Zweitank-System mit
Variante CCS Pro
Die Leeb 12 TD ist mit einem Fassvolumen
von 12000 l ausgestattet. Dabei ist das Fass
in einen 7000 l-Tank vorne und einen 5000
l-Tank hinten geteilt. Die beiden Tanks sind
über ein Verbindungselement verbunden und
werden über einen Befüllanschluss gleichzei-
tig befüllt.
Das Rührwerk und die Innenreinigung läuft
immer in beiden Tanks.
Über die automatische Befüllfunktion am
Terminal werden beide Fässer automatisch
befüllt. Die Konzentration der Spritzbrühe
wird automatisch kontrolliert, sodass diese in
beiden Behältern identisch ist.
Stufenweise Entleerung
Die Entleerung erfolgt im Stufensystem.
Zunächst wird das hintere Fass (26) bis zu
einem gewissen Punkt geleert, dann das
vordere Fass (25) bis zu einem bestimmten
Punkt, anschließend wieder das hintere Fass.
Das System garantiert eine optimale Ge-
wichtsverteilung, sodass bei Bergauf-Fahrten
ausreichend Stützlast auf der Hinterachse des
Schleppers gegeben ist. So kann der Schlepper
die maximale Zugleistung übertragen.
HINWEIS
Das stützlastoptimierte Entleeren der beiden
¾
Tanks läuft vollautomatisch im Hintergrund
und kann (aktuell) vom Anwender nicht be-
einflusst werden.
Versorgungsleitungen
zwischen Traktor und
Maschine
5
4
1 Druckluftbremsleitungen Bremse und Vorrat
2 7-poliger Stecker für Beleuchtung
3 ISOBUS
4 Hydraulikanschlüsse Druckversorgung und druckloser
Rücklauf
5 Hydraulikanschlüsse LS - Steuerleitung (Load-Sensing)
und Stützfuß
Bei der Fahrzeugvariante mit passiver Nach-
lauflenkung gibt es einen zusätzlichen Stecker
für die Sperrung der Nachlaufachse (optional).
1
1
2
3
39