1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen Im Gerät SMRT2 ermöglichen zwei identische, unabhängige, programmierbare Torschaltungen die einfache Auswahl des gewünschten Modus für den Zeitsteuerungs- oder Kontaktüberwachungsbetrieb. Zur Überwachung des Betriebs der Kontakte oder der SCR-Auslösung im zu prüfenden Gerät ist eine Leuchte für jede Torschaltung vorhanden.
  • Seite 311 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 312 1. Verbinden Sie mit dem im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Ethernet-Kabel den IN-Ethernet-Anschluss des SMRT-Geräts mit dem Ethernet-Anschluss des PCs. Wenn Sie das STVI-2 verwenden, verbinden Sie den SMRT2- IN-Anschluss mit dem Anschluss Data In (Eingang Daten) der PoE-Netzversorgung und den Anschluss Data &...
  • Seite 313 End-to-End-Prüfungen. Die Verbindung des SMRT2 mit einem LAN oder WAN kann den nicht autorisierten Betrieb des Geräts ermöglichen. Über den IN-Ethernet-Anschluss lässt sich das SMRT2 wie ein PC oder Server in ein Netzwerk integrieren. Um diese Funktion verwenden zu können, muss der Benutzer die IP-Konfiguration des SMRT2 für sein LAN einrichten. Beachten Sie, dass das SMRT2 beim Einschalten automatisch nach einer Netzwerkadresse sucht und diese abruft, wenn es mit einem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 314 Bei Verwendung der Strommessleitungen schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais (rote und schwarze Anschlüsse an die Last) an. Jede Megger-Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 315 Wicklungsimpedanz und der Sättigungscharakteristiken war es schon immer schwierig, elektromechanische, geerdete Hochimpedanz-Überstromrelais bei hohen Stufenvielfachen zu prüfen. Die erforderliche Spitzenspannung kann, je nach erforderlichem Prüfstrom, die maximale Ausgangsspannung eines SMRT2-Stromausgangskanals überschreiten. Durch den Anschluss von zwei Stromausgängen in Reihe wird die Bürdenspannung verdoppelt, wodurch höhere Prüfströme durch die Last erzeugt werden.
  • Seite 316 Die offene Dreieckschaltung ist einfach in der Anwendung, wenn eine symmetrische dreiphasige Quelle erforderlich ist, da die Amplituden- und Phasenbeziehung direkt eingestellt werden kann. Es sind keine Berechnungen erforderlich. Bei Verwendung der offenen Dreieckskonfiguration wird empfohlen, Spannungskanal 1, als V1 bezeichnet, und STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 317 Abbildung 317. Dreiphasige offene Dreieckschaltungen 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer...
  • Seite 318 Da das SMRT-Gerät mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die meisten Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden.
  • Seite 319 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 320 Zeitgeber-Stopp-Einstellungen N.O. (normal geöffnet) schließen und Gesperrt sind. Wenn die LED nicht leuchtet, muss der Binäreingang repariert oder ersetzt werden. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger-Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten. 2. Zählfehler: Bei angelegtem AC können Stoppsignale zu einer anscheinend schlechten Wiederholbarkeit, einer Ungenauigkeit oder einer Fehlfunktion des Zeitgebers führen.
  • Seite 321 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 322 Nachtrag C Modell SMRT2D Megger-Relaisprüfer Modell SMRT2D Megger-Relaisprüfer STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 323 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 324 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 325 „nachgeschalteten“ Geräte bereit. Der OUT-Ethernet-Anschluss ist ein 10/100BaseTX-Anschluss, der hauptsächlich zur Verbindung mehrerer SMRT-Einheiten für den synchronen Betrieb mit mehreren Einheiten verwendet wird. Über diesen Anschluss ist auch der Zugriff auf das IEC 61850-Netzwerk des STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 326 Zubehörs enthalten. USB-Schnittstelle: Für die USB-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter“ Anschluss vom Typ B erforderlich. Sie wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger-Software für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. 1.1.2 Frontplatte: Abbildung 319. Frontplatte SMRT2D TFT-LCD-Farbanzeige: Dieses Touchscreen-Display mit hoher Auflösung bietet einen großen...
  • Seite 327 Spannungskanäle der Phasen 1 und 2 sind rot markiert. Die Stromkanäle der Phasen 1 und 2 sind gelb markiert. Alle Ausgänge sind unabhängig von plötzlichen Änderungen der Netzspannung und -frequenz und werden so geregelt, dass Änderungen der Lastimpedanz den Ausgang nicht beeinflussen. Standardverstärkerausgänge sind isoliert oder potenzialfrei. 1.3.1 Konvertierbarer Spannungs-/Stromverstärker Abbildung 320. Spannungskanal SMRT2D STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 328 50,0 Veff dauerhaft 15 Ampere 200 VA (282 Spitze) 13,4 Veff dauerhaft 32 Ampere 200 VA (282 Spitze) 6,25 Veff 15 Minuten 60 Ampere 300 VA (424 Spitze) 5.00 Veff 1,5 Sek. 200 Watt DC STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 329 Kontaktschließens angehalten wird (wenn der Eingangstyp auf Kontakt eingestellt ist) oder beim Messen von Spannung, wenn der Eingangstyp auf Spannungsmessung eingestellt ist. 1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen Im SMRT2D ermöglichen zwei identische, unabhängige, programmierbare Torschaltungen die einfache Auswahl des gewünschten Modus für den Zeitsteuerungs- oder Kontaktüberwachungsbetrieb. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 330 2.1 Auspacken des Systems Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 331 Die USB-Typ-B-Schnittstelle erfordert einen „nachgelagerten“ Steckverbinder des Typs B und wird in erster Linie als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger RTMS-PC- Version für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Es wird empfohlen, den Ethernet-Anschluss für die Hochgeschwindigkeitskommunikation und -steuerung der SMRT-Einheit zu verwenden.
  • Seite 332 Konfigurationsbildschirm des PowerDB-Geräts eingeben, indem Sie in der PowerDB-Symbolleiste auf die Schaltfläche „Instrument Setup“ (Geräte-Setup) klicken. Markieren Sie im Bildschirm „Instrument Configuration“ (Gerätekonfiguration) wie in der folgenden Abbildung dargestellt, das Kontrollkästchen „Auto Discover Unit“ (Gerät automatisch erkennen). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 333 Leistungsschalterbetrieb simulieren, indem GOOSE-Meldungen veröffentlicht werden, die den SMRT-Binärausgängen zugeordnet sind. Wenn auf dem PC der Megger GOOSE Konfigurator ausgeführt wird und dieser an den Ethernet-IN- Anschluss angeschlossen ist, kann der Bediener über den Ethernet-OUT-Anschluss und weiter über den IN-Anschluss Signale aus dem Netzwerk des Umspannwerks erfassen, wobei das SMRT als Firewall fungiert.
  • Seite 334 Bei Verwendung der Strommessleitungen schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais (rote und schwarze Anschlüsse an die Last) an. Jede Megger-Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 335 überschreiten. Durch den Anschluss von zwei Stromausgängen in Reihe wird die Bürdenspannung verdoppelt, wodurch höhere Prüfströme durch die Last erzeugt werden. Schließen Sie die beiden Stromverstärker wie in der folgenden Abbildung gezeigt in einer „Push-Push“-Konfiguration an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 336 Für die potenzialfreien gemeinsamen Einheiten muss der Benutzer die schwarzen gemeinsamen Rückleitungen der zugehörigen Spannungskanäle miteinander verbinden, wenn ein Reihenbetrieb erforderlich ist (siehe folgende Abbildungen). Entfernen Sie externe gemeinsame Leitungen, wenn die Prüfung abgeschlossen ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 337 Abbildung 329. Dreiphasige offene Dreieckschaltungen 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer...
  • Seite 338 5.1 Vorbeugende Wartung Die Garantie ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien von Megger und in keinem Fall haftet Megger für die Folgeschäden, die durch die Verletzung dieser Garantie entstehen. 5.1 Vorbeugende Wartung Das Gerät verwendet oberflächenmontierte Bauelemente (Surface Mount Technology, SMT) und weitere Komponenten, die wenig oder gar keine Wartung außer routinemäßige Reinigungen usw.
  • Seite 339 Da das SMRT-Gerät mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die meisten Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden.
  • Seite 340 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 341 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 342 Nachtrag D * SMRT36 mit Option „P“ Plus (zusätzliche Binäreingänge/-ausgänge und Batteriesimulator) Modell SMRT33/36/43/46 Megger-Relaisprüfer Modell SMRT33/36/43/46 Megger-Relaisprüfer...
  • Seite 343 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 344 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 345 Ausgangskanäle angegeben. Die Spannungskanäle der Phasen A, B und C (V1, V2 und V3) sind durch die rote Farbe gekennzeichnet. Die Stromkanäle der Phasen A, B und C (I1, I2 und I3) sind durch die gelbe Farbe gekennzeichnet. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 346 USB-Schnittstelle: Für die USB 2.0-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter“ Anschluss vom Typ B erforderlich. Sie wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger AVTS-Software für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Prüfsets oder des optionalen Zubehörs enthalten.
  • Seite 347 Pigtail-Drähten (hellblau, braun und grün mit gelbem Streifen) geliefert werden, wobei die Isolierummantelung zur Installation des entsprechenden Steckers abisoliert ist. Zudem ist ein spezielles Netzkabel für Großbritannien erhältlich. Modell SMRT33/36X0XXXXAXXX wird mit einem Netzkabel für Nordamerika (Teilenummer 620000) geliefert. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 348 150 VA konstante Ausgangsleistung von 30 bis 150 Volt 300,00V 150 VA bei 0,5 A Spannungsverstärker im Strommodus: Der Spannungsverstärker SMRT36 kann an eine Stromquelle mit der folgenden Ausgangsleistung angeschlossen werden. Die Bemessungen der Ausgangsleistung werden in Effektivwerten und Spitzenleistungsbemessungen festgelegt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 349 Überlasten. Bei einem offenen Stromkreis oder einer thermischen Überlastung schaltet sich der Verstärker automatisch aus. Wenn das STVI angeschlossen ist, wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt, die angibt, welche Bedingung vorliegt. Wenn die AVTS-Software verwendet wird, wird eine ähnliche Meldung angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 350 Auslöser verwenden), gesperrt, d. h. der Binäreingang ist jetzt so eingestellt, dass der Zeitgeber beim Erkennen des ersten Kontaktschließens angehalten wird (wenn der Eingangstyp auf Kontakt eingestellt ist) oder beim Messen von Spannung, wenn der Eingangstyp auf Spannungsmessung eingestellt ist. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 351 Sicherung der Binärausgänge 5 und 6 zu verhindern. Die Messleitung ist blau, sodass der Benutzer erkennt, dass sie für die blauen Binärausgänge verwendet wird. Der Zylinderhalter der Messleitung ist CE-zertifiziert mit 1000 V, CAT III und mit der Kennzeichnung FUSED 500 mA / 1000 V / 50 KA versehen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 352 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 353 Für die USB 2.0-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter“ Anschluss vom Typ B erforderlich. Sie wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger RTMS- oder STVI- PC-Version für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Es wird empfohlen, den Ethernet-Anschluss für die Hochgeschwindigkeitskommunikation und -steuerung der SMRT-Einheit zu verwenden.
  • Seite 354 2.2.3.1 Einstellen der SMRT-IP-Adresse für den Betrieb mit dem STVI Verbinden Sie mit dem im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Ethernet-Kabel den STVI-Ethernet-Anschluss an der Frontplatte des SMRT-Geräts mit dem Ethernet-Anschluss auf der Oberseite des Smart Touch View Interface (STVI). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 355 GOOSE-Meldungen veröffentlicht werden, die den Binärausgängen der Geräte SMRT33 / 36 / 43 / 46 zugeordnet sind. Wenn der PC mit dem OUT-Anschluss verbunden ist und die AVTS Megger GOOSE Konfigurator- Software ausgeführt wird, kann der Bediener Signale aus einem Umspannnetzwerk erfassen. Wenn jedoch ein gesicherter Anschluss gewünscht ist, bei dem der Bediener nicht versehentlich eine Fehlschaltung auslösen oder einen...
  • Seite 356 Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklaufstrom gemeinsam nutzen. Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger- Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 357 Sie die Schaltfläche „ALL ON/OFF“ (ALLE EIN/AUS) drücken oder auf diese klicken. Verwenden Sie immer die Schaltfläche „ALL ON/OFF“ (ALLE EIN/AUS), um beide Stromkanäle zusammen ein- und auszuschalten. Bei Ausgängen mit manuellem Ramping werden bei Verwendung der PC-Version der RTMS-Software die Schaltflächen STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 358 Relais an. Obwohl die beiden Rückleitungen, die mit den Stromkanälen verknüpft sind, intern mit den gemeinsamen Rückleitungen verbunden sind, setzen Sie wie abgebildet eine Überbrückung. Dadurch wird sichergestellt, dass die internen gemeinsamen Messleitungen nicht beschädigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 359 Spannungskanäle miteinander verbinden, wenn ein Reihenbetrieb erforderlich ist (siehe folgende Abbildungen). Entfernen Sie externe gemeinsame Leitungen, wenn die Prüfung abgeschlossen ist. Versuchen Sie KEINESFALLS, mehr als zwei Spannungskanäle in Reihe zu schalten, da die Spannungsmessleitungen für maximal 600 Volt ausgelegt sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 360 Einstellen der Potenziale V1 und V2 auf die gleiche Größe, Einstellen von 0° für V1 und 300o (60 Grad voreilend unter der Annahme, dass die Standardphasendrehung auf 360° nacheilend eingestellt ist) für V2, siehe die folgenden Abbildungen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 361 Bei Verwendung der ummantelten Mehrkanalspannungsmessleitungen (Teilenummer 2001-395) sind alle schwarzen Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklauf gemeinsam nutzen. Daher ist nur eine Rückleitung auf der Relaisanschlussseite der ummantelten Leitungen vorhanden (ähnlich den Anschlüssen in der folgenden Abbildung). STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 362 Spannungskanäle wie oben gezeigt mit schwarzen gemeinsamen Rückleitungen verbinden. 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer...
  • Seite 363 Da das SMRT33 / 36 / 43 / 46 mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden.
  • Seite 364 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 365 Geräts, um die LEDs des VI-Gen zu beobachten. Jedes Modul hat einige grüne LEDs, die blinken. Diese gehören zur Ethernet-Kommunikation. Wenn auf einem oder beiden Modulen keine blinkenden LEDs zu sehen sind, kommuniziert das Modul nicht. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger-Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 366 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 367 Modell SMRT36D Megger-Relaisprüfer...
  • Seite 368 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 369 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 370 Steckplätze sind von unten nach oben von 1 bis 3 durchnummeriert, wobei die oberste VIGEN Nummer 3 aufweist. Die drei Phasenspannungen und -ströme werden durch die rote und gelbe Umrandung der einzelnen Ausgangskanäle angegeben. Die Spannungskanäle der Phasen A, B und C (V1, V2 und V3) sind durch die STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 371 Stromquelle anschließen. Erdungsbuchse : Verwenden Sie diesen Anschluss, um den Masseanschluss mit der Erdung zu verbinden. Ein Masseanschlusspunkt (Erdungspunkt) auf der Frontplatte des Geräts dient als zusätzliche Schutzerdung. EIN/AUS-Schalter : Zum Ein-/Ausschalten des Geräts. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 372 Relais an, um GOOSE-Meldungen zu empfangen und zu senden. Schließen Sie den ISOLATED- Anschluss an den PC an. Bei Verwendung mit dem Megger GOOSE Configurator in der AVTS-Software kann das SMRT schnelle Tests von Relais und Umspannwerken gemäß IEC 61850 durchführen, indem GOOSE-Meldungen abonniert und den Binäreingängen zugeordnet werden.
  • Seite 373 Der SMRT PowerV™ Spannungsverstärker liefert eine flache Leistungskurve von 30 bis 150 Volt im 150-V-Bereich, um die Prüfung von Starkstromanwendungen, z. B. Feldprüfungen, zu ermöglichen. Spannungsbereich Leistung/Strom (Max.) 30,00V 150 VA bei 5,0 A 150,00V 150 VA konstante Ausgangsleistung von 30 bis 150 Volt 300,00V 150 VA bei 0,5 A STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 374 Überlasten. Bei einem offenen Stromkreis oder einer thermischen Überlastung schaltet sich der Verstärker automatisch aus. Wenn das STVI angeschlossen ist, wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt, die angibt, welche Bedingung vorliegt. Wenn die RTMS-Software verwendet wird, wird eine ähnliche Meldung angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 375 Spannung, wenn der Eingangstyp auf Spannungsmessung eingestellt ist. 1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen Im Gerät SMRT36D ermöglichen bis zu zehn1 identische, unabhängige, programmierbare Torschaltungen die einfache Auswahl des gewünschten Modus für den Zeitsteuerungs- oder Kontaktüberwachungsbetrieb. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 376 Sicherung der Binärausgänge 5 und 6 zu verhindern. Die Messleitung ist blau, sodass der Benutzer erkennt, dass sie für die blauen Binärausgänge verwendet wird. Der Zylinderhalter der Messleitung ist CE-zertifiziert mit 1000 V, CAT III und mit der Kennzeichnung FUSED 500 mA / 1000 V / 50 KA versehen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 377 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 378 Die USB-zu-PC-Schnittstelle erfordert einen „nachgelagerten“ Steckverbinder des Typs B und wird in erster Linie als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger AVTS- oder STVI- PC-Version für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Es wird empfohlen, den Ethernet-Anschluss für die Hochgeschwindigkeitskommunikation und -steuerung der SMRT-Einheit zu verwenden.
  • Seite 379 Abbildung markiert ist. Beachten Sie auch, dass die IP-Adresse auch auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt ist. Wenn sich das Gerät in einem Netzwerk mit einem DHCP-Server befindet, muss der Benutzer den Modus für die automatische Erkennung verwenden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 380 Relais an, um GOOSE-Meldungen zu empfangen und zu senden. Schließen Sie den ISOLATED-Anschluss an den PC an. Bei Verwendung mit dem Megger GOOSE Configurator in der AVTS-Software kann das SMRT schnelle Tests von Relais und Umspannwerken gemäß IEC 61850 durchführen, indem GOOSE-Meldungen abonniert und den Binäreingängen zugeordnet werden.
  • Seite 381 Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklaufstrom gemeinsam nutzen. Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger- Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 382 Prüfströme durch die Last erzeugt werden. Es gibt zwei Methoden, um Ströme in Reihe zu schalten. Bei den Modellen mit potenzialfreiem Ausgang (F oder C) schließen Sie die beiden Stromverstärker wie in der folgenden Abbildung gezeigt in einer „Push-Push“-Konfiguration an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 383 Relais an. Obwohl die beiden Rückleitungen, die mit den Stromkanälen verknüpft sind, intern mit den gemeinsamen Rückleitungen verbunden sind, setzen Sie wie abgebildet eine Überbrückung. Dadurch wird sichergestellt, dass die internen gemeinsamen Messleitungen nicht beschädigt werden. Abbildung 357. Zwei Stromkanäle mit geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 384 Für die potenzialfreien gemeinsamen Einheiten muss der Benutzer die schwarzen gemeinsamen Rückleitungen der zugehörigen Spannungskanäle miteinander verbinden, wenn ein Reihenbetrieb erforderlich ist (siehe folgende Abbildungen). Entfernen Sie externe gemeinsame Leitungen, wenn die Prüfung abgeschlossen ist. Versuchen Sie KEINESFALLS, mehr als zwei Spannungskanäle in Reihe zu schalten. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 385 Spannungskanal 2, als V2 bezeichnet, zu verwenden, während der COMMON-Anschlusspol als Vg bezeichnet wird. Mit dieser Anordnung können Größe und Phasenwinkel des Potenzials einfach berechnet und eingestellt werden. Für die symmetrische Dreiphasenbedingung sind V1g und V2g gleich groß und durch einen Winkel von 60o getrennt. Dies STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 386 Anmerkung: Wenn an der fünften Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. 30P1F0A0S1) ein F oder C erscheint, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (isoliert voneinander und von der Erde). Bei Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G oder E handelt es sich um gemeinsame interne Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 387 Spannungskanäle wie oben gezeigt mit schwarzen gemeinsamen Rückleitungen verbinden. 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer...
  • Seite 388 Umgebung lagern. 5.1.2 Aktualisieren der SMRT36D-Firmware Firmware-Aktualisierung über die Megger-Website Um die neueste SMRT-Firmware von der Megger-Website herunterzuladen, 1. Gehen Sie zu WWW.Megger.com 2. Melden Sie sich an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, müssen Sie dies zuerst tun.
  • Seite 389 Da das SMRT36D mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden. Wenn sich das Gerät nach der Werkswartung noch innerhalb der ursprünglichen Garantiezeit oder der eingeschränkten Garantiezeit befindet, muss das Werk vor der Durchführung von Reparaturen...
  • Seite 390 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 391 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 392 Nachtrag F Modell SMRT43D/46D Megger-Relaisprüfer Modell SMRT43D/46D Megger-Relaisprüfer...
  • Seite 393 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 394 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 395 10 einen festen Schwellenwert von 30 Volt aus (für rauschbehaftete Testumgebungen). Zusätzlich zur Funktion als Zeitgeber-/Überwachungseingänge können die Binäreingänge auch für das Triggern von Binärausgangssequenz(en) programmiert werden. Binäreingänge können auch mithilfe der Booleschen Logik für komplexere Simulationen von Energieversorgungsnetzen programmiert werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 396 Spannungsbereich von 5 bis 300 VAC oder 5 bis 250 VDC oder potenzialfreie Schließer-/Öffnerkontakte bemessen. 1.1.2 Frontplatte: Abbildung 363. Frontplatte SMRT46D Stromversorgung/Netzkabel : Der Netzkabelanschluss und der Erdungsanschluss befinden sich an der Frontplatte des Prüfsets. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 397 Relais an, um GOOSE-Meldungen zu empfangen und zu senden. Schließen Sie den ISOLATED- Anschluss an den PC an. Bei Verwendung mit dem Megger GOOSE Configurator in der AVTS-Software kann das SMRT schnelle Tests von Relais und Umspannwerken gemäß IEC 61850 durchführen, indem GOOSE-Meldungen abonniert und den Binäreingängen zugeordnet werden.
  • Seite 398 Alle Ausgänge sind unabhängig von plötzlichen Änderungen der Netzspannung und -frequenz und werden so geregelt, dass Änderungen der Lastimpedanz den Ausgang nicht beeinflussen. Standardverstärkerausgänge sind isoliert oder potenzialfrei. Die SMRT-Geräte können optional mit den gemeinsamen Verstärkerrückleitungen bestellt werden, die mit dem Masseanschluss verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 399 Der Ausgangsstrom pro Kanal und die Bemessungsleistungen sind in Effektivwerten für Wechselstrom und Spitzenleistungsbemessung angegeben. Die angegebenen Betriebszyklen basieren auf einer typischen Umgebungstemperatur. Ausgangsstrom Stromversorgung Max. V/Betriebszyklus 1 Ampere 15 VA 15,0 Veff dauerhaft 4 Ampere 200 VA (282 Spitze) 50,0 Veff dauerhaft STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 400 Wenn Sie die STVI- oder RTMS-Software verwenden, um einen Binäreingang von der Kontaktzustandsänderung in „Spannung angewendet/entfernt“ zu ändern, klicken Sie auf das Fenster „Input Type“ (Eingangstyp) oder berühren Sie es. Daraufhin wird eine Sinuskurve mit Kontaktschaltfläche angezeigt. Der Eingang ist jetzt auf Spannungserfassung eingestellt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 401 2000 VA (80 Watt DC) mit einer Ansprechzeit von weniger als 10 ms. Die Binärausgänge 5 und 6 sind Hochgeschwindigkeitsausgänge und haben eine AC/DC-Nennspannung von 400 Volt Spitze, 1 Ampere und eine Ansprechzeit von typischerweise weniger als 1 ms. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 402 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 403 Die USB-zu-PC-Schnittstelle erfordert einen „nachgelagerten“ Steckverbinder des Typs B und wird in erster Linie als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger AVTS- oder STVI- PC-Version für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Es wird empfohlen, den Ethernet-Anschluss für die Hochgeschwindigkeitskommunikation und -steuerung der SMRT-Einheit zu verwenden.
  • Seite 404 Gerät finden. Ist dies nicht der Fall, kann die IP-Adresse in das Feld eingegeben werden, das in der obigen Abbildung markiert ist. Beachten Sie auch, dass die IP-Adresse auch auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 405 Leistungsschalterbetrieb simulieren, indem GOOSE-Meldungen veröffentlicht werden, die den SMRT-Binärausgängen zugeordnet sind. Wenn auf dem PC der Megger GOOSE Konfigurator ausgeführt wird und dieser an den ISOLATED- Anschluss angeschlossen ist, kann der Bediener über den IEC 61850/OUT-Anschluss und weiter über den ISOLATED- Anschluss Signale aus dem Netzwerk des Umspannwerks erfassen, wobei das SMRT-Gerät als Firewall fungiert.
  • Seite 406 Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklaufstrom gemeinsam nutzen. Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger- Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 407 Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster angezeigt, in dem er die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das Ramping und die anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 408 Relais an. Obwohl die beiden Rückleitungen, die mit den Stromkanälen verknüpft sind, intern mit den gemeinsamen Rückleitungen verbunden sind, setzen Sie wie abgebildet eine Überbrückung. Dadurch wird sichergestellt, dass die internen gemeinsamen Messleitungen nicht beschädigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 409 Für die potenzialfreien gemeinsamen Einheiten muss der Benutzer die schwarzen gemeinsamen Rückleitungen der zugehörigen Spannungskanäle miteinander verbinden, wenn ein Reihenbetrieb erforderlich ist (siehe folgende Abbildungen). Entfernen Sie externe gemeinsame Leitungen, wenn die Prüfung abgeschlossen ist. Versuchen Sie STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 410 Bei Verwendung der offenen Dreieckskonfiguration wird empfohlen, Spannungskanal 1, als V1 bezeichnet, und Spannungskanal 2, als V2 bezeichnet, zu verwenden, während der COMMON-Anschlusspol als Vg bezeichnet wird. Mit dieser Anordnung können Größe und Phasenwinkel des Potenzials einfach berechnet und eingestellt werden. Für STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 411 Anmerkung: Wenn an der fünften Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. 30P1F0A0S1) ein F oder C erscheint, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (isoliert voneinander und von der Erde). Bei Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G oder E handelt es sich um gemeinsame interne Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 412 Spannungskanäle wie oben gezeigt mit schwarzen gemeinsamen Rückleitungen verbinden. 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer...
  • Seite 413 Umgebung lagern. 5.1.2 Aktualisieren der SMRT43D- oder 46D-Firmware Firmware-Aktualisierung über die Megger-Website Um die neueste SMRT-Firmware von der Megger-Website herunterzuladen, 1. Gehen Sie zu WWW.Megger.com 2. Melden Sie sich an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, müssen Sie dies zuerst tun.
  • Seite 414 Da das SMRT43D / 46D mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden.
  • Seite 415 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 416 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er sich in einem geeigneten Zustand befindet.
  • Seite 417 Nachtrag G * SMRT410 mit den Optionen DIGEN und „P“ Plus Modell SMRT410 Megger-Relaisprüfer Modell SMRT410 Megger-Relaisprüfer...
  • Seite 418 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 419 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 420 Wait IRIG-B-Eingang (IRIG-B warten) bei Verwendung der STVI-Sequenzerprüfung). Weitere Binäreingänge sind mit der Option „P“ verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Frontplatte“. Die Binäreingänge sind für einen Spannungsbereich von 5 bis 300 VAC oder 5 bis 250 VDC oder potenzialfreie Schließer-/ Öffnerkontakte bemessen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 421 Sie wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger AVTS-Software für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird. Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Prüfsets oder des optionalen Zubehörs enthalten. Für die Computersteuerung ist ein Ethernet-Kabel im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 422 Je nach Land kann das Netzkabel mit einem NEMA 5-15-Stecker, einem Schuko-Stecker CEE 7/7 mit zwei Kontakten, mit international farbkodierten Pigtail-Drähten (hellblau, braun und grün mit gelbem Streifen) geliefert werden, wobei die Isolierummantelung zur Installation des entsprechenden Steckers abisoliert ist. Zudem ist ein spezielles Netzkabel für Großbritannien erhältlich. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 423 Der SMRT PowerV™ Spannungsverstärker liefert eine flache Leistungskurve von 30 bis 150 Volt im 150-V-Bereich, um die Prüfung von Starkstromanwendungen, z. B. Feldprüfungen, zu ermöglichen. Die folgenden Ausgänge sind vorhanden. Spannungsbereich Leistung/Strom (Max.) 30,00V 150 VA bei 5,0 A STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 424 Überlasten. Bei einem offenen Stromkreis oder einer thermischen Überlastung schaltet sich der Verstärker automatisch aus. Wenn das STVI angeschlossen ist, wird dem Benutzer eine Meldung angezeigt, die angibt, welche Bedingung vorliegt. Wenn die AVTS-Software verwendet wird, wird eine ähnliche Meldung angezeigt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 425 Wenn Sie die STVI- oder RTMS-Software verwenden, um einen Binäreingang von der Kontaktzustandsänderung in „Spannung angewendet/entfernt“ zu ändern, klicken Sie auf das Fenster „Input Type“ (Eingangstyp) oder berühren Sie es. Daraufhin wird eine Sinuskurve mit Kontaktschaltfläche angezeigt. Der Eingang ist jetzt auf Spannungserfassung eingestellt. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 426 1.4.1.1.4 Der Zeitgeber kann beim Einschalten ausgewählter Generatoren gestartet werden. 1.4.1.1.5 Der Zeitgeber kann gleichzeitig mit einer Änderung der Frequenz, des Phasenwinkels oder der Amplitude gestartet werden. Er kann auch gleichzeitig mit einem Spannungs- oder Stromwellenformschritt gestartet werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 427 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 428 2.2.1 USB 2.0-Schnittstelle Für die USB 2.0-Schnittstelle ist ein „nachgelagerter“ Anschluss vom Typ B erforderlich. Sie wird hauptsächlich als Kommunikations- und Steuerschnittstelle verwendet, wenn sie mit einem PC und der Megger AVTS- oder STVI-PC- Version für automatisierte Relaisprüfungen verwendet wird.
  • Seite 429 Geräte. Er ermöglicht zudem den Zugriff auf das IEC 61850-Netzwerk des Umspannwerks (sofern aktiviert). Das SMRT410 mit aktivierter IEC 61850-Option bietet Prioritätswahl, VLAN-ID und erfüllt die Norm IEC 61850-5 Typ 1A, Klasse P 2/3 für die Simulation schneller Auslösung und Wiedereinschaltung. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 430 Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklaufstrom gemeinsam nutzen. Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger- Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 431 Ausgangsstroms ein. Geben Sie z. B. für einen Ausgang von 100 A 100 ein, wobei jeder Stromverstärker 25 A bereitstellt. Der Strom kann auch phasenverschoben werden. Geben Sie einfach den gewünschten Phasenwinkel ein, sodass alle vier Ströme zusammen phasenverschoben dargestellt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 432 Prüfströme durch die Last erzeugt werden. Es gibt zwei Methoden, um Ströme in Reihe zu schalten. Bei den Modellen mit potenzialfreiem Ausgang (F) schließen Sie die beiden Stromverstärker wie in der folgenden Abbildung gezeigt in einer „Push-Push“-Konfiguration an. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 433 Relais an. Obwohl die beiden Rückleitungen, die mit den Stromkanälen verknüpft sind, intern mit den gemeinsamen Rückleitungen verbunden sind, setzen Sie wie abgebildet eine Überbrückung. Dadurch wird sichergestellt, dass die internen gemeinsamen Messleitungen nicht beschädigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 434 Anmerkung: Wenn an der 5. Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. 40P1F0A0S1) ein F erscheint, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (getrennt voneinander und von der Erde). Bei Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G handelt es sich um gemeinsame interne Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 435 Abbildung 389. Spannungskanäle der potenzialfreien nicht geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe Abbildung 390. Spannungskanäle mit geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe 4.2 3Ø, 3-Leiter, offene Dreieck- und T-Schaltung Ausführliche Beschreibungen und Verwendungshinweise für offene Dreieck- und T-Schaltungen finden Sie in Abschnitt 3.4.2 der RTMS-Software. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 436 Spannungskanal 2 wird dann als Vb mit einem Phasenwinkel von 120° festgelegt. Schließlich wird Spannungskanal 3 als Vc bezeichnet und der Phasenwinkel auf 240° festgelegt (für eine 1-2-3-Drehung gegen den Uhrzeigersinn). Va, Vb und Vc sind an die Spannungspotenzialverbindungsklemmen der jeweiligen Prüfsets angeschlossen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 437 Rückleitungen verbinden. 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation durch den Käufer oder unsachgemäßer Wartung oder Reparatur durch Personen, Unternehmen oder Unternehmen, die nicht von...
  • Seite 438 Umgebung lagern. 5.2 Aktualisieren der SMRT410-Firmware Firmware-Aktualisierung über die Megger-Website Um die neueste SMRT-Firmware von der Megger-Website herunterzuladen, 1. Gehen Sie zu WWW.Megger.com 2. Melden Sie sich an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, müssen Sie dies zuerst tun.
  • Seite 439 Da das SMRT410 mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden. Wenn sich das Gerät nach der Werkswartung noch innerhalb der ursprünglichen Garantiezeit oder der eingeschränkten Garantiezeit befindet, muss das Werk vor der Durchführung von Reparaturen kontaktiert werden, da anderenfalls die...
  • Seite 440 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 441 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 442 Modell SMRT410D Mehrphasiges Relaisprüfsystem...
  • Seite 443 Unter keinen Umständen darf der Bediener oder Techniker versuchen, ein Gerät zu öffnen oder zu warten, während es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es liegen tödliche Spannungen an, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können! STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 444 Sollte es zu einer Situation kommen, die in den allgemeinen oder speziellen Sicherheitsmaßnahmen nicht abgedeckt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Megger-Vertriebspartner oder Megger, Dallas Texas. Der Benutzer ist für die Sicherheit verantwortlich. Der unsachgemäße Gebrauch dieses Geräts kann äußerst gefährlich sein.
  • Seite 445 1 und 2 über programmierbare Spannungsschwellenwerte von 2 bis 150 Volt verfügen. Ältere Geräte haben eine feste Spannungsschwelle von 5 Volt Wechsel-/Gleichspannung. Binäreingang 3 hat einen festen Schwellenwert von 5 Volt. Für synchronisierte End-to-End-Relaisprüfungen über GPS muss Binär 1 für die STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 446 : Der Netzkabelanschluss und der Erdungsanschluss sind an der Rückwand des Prüfsets angebracht. Netzkabel Das Prüfset ist mit einem Netzkabel ausgestattet, das an den Stecker in der Frontplatte angeschlossen wird. Überprüfen Sie die Eingangsspannung auf der Frontplatte, bevor Sie das Netzkabel an die Stromquelle anschließen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 447 Umspannwerks oder an das zu prüfende Relais an, um GOOSE-Meldungen zu empfangen und zu senden. Schließen Sie den ISOLATED-Anschluss an den PC an. Bei Verwendung mit dem Megger GOOSE Configurator in der AVTS-Software kann das SMRT schnelle Tests von Relais und Umspannwerken gemäß IEC 61850 durchführen, indem GOOSE-Meldungen abonniert und den Binäreingängen zugeordnet werden.
  • Seite 448 Umrandung. Alle Ausgänge sind unabhängig von plötzlichen Änderungen der Netzspannung und -frequenz und werden so geregelt, dass Änderungen der Lastimpedanz den Ausgang nicht beeinflussen. Alle Verstärkerausgänge sind isoliert oder potenzialfrei. Die SMRT-Geräte können optional mit den gemeinsamen Verstärkerrückleitungen bestellt werden, die mit dem Masseanschluss verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 449 50,0 Veff dauerhaft 15 Ampere 200 VA (282 Spitze) 13,4 Veff dauerhaft 32 Ampere 200 VA (282 Spitze) 6,25 Veff 15 Minuten 60 Ampere 300 VA (424 Spitze) 5,00 Veff 1,5 Sek. 200 Watt DC STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 450 Spannung, wenn der Eingangstyp auf Spannungsmessung eingestellt ist. 1.4.1.1 Start, Stopp und Überwachung von Torschaltungen Im Gerät SMRT410D ermöglichen bis zu zehn identische, unabhängige, programmierbare Torschaltungen die einfache Auswahl des gewünschten Modus für den Zeitsteuerungs- oder Kontaktüberwachungsbetrieb. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 451 Sicherung der Binärausgänge 5 und 6 zu verhindern. Die Messleitung ist blau, sodass der Benutzer erkennt, dass sie für die blauen Binärausgänge verwendet wird. Der Zylinderhalter der Messleitung ist CE-zertifiziert mit 1000 V, CAT III und mit der Kennzeichnung FUSED 500 mA / 1000 V / 50 KA versehen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 452 Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Anzeichen von Transportschäden. Benachrichtigen Sie bei sichtbaren Schäden unverzüglich den Spediteur, um mögliche Schadensansprüche geltend zu machen, und informieren Sie Megger über den Schaden. VORSICHT: An den Ausgangsanschlüssen können tödliche Spannungen anliegen. Es wird dringend empfohlen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und vor dem Einschalten mit dem...
  • Seite 453 Da das Geräte SMRT410D standardmäßig auf eine Baudrate von 115.200 eingestellt ist, muss sein USB-Ausgang entsprechend konfiguriert werden. Wenn Sie zum Bildschirm „Instrument Configuration“ (Gerätekonfiguration) zurückkehren, müssen Sie das Kontrollkästchen „Use Ethernet“ (Ethernet verwenden) aktivieren und die Baudrate, Bytegröße sowie Stoppbits wie dargestellt einstellen. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 454 Abbildung markiert ist. Beachten Sie auch, dass die IP-Adresse auch auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt ist. Wenn sich das Gerät in einem Netzwerk mit einem DHCP-Server befindet, muss der Benutzer den Modus für die automatische Erkennung verwenden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 455 Leistungsschalterbetrieb simulieren, indem GOOSE-Meldungen veröffentlicht werden, die den SMRT-Binärausgängen zugeordnet sind. Wenn auf dem PC der Megger GOOSE Konfigurator ausgeführt wird und dieser an den ISOLATED- Anschluss angeschlossen ist, kann der Bediener über den IEC 61850/OUT-Anschluss und weiter über den ISOLATED- Anschluss Signale aus dem Netzwerk des Umspannwerks erfassen, wobei das SMRT-Gerät als Firewall fungiert.
  • Seite 456 Rückleitungen innerhalb der Hülse miteinander verbunden, sodass sie den Rücklaufstrom gemeinsam nutzen. Schließen Sie jeden Stromkanal an das zu prüfende Relais an (rote und schwarze Anschlüsse an die Last). Jede Megger- Messleitung ist für 32 A Dauerstrom ausgelegt. Wenn Sie andere Messleitungen als die von Megger gelieferten verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht eine ausreichende Größe für den Prüfstrom aufweist.
  • Seite 457 Steuerungsknopf angezeigt. Durch Drücken einer dieser beiden Schaltflächen wird dem Benutzer ein Fenster angezeigt, in dem er die gewünschte Stufe für das manuelle Rampen der Ausgänge, die gewünschten Kanäle für das Ramping und die anzupassenden Einstellungen (Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz) auswählen kann. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 458 Relais an. Obwohl die beiden Rückleitungen, die mit den Stromkanälen verknüpft sind, intern mit den gemeinsamen Rückleitungen verbunden sind, setzen Sie wie abgebildet eine Überbrückung. Dadurch wird sichergestellt, dass die internen gemeinsamen Messleitungen nicht beschädigt werden. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 459 Anmerkung: Wenn an der 5.Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. 40P2F0A0S1) ein F oder C steht, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (isoliert voneinander und von der Erde). Bei Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G oder E handelt es sich um gemeinsame interne Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 460 Abbildung 405. Spannungskanäle der potenzialfreien nicht geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe Abbildung 406. Spannungskanäle mit geerdeten gemeinsamen Rückleitungen in Reihe 4.2 3Ø, 3-Leiter, offene Dreieck- und T-Schaltung Ausführliche Beschreibungen und Verwendungshinweise für offene Dreieck- und T-Schaltungen finden Sie in Abschnitt 3.4.2 der RTMS-Software. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 461 Anmerkung: Wenn an der 5. Stelle der Modellidentifikationsnummer (d. h. 40P2F0A0S1) ein F oder C erscheint, sind die Spannungsrückläufe potenzialfrei (getrennt voneinander und von der Erde). Bei Geräten mit der Modellidentifikationsnummer G oder E handelt es sich um gemeinsame interne Spannungsrückläufe, die mit der Erdung verbunden sind. STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 462 Messleitungen gelieferten Überbrückungskabel verwendet werden. 5.0 Garantieerklärung Megger garantiert, dass das Produkt für einen Zeitraum von mindestens einem (1) Jahr ab Versanddatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Diese Garantie ist nicht übertragbar. Diese Garantie ist beschränkt und gilt nicht für Geräte, die aufgrund von Unfällen, Fahrlässigkeit und unsachgemäßer Bedienung, fehlerhafter Installation...
  • Seite 463 Umgebung lagern. 5.2 Aktualisieren der SMRT410D-Firmware Firmware-Aktualisierung über die Megger-Website Um die neueste SMRT-Firmware von der Megger-Website herunterzuladen, 1. Gehen Sie zu WWW.Megger.com 2. Melden Sie sich an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, müssen Sie dies zuerst tun.
  • Seite 464 Da das SMRT410D mit oberflächenmontierten Bauelementen und anderen Bauteilen ausgestattet ist, gehen die Reparaturen der einzelnen Module über den Umfang des grundlegenden Fehlerbehebungshandbuchs hinaus. Sie sollten daher an die Kundendienstabteilung von Megger verwiesen oder von einem Megger-Mitarbeiter durchgeführt werden. Wenn sich das Gerät nach der Werkswartung noch innerhalb der ursprünglichen Garantiezeit oder der eingeschränkten Garantiezeit befindet, muss das Werk vor der Durchführung von Reparaturen...
  • Seite 465 Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie die Stromquelle und das Netzkabel. Wenn der Schalter aufleuchtet, wird das Gerät mit Strom versorgt. Wenden Sie sich an das Werk oder an den Megger- Vertreter, um weitere Anweisungen zu erhalten.
  • Seite 466 Belastungen des Versands durch Transportunternehmen standhält. Sie können beispielsweise Ihr Gerät für eine jährliche Neuzertifizierung der Kalibrierung an Megger senden. Verpacken Sie das Gerät ordnungsgemäß, um Schäden während des Transports zu vermeiden. Wenn ein wiederverwendbarer Behälter verwendet wird, wird das Gerät in demselben Versandbehälter zurückgesendet, sofern er...
  • Seite 467 STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 468 Et es sus min repro ma dolo optia verit adis earciissit vollitasi debit elique doluptiorro moluptaes volore pliquiae vero beaqui bero offictus. Labo. Ut vel eos sendaeratiis ducit volores tiamet in parum quatem inullest ut exces expliti busae. Nam, STVI_SMRT Series user guide www.megger.com...
  • Seite 469 Produktionsstandorte Megger Limited Megger GmbH Megger USA – Valley Forge Archcliffe Road Weststraße 59 Valley Forge Corporate Center Dover 52074 2621 Van Buren Avenue Kent Aachen Norristown Pennsylvania, 19403 CT17 9EN Germany ENGLAND Tel.: +49 (0) 241 91380 500 Tel.: +1-610 676 8500 Tel.:...