Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienpult; Betriebsbremse („Fußbremse") (O) - Dynapac F1800C 910 Bedienung Und Wartung

Strassenfertiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienpult

Das Bedienpult kann auf die verschiedenen Bedienpositionen links/rechts, sitzend/
stehend eingerichtet werden. Für die Bedienung über die Maschinenaußenkante hi-
naus, lässt sich das gesamte Bedienpult schwenken.
m
Auf ordnungsgemäße Arretierung achten!
f
Bedienposition nur im Stillstand der Maschine einrichten!
Bedienpult verschieben:
- Pultarretierung (2) lösen und Pultkonsole auf die gewünschte Position schieben.
- Pultarretierung (2) in eine der Rastpositionen (4) setzen.
Bedienpult schwenken:
- Verriegelung (5) anheben, Bedienpult in die gewünschte Lage schwenken und Ver-
riegelung in einer der vorgesehenen Rastpositionen wieder einrasten lassen.
Bedienpult heben / senken:
- Klemmhebel (6) lösen, Bedienpult anheben oder absenken.
In gewünschter Position Klemmhebel (6) festziehen.
Lenkrad, Neigungsverstellung (o):
- Verriegelung (7) betätigen, Lenkrad in die gewünschte Position schwenken und
Verriegelung wieder einrasten lassen.
Bei längeren Unterbrechungen und nach Arbeitsende Bedienpult mit Vandalismus-
A
schutz (8) abdecken und abschließen.
Betriebsbremse („Fußbremse") (o)
Das Bremspedal (9) befindet sich vor dem Fahrerplatz.
Bei Betätigung der Bremse wird automatisch auch der Fahrantrieb zurückgeregelt
A
(unabhängig von der Stellung des Fahrhebels).
- Wurde die Maschine mittels Betriebsbremse zum Stillstand gebracht, lässt sie sich
nicht mehr anfahren, wenn der Fahrhebel zuvor nicht in die Neutralstellung ge-
bracht wurde!
D 30.18 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis