Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dynapac Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
F1800C 910
Dynapac F1800C 910 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dynapac F1800C 910. Wir haben
1
Dynapac F1800C 910 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienung Und Wartung
Dynapac F1800C 910 Bedienung Und Wartung (348 Seiten)
Strassenfertiger
Marke:
Dynapac
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 13.66 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
11
Sicherheitshinweise Allgemein
12
Gesetze, Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften
12
Sicherheitszeichen, Signalwörter
13
Gefahr
13
Warnung
13
Vorsicht
13
Hinweis
13
Weitere, Ergänzende Hinweise
13
Warnsymbole
14
Verbotszeichen
16
Schutzausrüstung
17
Umweltschutz
18
Brandschutz
18
Weitere Hinweise
19
CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung
20
Garantiebedingungen
20
Restrisiken
21
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen
22
A Bestimmungsgemäße Verwendung
23
B Fahrzeugbeschreibung
25
Einsatzbeschreibung
25
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
26
Fahrzeug
27
Aufbau
27
Gefahrenbereiche
31
Sicherheitseinrichtungen
32
Technische Daten Standardausführung
34
Abmessungen (alle Maße in MM)
34
Zulässige Steigungs- und Neigungswinkel
35
Zulässige Auffahrwinkel
35
Gewichte (alle Angaben in T)
36
Leistungsdaten
37
Fahrantrieb/Fahrwerk
38
Motor EU 3A / Tier 3 (O)
38
Motor EU 4/ Tier 4F (O)
38
Motor Stufe V (O)
38
Hydraulische Anlage
39
Mischgutbehälter (Mulde)
39
Mischgutförderung
39
Mischgutverteilung
39
Bohlenhubeinrichtung
40
Elektrische Anlage
40
Zulässige Temperaturbereiche
40
Kennzeichnungsstellen
41
Warnschilder
44
Infoschilder
47
CE-Kennzeichnung
49
Gebotszeichen, Verbotszeichen, Warnzeichen
50
Gefahrensymbole
51
Weitere Warn- und Bedienhinweise
52
Typenschild Fertiger (41)
53
Erklärung der 17-Stelligen PIN-Seriennummer
54
Motor-Typenschild
55
EN-Normen
56
Dauerschalldruckpegel
56
Betriebsbedingungen während der Messungen
56
Ganz-Körper-Schwingungen
57
Hand-Arm-Schwingungen
57
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
57
C10.18 Transport
59
Sicherheitsbestimmungen für den Transport
59
Einweisung
60
Transport Mittels Tieflader
61
Vorbereitungen
61
Ladungssicherung
63
Tieflader Vorbereiten
63
Auf den Tieflader Fahren
64
Zurrmittel
65
Verladung
66
Maschinenvorbereitung
67
Ladungssicherung
68
Sicherung Vorn
68
Zurrketten Vorne Anbringen
68
Sicherung IM Hinteren Bereich
69
Zurrketten Anbringen
69
Nach dem Transport
70
Wetterschutzdach (O)
71
Transportfahrten
74
Vorbereitungen
74
Fahrbetrieb
76
Verladen mit Kran
77
Abschleppen
80
Gesichert Abstellen
82
Anheben der Maschine mit Hydraulikhebern, Hebepunkte
83
D10.18 Bedienung
85
Sicherheitsbestimmungen
85
Bedienelemente
87
Bedienpult
87
Fernbedienung
122
D24.18 Display-Bedienung
127
Bedienung des Eingabe- und Anzeigeterminals
128
Tastenbelegung des Displays
128
Anzeige Zugeschalteter Funktionen
130
Menübedienung - Vorgehensweise Parameterverstellung
131
Anwahl und Änderung eines Verstell-Parameters in einem Menü
132
Menüstruktur
133
Menü „Home" - Anzeigen
133
Anzeigen
133
Menü „Partikelfilter-Regeneration" (O) / Messwertanzeige Antriebsmotor
134
Messwertanzeigen Antriebsmotor
136
Einstell- und Anzeige-Menü „Bohlenheizung
137
Menü - „Fehlerspeicher
138
Detail-Anzeige „Fehlermeldungen mit Fahrantrieb-Stopp
139
Detail-Anzeige „Maschinen-Warnmeldungen
140
Detail-Anzeige Motor- Fehlermeldungen
141
- (6) Menü „Info
141
Anzeige Folgender Informationen
142
Einrichtmenü „Display
143
Terminal-Fehlermeldungen
144
Symbolik Status-,Warn- und Fehlermeldungen
144
Fehlercodes Antriebsmotor
149
Menüstruktur der Einstell- und Anzeigemenüs
153
D30.18 Betrieb
155
Bedienelemente am Fertiger
155
Bedienelemente Fahrerstand
155
Wetterschutzdach (O)
156
Bedienplattform, Sitzkonsolen Ausschiebbar
159
Bedienpult
160
Betriebsbremse („Fußbremse") (O)
160
Sitzkonsole
161
Stauraum
161
Wetterschutzhaus (O)
162
Scheibenwischer
163
Sonnenschutz
163
Halter für Vandalismusschutz
163
Fahrersitz, Typ I
164
Fahrersitz, Typ II
165
Sicherungskasten
166
Batterien
167
Batterie-Hauptschalter
167
Muldentransportsicherungen
168
Holmverriegelung, Mechanisch
168
Anzeiger Einbaustärke
169
Beleuchtung Schnecken (O)
170
LED-Arbeitsscheinwerfer (O)
171
Mechanische Höhenverstellung Schnecke (O)
172
Peilstab / Peilstabverlängerung
173
Trennmittel-Handsprühgerät (O)
175
Trennmittelsprühanlage (O)
176
Lattenrost Endschalter
177
Ultraschall-Schnecken-Endschalter (Links und Rechts)
178
Ausführung SPS
178
Ultraschall-Schnecken-Endschalter (Links und Rechts)
179
Ausführung Konventionell
179
Steckdosen 24 Volt / 12 Volt (O)
180
Druckregelventil für Einbaustopp mit Entlastung
182
Fahrspurräumer (O)
183
Excenterverstellung Bohle
184
Schubrollentraverse, Verstellbar
185
Schubrollendämpfung,Hydraulisch (O)
186
Feuerlöscher (O)
187
Verbandkasten (O)
187
Rundumleuchte (O)
188
Leuchtballon (O)
189
Montage und Betrieb
191
Außerbetriebnahme
192
Reinigen
192
Service-Sicherheit
192
D40.18 Betrieb
193
Betrieb Vorbereiten
193
Benötigte Geräte und Hilfsmittel
193
Vor Arbeitsbeginn
195
(Am Morgen oder bei Beginn einer Einbaustrecke)
195
Checkliste für den Maschinenführer
195
Fertiger Starten
198
Vor dem Starten des Fertigers
198
Normales" Starten
198
Fremdstarten (Starthilfe)
200
Nach dem Starten
203
Kontrollleuchten Beobachten
203
Batterieladekontrolle (2)
203
Öldruck-Kontrolle Dieselmotor (3)
203
Vorbereitung für Transportfahrten
205
Fertiger Fahren und Anhalten
207
Vorbereitungen zum Einbau
208
Trennmittel
208
Bohlenheizung
208
Richtungsmarkierung
209
Mischgutaufnahme/Mischgutförderung
211
Befüllfunktion
211
Anfahren zum Einbau
213
Kontrollen während des Einbaus
214
Fertigerfunktion
214
Einbauqualität
214
Bohlensteuerung bei Fertiger-Stopp / IM Einbaubetrieb
216
(Bohlenstopp / Einbau-Stopp / Schwimm-Einbau)
216
Druck für Bohlensteuerung bei Fertiger-Stopp
216
Entlastung Einstellen
216
Betrieb Unterbrechen, Betrieb Beenden
218
Bei Einbaupausen (Z.b. Verzögerung durch Mischgut-Lkws)
218
Bei Längeren Unterbrechungen (Z.b. Mittagspause)
218
Nach Arbeitsende
220
Probleme Beim Einbau
221
Störungen an Fertiger Bzw. Bohle
223
E10.18 Einrichten und Umrüsten
227
Spezielle Sicherheitshinweise
227
Verteilerschnecke
229
Höheneinstellung
229
Schneckenverbreiterung und Materialschacht mit Schutzabdeckung (Sonderausrüstung)
231
Schubrollentraverse, Verstellbar
232
Muldenabstreifer
233
Holmführung
234
Bohle
235
Elektrische Verbindungen
235
Endschalter
237
Schnecken-Endschalter (Links und Rechts) - Ausführung SPS Montieren
237
Schnecken-Endschalter (Links und Rechts) - Ausführung Konventionell Montieren
238
Wartung
239
Sicherheitshinweise für die Wartung
239
F20.18 Wartungsübersicht
241
Wartungsübersicht
241
F31.18 Wartung - Lattenrost
243
Wartung - Lattenrost
243
Wartungsintervalle
245
Wartungsstellen
245
Lattenrostantrieb - Antriebsketten (2)
245
Lattenrostleitbleche / Lattenrostbleche (3)
249
F40.18 Wartung - Baugruppe Schnecke
251
Wartung - Baugruppe Schnecke
251
Wartungsintervalle
253
Wartungsstellen
255
Antriebsketten der Förderschnecken (1)
255
Schneckenkasten (2)
257
Dichtungen und Dichtringe (3)
258
Schnecken-Aussenlager (4)
259
Befestigungsschrauben - Schneckenaußenlager
259
Anzugkontrolle (5)
259
Schneckenflügel (6)
260
F50.18 Wartung - Baugruppe Motor
261
Wartung - Baugruppe Motor
261
Wartungsintervalle
263
Wartungsstellen
266
Motor-Kraftstofftank (1)
266
Motor-Schmierölsystem (2)
267
Motor-Kraftstoffsystem (3)
269
Motor-Luftfilter (4)
271
Motor-Kühlsystem (5)
272
Motor-Antriebsriemen (6)
274
F60.18 Wartung - Hydraulik
275
Wartung - Hydraulik
275
Wartungsintervalle
278
Wartungsstellen
280
Hydrauliköltank (1)
280
Belüftungsfilter
281
Hochdruckfilter (3)
283
Hochdruckfilter (4)
284
Pumpenverteilergetriebe (5)
285
Entlüfter
286
Hydraulikschläuche (6)
287
Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen / Lager- und
289
Nebenstromfilter (6)
290
F70.18 Wartung - Laufwerk
291
Wartung - Laufwerk
291
Wartungsintervalle
293
Kettenspannung (1)
293
Bodenplatten (2)
293
Laufrollen (3)
293
Planetengetriebe (4)
294
Schraubenverbindungen
302
F82.18 Wartung - Elektrik
303
Wartung - Elektrik
303
Wartungsintervalle
305
Generator (2)
305
Isolationsfehler
310
Generator-Reinigung
311
Antriebsriemen
312
Elektrische Sicherungen
314
Hauptsicherungen
314
Sicherungen IM Hauptklemmkasten
315
Relais IM Hauptklemmenkasten
317
F90.18 Wartung - Schmierstellen
319
Wartung - Schmierstellen
319
Wartungsintervalle
320
Wartungsstellen
321
Zentralschmieranlage (1)
322
Druckbegrenzungsventil Kontrollieren
323
Lagerstellen (2)
325
F100 Prüfungen, Stillsetzung
327
Prüfungen, Kontrollen, Reinigung, Stillsetzung
327
Wartungsintervalle
328
Allgemeine Sichtkontrolle
328
Schrauben und Muttern auf Festen Sitz Prüfen
329
Prüfung durch einen Sachkundigen
330
Reinigung
331
Reinigung der Mulde
332
Reinigung von Lattenrost und Schnecke
332
Reinigung von Optischen oder Akkustischen Sensoren
333
Konservierung des Straßenfertigers
334
Stillsetzung bis 6 Monate
334
Stillsetzung von 6 Monaten bis 1 Jahr
334
Wiederinbetriebnahme
334
Umweltschutz, Entsorgung
335
Umweltschutz
335
Entsorgung
335
Schrauben - Anzugsdrehmomente
336
Metrische Regelgewinde - Festigkeitsklasse 8.8 / 10.9 / 12.9
336
Metrische Feingewinde - Festigkeitsklasse 8.8 / 10.9 / 12.9
337
F110.18 Schmier- und Betriebsstoffe
339
Schmier- und Betriebsstoffe
339
Füllmengen
341
Betriebsstoffspezifikationen
342
Hinweise Dieselkraftstoff
342
Antriebsmotor TIER III (O) - Kraftstoffspezifikation
342
Antriebsmotor TIER IV (O) - Kraftstoffspezifikation
342
Antriebsmotor - Schmieröl
343
Kühlsystem
343
Hydrauliksystem
343
Pumpenverteilergetriebe
343
Pumpenverteilergetriebe, Ab S/N 3309, 3510 Ff
343
Planetengetriebe Laufwerk
344
Schneckenkasten
344
Schmierfett
344
Hydrauliköl
345
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dynapac F80W
Dynapac F1200C series
Dynapac F1200CS
Dynapac F1250CS
Dynapac F2500W
Dynapac F2500WS
Dynapac F1800W 912
Dynapac F2500C
Dynapac F2500CS
Dynapac 10000502x0B001380
Dynapac Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
UTV
Werkzeuge
Rüttelplatten
Weitere Dynapac Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen