Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sapphire CD-ROM Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Bedienungsanweisungen
CELL-DYN Sapphire
TM
Bedienungsanleitung
56-0302/R1—Juni 2005
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Spülen des Analysengerätes, Unterbrechung
und Wartezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Spülen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Verfahren zum Unterbrechen des Systems . . . . . . . . . . . . . 5-4
Wartezustand (Standby) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Systemcomputer ausschalten und einschalten . . . . . . . . . . . 5-7
Datenstation und Analysengerät aus- und
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
Datenstation neu starten oder ausschalten . . . . . . . . . . . 5-9
Probenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
Aufgaben bei der Probenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-12
Einführung in die Arbeitsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-13
Standardbearbeitungsbedingungen der
Arbeitsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
Übereinstimmung der Felder in der Arbeits-
liste (Suche nach Probenidentifikation oder
Suche nach RRTT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15
Bearbeitung unter Verwendung von Arbeits-
listeneinträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-15
Felder und Schaltflächen der Arbeitsliste . . . . . . . . . . 5-16
Arbeitsliste im Probennehmermodus . . . . . . . . . . . . . . 5-18
Arbeitsliste im Modus Probennahme aus offenen
Probenröhrchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19
Arbeitslisteneinträge erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
Arbeitslisteneinträge vom LIS oder einer Gruppe
der Ergebnisdatei erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-25
Ausdrucken eines Arbeitslistenberichts . . . . . . . . . . . . 5-25
Verwaltung der Daten der Arbeitsliste . . . . . . . . . . . . 5-25
Probenbearbeitung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28
Routinestart des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28
Leerwerte bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
Vorbereitung und Handhabung von Proben . . . . . . . . . . . 5-30
Hinweise für die Probennahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30
Empfohlene Antikoagulanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30
Methoden zur Probenidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Testauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
Richtlinien für Lysepotential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-34
Probenanalyse im Probennehmer-Betrieb . . . . . . . . . . . . . 5-36
Proben in den automatischen Probennehmer
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-36
Bearbeitung im Probennehmer starten . . . . . . . . . . . . . 5-40
Gesamtinhaltsverzeichnis
Gesamtinhaltsverzeichnis-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis