2.1
Fahrzeug
Aufbau
Der Straßenfertiger besitzt einen Rahmen in Stahl-Schweißkonstruktion, auf dem die
einzelnen Baugruppen montiert sind.
Die Kettenlaufwerke sind Teil der Rahmenkonstruktion und gewährleisten auch
durch die Aufhängung der Einbaubohle eine besondere Einbaugenauigkeit.
Mit dem stufenlosen hydrostatischen Fahrantrieb kann die Geschwindigkeit des
Strassenfertigers den jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Die Bedienung des Strassenfertigers wird durch die separaten Fahrantriebe und die
übersichtlich angebrachten Bedien- und Kontrollelemente wesentlich erleichtert.
Als Sonderzubehör (Option) erhältlich:
Hydraulische Frontmuldenklappe
o
Materialschütte / Materialschütte klappbar
o
Fernlenkung
o
zusätzliche Scheinwerfer, Warnbeleuchtung
o
Emulsionssprühanlage
o
Nivellierautomatik
o
größere Arbeitsbreiten
o
Generator für Elektroheizung
o
Weitere Ausstattungen und Nachrüstmöglichkeiten auf Anfrage.
o
Motor: Der Straßenfertiger wird von einem wassergekühlten 4-Zylinder-Deutz-Die-
selmotor angetrieben. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Betriebsanlei-
tung für den Motor.
Laufwerk: Die beiden Kettenlaufwerke werden unabhängig voneinander angetrie-
ben. Sie arbeiten direkt, ohne pflege- und wartungsbedürftige Antriebsketten.
Die Spannung der Laufwerksketten lässt sich über Fettspanner nachstellen.
B 3