Motor: Der Strassenfertiger wird von einem wassergekühlten Dieselmotor angetrie-
ben. Nähere Einzelheiten können den technischen Daten und der Betriebsanleitung
für den Motor entnommen werden.
Laufwerk: Die beiden Kettenlaufwerke werden unabhängig voneinander angetrie-
ben. Sie arbeiten direkt, ohne pflege- und wartungsbedürftige Antriebsketten.
Die Spannung der Laufwerksketten lässt sich über Fettspanner nachstellen.
Vor beiden Laufwerken befindet sich je ein schwenkbarer Fahrspurräumer (o), der
während des Materialeinbaus für eine ebene Fahrstrecke sorgt. In der Fahrspur lie-
gende kleine Hindernisse werden zur Seite abgeleitet.
Hydraulik: Der Dieselmotor treibt über das angeflanschte Verteilergetriebe und sei-
ne Nebenantriebe die Hydraulikpumpen für alle Hauptantriebe des Fertigers an.
Fahrantrieb: Die stufenlos verstellbaren Fahrantriebspumpen sind über entspre-
chende Hochdruck-Hydraulikschläuche mit den Fahrantriebsmotoren verbunden.
Diese Ölmotoren treiben über Planetengetriebe, die direkt in den Antriebsrädern der
Laufwerke liegen, die Laufwerksketten an.
Lenkung/Bedienstand: Die unabhängigen, hydrostatischen Fahrantriebe ermögli-
chen das Wenden auf der Stelle.
Die elektronische Gleichlaufregelung sorgt für einen exakten Geradeauslauf.
Die Sitzkonsolen links/rechts können über die Maschinenaußenkante hinaus ver-
schoben werden, ermöglichen dem Fahrer in dieser Position eine bessere Sicht auf
die Einbaustrecke.
Für die Bedienung über die Maschinenaußenkante hinaus, lässt sich das gesamte
Bedienpult schwenken und kann zusätzlich an mehreren Positionen entlang der Be-
dienplattform arretiert werden.
Schubrollentraverse: Die Schubrollen für die Mischgut-LKWs sind an einer Traver-
se befestigt, die in der Mitte drehbar gelagert ist. Der Fertiger wird weniger aus der
Spur gedrückt und der Einbau in Kurven wird damit erleichtert.
Zur Anpassung an verschiedene LKW-Bauarten kann die Schubrollentraverse auf
zwei Positionen umgesetzt werden.
Die Schubrollendämpfung (o)nimmt hydraulisch die Stöße zwischen Mischgut-LKW
und Straßenfertiger auf.
B 4