Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Update Firmware" (Firmware Aktualisieren) - Megger STVI Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STVI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Auswahl dieser Schaltfläche wird der letzte Spannungskanal (normalerweise Nr. 3) in einen
Batteriesimulator umgewandelt. Dies ist besonders nützlich, wenn das Gerät nicht über die
Systemplatine mit einem Batteriesimulator verfügt (Option „P").
2.3.1.3
„Display Versions" (Versionen anzeigen) (Informationsbildschirm)
Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt „Hardware". Durch Drücken dieser Schaltfläche werden
Firmware- und Treiberversionen sowie Build-Daten angezeigt.
Diese Informationen sind nützlich, wenn Sie den Support von Megger wegen Service- oder
technischer Probleme anrufen.
2.3.1.4
„Update Firmware" (Firmware aktualisieren)
Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt „Hardware". Diese Schaltfläche wird zum Aktualisieren
der SMRT-Firmware und/oder RTMS-Software verwendet.
2.3.1.5
„Auto Frequency" (Auto-Frequenz)
Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt „Output Config" (Ausgangskonfiguration). In der Auto-
Frequenz-Standardposition messen und bestimmen die SMRT- oder MPRT-Geräte die
Eingangsfrequenz und stellen automatisch die Standardausgangsfrequenz auf die Netzfrequenz ein.
Weitere Optionen sind 50 Hz, 60 Hz, „Line Sync" (Netzsynchronsation), 25 Hz, 16,667 Hz und
„Custom" (Benutzerdefiniert). Damit ist eine Ausgangsfrequenz möglich, die sich von der
Eingangsnetzfrequenz unterscheidet. Bei Auswahl von „Line Sync" (Netzsynchronsation) stehen die
Ausgangsphasenwinkel in direkter Beziehung zum positiven Nulldurchgang der
Eingangsnetzfrequenz. Somit können mehrere SMRT- oder MPRT-Geräte ohne physische
Verbindung synchronisiert werden.
Hinweis: Die Genauigkeit des Phasenwinkels kann im Netz-Sync-Modus um bis zu 2 Grad
variieren.
2.3.1.6
„Deviation Alarm" (Abweichungsalarm)
Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt „Output Config" (Ausgangskonfiguration). Mit dieser
Schaltfläche wird der Abweichungsalarm ein- und ausgeschaltet. Wenn der Abweichungsalarm
eingeschaltet ist und die Kurve eine übermäßige Abweichung aufweist, ertönt der Alarm.
2.3.1.7
Change State Immediately (Zustand sofort ändern) / Change on Zero Cross (Änderung
bei Nulldurchgang) / Change on Master Zero (Änderung am Master-Nullpunkt)
Diese Schaltfläche befindet sich im Abschnitt „Output Config" (Ausgangskonfiguration). Das Gerät
verwendet standardmäßig den sofortigen Modus, in dem Amplituden-, Phasenwinkel- und
Frequenzänderungen unmittelbar nach dem Befehl erfolgen. Der Nulldurchgangsmodus wird
verwendet, um alle Amplituden-, Phasenwinkel- oder Frequenzänderungen am positiven
Nulldurchgang der Sinuswelle zu erzwingen (normalerweise beim Testen von Frequenzrelais
verwendet). Change on Master Zero (Änderung am Master-Nullpunkt): Alle Phasen beginnen mit dem
Nulldurchgang des Haupttaktgebers. Alle Phasen ändern sich gleichzeitig. Dies ist nützlich, wenn
Tests gemäß IEC 60255 durchgeführt werden.
2.3.1.8 Schaltfläche „Standard Currents" (Standardströme)
32
Teil 81757
Rev 15; Datum: 06/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis