Bevorzugter 0-V-Leitwegplan bei Verwendung einer einzelnen Stromversorgung
Stromver-
sorgung
0 V 24 V
Bevorzugter 0-V-Leitwegplan bei Verwendung separater Stromversorgungen
Stromver-
sorgung
Nr. 1
0 V 24 V
Lokale
gemeinsame
Leitung
7.8.2 Sicherheits-Relaisausgänge
Sicherheitsrelais-Erweiterungsmodule für den XS/SC26-2 und der SC10-2 verfügen über isolierte redundante Relai-
sausgänge, mit denen ein breites Spektrum an elektrischen Geräten gesteuert/geschaltet werden kann (siehe
SC26-2 – Spezifikationen
heits-Transistorausgang funktioniert ein einzelner Sicherheits-Relaisausgang (Mx:ROx) in einem Ausgangsmodul als
Gruppe und kann nicht geteilt werden.
Die Sicherheits-Relaisausgänge werden vom Basiskontroller XS/SC26-2 oder dem SC10-2 gesteuert und überwacht.
Hierzu sind keine zusätzlichen Leitungen erforderlich.
Für Schaltungen, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern, muss jeder Sicherheitsausgang bei
paarweiser Verwendung (zwei Schließer) fähig sein, die Bewegung der durch einen Sicherheitsausgang geschützten
Maschine im Notfall anzuhalten. Bei Einzelverwendung (ein einzelner Schließerausgang) muss mit dem Fehlerauss-
chluss gewährleistet werden, dass keine Störungen auftreten können, die zu einem Verlust der Sicherheitsfunktion füh-
ren würden, beispielsweise ein Kurzschluss zu einem anderen Sicherheitsausgang oder eine sekundäre Strom- oder
Spannungsquelle. Weitere Informationen erhalten Sie unter
gen
auf Seite 70 und
Fehlerausschluss
Abbildung 36. Schaltplan – Empfohlene Erdung
XS26-2
Basiskontroller
Betriebserde
(optional)
Die Spannung für alle Sicherheitseingangsgeräte (einschließlich aller Eingangserwei-
*
terungsmodule) sollte in Bezug auf den 0-V-Anschluss des Basiskontrollers gemessen
werden.
24 V 0 V
XS26-2
Basiskontroller
0 V
auf Seite 20 und
Spezifikationen für den SC10-2
auf Seite 31.
www.bannerengineering.com
Sicherheitskontroller XS/SC26-2 und SC10-2
24 V 0 V *
24 V
0 V
XS2so
Sicherheits-
transistor-
ausgangsmodul
*
0 V
24 V
XS2so
Sicherheits-
transistor-
ausgangsmodul
(begrenzte Isolierung)
Leistungsspitze
+/- 30 V
auf Seite 22). Im Gegensatz zu einem Sicher-
Einkanalsteuerung in
Stromver-
sorgung
Nr. 2
0 V 24 V
Lokale
0 V
gemeinsame
Leitung
Sicherheits-(Schutz-)Stoppschaltun-
XS/
67